Das Beste kommt zum Schluss. Diese bisweilen etwas überstrapazierte Weisheit trifft beim Audi 100 der Modellreihe C (1990 bis 1994) uneingeschränkt zu. Mit dem Audi 100 der Baureihe C4 stieg der Ingolstädter Autobauer endgültig in die Liga der Premium-Autobauer auf. Mit dem C4 änderte sich auch bei der oberen Mittelklasse die Nomenklatur: Aus dem Audi 100 C4 wurde mit der Modellpflege im Jahr 1994 der Audi A6. Doch die Modellreihe C4 – und im Speziellen der Kombi (Avant) – lässt die Augen der Fans bis heute leuchten.
Audi 100 Avant  C4 2.5 TDI  (1991)
Der Avant lancierte den Eintritt des Ingolstädter Autobauers in die Premium-Liga.
Bild: Klaus Kuhnigk
Mit der Baureihe C4 trieben die Audi-Ingenieure ihren Kampf gegen den Rost auf die Spitze. Eine ausgiebig zelebrierte Vollverzinkung machte das Blechkleid immun gegen den Metallfraß. Nicht nur deswegen sind diese Audi-Modelle bis heute begehrt. Der Komfort des Audi 100 war die Summe mehrerer Eigenschaften. Beim C4 verklebten die Ingenieure erstmals das Dach mit dem Dachrahmen. Zusammen mit dem klassischen Versteifen der Karosserie erhöhte diese Maßnahme den Fahrkomfort sowie die Agilität spürbar. Die breitere Spur an Vorder- und Hinterachse verbesserte die Fahrstabilität des Fronttrieblers.

Audi 100 C4 quattro mit Allradantrieb

Der als Alternative angebotene Allradantrieb "quattro" verteilte die Antriebskräfte über ein selbstsperrendes Torsendifferenzial zwischen Vorder- und Hinterachse. Bei der Heizung und der Klimaanlage manifestierte sich der Premium-Anspruch weiter: Die neu konzipierte Belüftung und Heizung erwärmte den Innenraum nicht nur schneller, sie erfüllte die Aufgabe auch leiser als beim Vorgänger.

Servolenkung und Fünfganggetriebe waren serienmäßig

Audi 100
Das Cockpit strahlte eine höhere Wertigkeit aus als zuvor.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Das Cockpit war funktionell und dennoch elegant. Durch höherwertige Materialien und verbesserter Spaltmaße strahlte dieser Audi auch im Innenraum eine Premium-Attitüde aus, die das Ambiente des Vorgängers deutlich übertraf. Die wesentlichen Dimensionen wie Radstand und Länge blieben dagegen unverändert. Aus gutem Grund: Mit einer Länge von 4,79 Metern war der Raumgleiter schon damals ein Trumm von Auto mit viel Platz. Vermeintliche Kleinigkeiten wie steiler stehende Scheiben verringerten die Sonneneinstrahlung und so das Aufheizen der Fahrgastzelle.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Audi A4 Avant 40 TDI quattro S-line LP: 74.930,-
62.480
Audi A4 Avant 40 TDI quattro S-line LP: 74.930,-
4.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi A4 45 TFSI QUATTRO S-LINE, LED, NAVI, SHZ
61.100
Audi A4 45 TFSI QUATTRO S-LINE, LED, NAVI, SHZ
10.000 km
195 KW (265 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Image Audi A4 S line 40 TFSI QU*S-TRO*LED*PANO*NAVI*
61.049
Audi A4 S line 40 TFSI QU*S-TRO*LED*PANO*NAVI*
12.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 158 g/km*
Image Audi A4 Avant S line 40 TDI 150(204) kW(PS) S tronic
59.950
Audi A4 Avant S line 40 TDI 150(204) kW(PS) S tronic
7.500 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi A4 Avant 40 TDI S line S tronic Virtual Cockpit
58.950
Audi A4 Avant 40 TDI S line S tronic Virtual Cockpit
3.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi A4 Avant 40 TDI S line S tronic Virtual Cockpit
58.950
Audi A4 Avant 40 TDI S line S tronic Virtual Cockpit
3.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi A4 Avant S-LINE COMPETITION PLUS 40TFSI QUATTRO S-TRO
57.989
Audi A4 Avant S-LINE COMPETITION PLUS 40TFSI QUATTRO S-TRO
1.500 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi A4 Avan S line 40 TFSI S tronic Navi VC+ 19" ACC
56.480
Audi A4 Avan S line 40 TFSI S tronic Navi VC+ 19" ACC
6.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 160 g/km*
Image Audi A4 Avant 40 TDI quattro S-LINE+AHK+MATRIX+ACC
55.990
Audi A4 Avant 40 TDI quattro S-LINE+AHK+MATRIX+ACC
9.900 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 123 g/km*
Image Audi A4 Avant 40 TDI quatttro S-LINE+AHK+MATRIX+NAVI
55.990
Audi A4 Avant 40 TDI quatttro S-LINE+AHK+MATRIX+NAVI
9.900 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 123 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Die Wärmeschutzverglasung war genauso serienmäßig wie die Servolenkung, das Fünfganggetriebe und der zusätzliche Flankenschutz in den Türen. Bei den Modellen mit Fünf- und Sechszylindermotor kommen noch ABS, Zentralverriegelung sowie elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel ab Werk dazu. Schon damals trugen die Audianer die Sicherheit wie eine Standarte vor sich her; immer wieder wiesen die Inserate und Werbeanzeigen auf das "Procon-ten"-System hin, das bei einem Unfall das Lenkrad vom Fahrer wegzog.

4.2-Liter-V8 mit 280 PS als Top-Motor im Audi A6 C4

Audi 100
Audi 100 2.0 E Automatik: Der Vierzylinder leistet 115 PS und läuft 191 km/h Spitze.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Der damals neue 2,8-Liter-V6-Motor mit 174 PS ist bis heute aufgrund seiner Robustheit bei den C4-Aficionados beliebt. Die Speerspitze der Attacke auf Mercedes und BMW bildete aber der mächtige 4,2-Liter-V8-Dampfhammer mit damals knackigen 280 PS und natürlich quattro-Antrieb. Wer es im S4 etwas gemächlicher angehen lassen wollte, für den hielten die Ingolstädter als Alternative den aufgeladenen 2,2-Liter-Fünfzylinder mit 230 PS und 20 Ventilen parat. Aber der Audi 100 definierte sich nicht nur durch allradgetriebene Kampfbomber, sondern auch durch alltagstaugliche Zweiliter-Vierzylinder und den 2,3-Liter-Reihenfünfzylinder-Benzinern, die eine Leistungsbandbreite von 101 PS bis 150 PS abdeckten. Die Dieselfraktion freute sich über den klassischen 2,4-Liter-Fünfzylinder (80 PS) und den neueren 2,5-Liter-TDI mit 115 PS.

Von

Wolfgang Gomoll