Mercedes 190 W201 und VW Golf 2: solide Oldtimer im Test
Diese Klassiker sind unkaputtbar!

—
Bei guter Pflege werden diese Klassiker auch die kommenden Jahrzehnte durchhalten. Fünf Langzeitautos im Test: Worauf Sie beim Kauf achten sollten!
Die haltbarsten Autos der Neuzeit stammen aus den 80er-Jahren. Was ist das Geheimnis dieser Langzeit-Oldtimer? Sicher spielte das Rost-Trauma der 70er eine Rolle. Noch dazu griff der Umweltschutzgedanke um sich – das Bundesforschungsministerium förderte sogar mehrere Projekte, energie- und ressourcenschonende Langzeitautos zu entwickeln. AUTO BILD hat Mercedes 190 (W 201), VW Golf 2, Volvo 240, Jeep Cherokee (XJ) und Audi 80 (B3) auf den Prüfstand gestellt und ihre Überlebensfähigkeit getestet!
Mercedes 190: nicht so unverwüstlich wie sein Ruf

Das Cockpit des 190 ist öde, aber durchdacht. Der Griff des Handschuhfachs etwa sitzt in Reichweite des Fahrers.
VW Golf 2: aus Fehlern beim Golf 1 gelernt

VW Golf 2: So unauffällig wie das Auto ist, so unauffällig schneidet es auch beim TÜV ab.
Jeep Jerokee: haltbar, vielseitig und günstig

Mit 21 Zentimetern Bodenfreiheit ist der Jeep vielseitig. Das kantige Design sorgt für einen cw-Wert von 0,51.
Audi 80: mit vollverzinkter Karosserie erstaunlich haltbar

Wie aus dem Ei gepellt, so rund steht der Audi 80 da. Sein cw-Wert: strömungsfreundliche 0,29!
Volvo 240: über Jahrzehnte gereift

240er aus schwedischen Werken haben einen besseren Ruf als die aus Gent (Belgien).
Service-Links