Audi 100 (C4): Design, Leistung, Innovation, Motoren, feuerverzinkt
Was den letzten Audi 100 zum Klassiker macht
—
Audi 100 der Generation C4 bekommen mittlerweile das H-Kennzeichen. Das Modell überzeugt mit Vollverzinkung und stabilen Motoren. Gute Argumente für eine Klassiker-Karriere!
Bild: AUTO BILD
Das Beste kommt zum Schluss. Diese bisweilen etwas überstrapazierte Weisheit trifft beim Audi 100 der Modellreihe C (1990 bis 1994) uneingeschränkt zu. Mit dem Audi 100 der Baureihe C4 stieg der Ingolstädter Autobauer endgültig in die Liga der Premium-Autobauer auf. Mit dem C4 änderte sich auch bei der oberen Mittelklasse die Nomenklatur: Aus dem Audi 100 C4 wurde mit der Modellpflege im Jahr 1994 der Audi A6. Doch die Modellreihe C4 – und im Speziellen der Kombi (Avant) – lässt die Augen der Fans bis heute leuchten.

Der Avant lancierte den Eintritt des Ingolstädter Autobauers in die Premium-Liga.
Bild: Klaus Kuhnigk
Audi 100 C4 quattro mit Allradantrieb
Der als Alternative angebotene Allradantrieb "quattro" verteilte die Antriebskräfte über ein selbstsperrendes Torsendifferenzial zwischen Vorder- und Hinterachse. Bei der Heizung und der Klimaanlage manifestierte sich der Premium-Anspruch weiter: Die neu konzipierte Belüftung und Heizung erwärmte den Innenraum nicht nur schneller, sie erfüllte die Aufgabe auch leiser als beim Vorgänger.
Servolenkung und Fünfganggetriebe waren serienmäßig

Das Cockpit strahlte eine höhere Wertigkeit aus als zuvor.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Die Wärmeschutzverglasung war genauso serienmäßig wie die Servolenkung, das Fünfganggetriebe und der zusätzliche Flankenschutz in den Türen. Bei den Modellen mit Fünf- und Sechszylindermotor kommen noch ABS, Zentralverriegelung sowie elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel ab Werk dazu. Schon damals trugen die Audianer die Sicherheit wie eine Standarte vor sich her; immer wieder wiesen die Inserate und Werbeanzeigen auf das "Procon-ten"-System hin, das bei einem Unfall das Lenkrad vom Fahrer wegzog.
4.2-Liter-V8 mit 280 PS als Top-Motor im Audi A6 C4

Audi 100 2.0 E Automatik: Der Vierzylinder leistet 115 PS und läuft 191 km/h Spitze.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Service-Links