Wie schön, wenn das faltbare Dach eine Klimaanlage im Klassiker überflüssig macht: Einfach das Stoffdach im Cabrio-Klassiker zurückwerfen, und im Sommer die frische Luft genießen – Fahrtwind statt Kühlschrankluft! Und zwar nicht durch zugige Seitenscheiben, sondern direkt aus dem Luftstrom der Windschutzscheibe, die erst im Cabriolet ihrem Namen gerecht wird.
AUTO BILD KLASSIK zeigt offene Klassiker, von Zweisitzer bis familientauglich, von verbreitet bis extravagant. Sie alle eint die folgende Eigenschaft: Sie sind recht einfach zu halten, und manche von ihnen sogar echt günstig! Trotz des unterschiedlichen Charakters: Mit diesen schönen Cabriolet-Klassikern ist das Sommerglück nur einen Strand­tuchwurf entfernt! Wie beim Dreier-Cabrio E30 oder beim exotischen Talbot Samba Cabrio.

Nützliches für Oldtimer-Fans

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
CTEK MXS 5.0
Depstech Endoskopkamera
Sonax Xtreme RichFoam Shampoo
Sonax PremiumClass LederPflegeSet
3M Polierschaum
Presto Rostumwandler

Saab 900 Cabriolet
Schwedischer Kragenbär: Markenzeichen des Saab 900 Cabriolet ist die umlaufende Spoilerlippe.
Bild: Uli Sonntag
Die Bandbreite unter den spannenden klassischen Cabrios ist groß: Ob sportlicher Mercedes SLK, kultiger Japan-Roadster mit britischen Wurzeln, legendäres Käfer-Cabrio oder problemloses Vorkriegsauto Austin Seven. Natürlich sind dabei auch sauber gestaltete Youngtimer wie das Saab 900 Cabrio. Am Ende zählt vor allem eins – der persönliche Geschmack. Als Wegweiser zum Kauf gibt es von AUTO BILD KLASSIK die Preise für die Autos im Zustand 2 laut Classic Data. Keine Frage: Mit diesen Cabrios geht die Sonne auf!

Bildergalerie

Cabrios ab 4.000 Euro.
Cabrios ab 4.000 Euro.
Cabrios ab 4.000 Euro.
Kamera
Problemlose Cabrios: Offen fahren ab 5000 Euro