Mercedes 190 (W 201): V12, Umbau, zu verkaufen
Einzigartiger Mercedes 190 mit 6,0-Liter-V12 zu verkaufen
—
Einmalige Gelegenheit: Der bekannte Mercedes 190 mit 6,0-Liter-V12 steht zum Verkauf. Der Umbau dauerte dreieinhalb Jahre – jetzt ist es Zeit fürs nächste Projekt!
Dieser Mercedes 190 ist ein Monster! Auf den ersten Blick sieht der W 201 zwar weitgehend serienmäßig aus, doch die zusätzliche Ansaugung anstelle der inneren Scheinwerfer verrät, dass unter der Haube kein serienmäßiger Vierzylinder sitzt. Stattdessen wurde ein gigantischer 6,0-Liter-V12 (M 120) aus einem Mercedes 600 SEL in den kleinen Benz verpflanzt. Was hier mit wenigen Worten beschrieben wird, dauerte insgesamt dreieinhalb Jahre! (Mercedes 190 mit riesigem V12: Die ganze Geschichte zum Nachlesen!)Gebaut wurde der einzigartige 190er vom Niederländer Johan Muter in nervenaufreibender Detailarbeit. Das gesamte Projekt begleitete Johan mit seiner Kamera, und er lud die Videos auf seinem Youtube-Kanal "JMSpeedshop" hoch. Bereits im März 2020 berichtete AUTO BILD ausführlich über dieses beeindruckende Projekt, das Johan in seiner eigenen Garage auf die Räder stellte.
Der 190er war über mehrere Jahre ein Alltagsauto

Optisch ist der 190er ein echter Sleeper. Nach der Neulackierung sieht er richtig gut aus.
● Basis: Mercedes 190, Baujahr 1984
● V12 aus einem Mercedes 600 SEL (W 140)
● Leistung auf dem Prüfstand: 424 PS und 585 Nm
● Lenkgetriebe vom Mercedes W 210 (komplett angepasst)
● Frontschürze von einem 1989er Mercedes 190 E (angepasst)
● Fünfgang-Automatikgetriebe (722.6) aus einem Mercedes CL 600
● Kardantunnel umgeschweißt, um Platz für das Getriebe zu schaffen
● BC-Gewindefahrwerk für einen BMW E36 an den 190 angepasst
● Radnaben vom Mercedes SL 500 (R 129)
● 18-Zoll-Felgen vom Mercedes S 600 (W 220)/CL 600 (C 215)
● Auspuffanlage kompletter Eigenbau mit Magnaflow X-Pipe
● Lederausstattung aus einem 1987er 190 2.3 16V
● Umbau auf Facelift-Optik
● Neulackierung im Farbton Blauschwarz Metallic (199)
● V12 aus einem Mercedes 600 SEL (W 140)
● Leistung auf dem Prüfstand: 424 PS und 585 Nm
● Lenkgetriebe vom Mercedes W 210 (komplett angepasst)
● Frontschürze von einem 1989er Mercedes 190 E (angepasst)
● Fünfgang-Automatikgetriebe (722.6) aus einem Mercedes CL 600
● Kardantunnel umgeschweißt, um Platz für das Getriebe zu schaffen
● BC-Gewindefahrwerk für einen BMW E36 an den 190 angepasst
● Radnaben vom Mercedes SL 500 (R 129)
● 18-Zoll-Felgen vom Mercedes S 600 (W 220)/CL 600 (C 215)
● Auspuffanlage kompletter Eigenbau mit Magnaflow X-Pipe
● Lederausstattung aus einem 1987er 190 2.3 16V
● Umbau auf Facelift-Optik
● Neulackierung im Farbton Blauschwarz Metallic (199)
Schon im März 2020 war das Projekt weitestgehend fertiggestellt. In der Zwischenzeit hat Johan nicht nur den kompletten Innenraum auf Vordermann gebracht und die Felgen neu pulvern lassen, sondern den 190er auch komplett lackieren lassen. Die Farbe ist das "Blauschwarz Metallic" (199) vom Mercedes 190 Evo. Passend dazu hat er Schürzen und Zierleisten in "Altograu" (7700) lackieren lassen. Damit ist das Projekt nach dreieinhalb Jahren und weit über 1500 Arbeitsstunden abgeschlossen.
Hier geht es zum Inserat des Mercedes 190 mit V12

Der Tacho bis 240 km/h reicht nicht. Johan ist schon 250 km/h laut GPS gefahren – theoretisch sollen 310 km/h möglich sein.
Johan hat schon ein neues Projektauto
Wer sich am Ende fragt, was Johan jetzt vorhat: Das nächste Projekt ist bereits gestartet. Der Plan ist es, seinen Mercedes S 124 auf V8 umzubauen. Dazu hat er bereits einen Fünfliter-V8 (M 113) aus einem S 500 gekauft. Doch nach dem 190er mit V12 und 424 PS sind ihm die serienmäßigen 306 PS natürlich nicht genug – und so plant Johan, den V8 auf Turbo umzubauen. Wir sind gespannt und bleiben dran!
Service-Links