VW legte in den 1990er Jahren vom Golf 2 gleich eine ganze Reihe Sondermodelle auf. 1990 kam im abgefahrenen Farbton "Dark Violet Perleffekt" der Golf "Fire & Ice" auf den Markt – pünktlich zum Kinofilm "Feuer, Eis und Dynamit" von Designer Willy Bogner junior. Der hatte auch bei der Entwicklung des Autos seine Finger im Spiel.
Im Gegensatz zum Kinostreifen entwickelte sich der Sonder-Golf aber zu einer der Stilblüten der 90er-Jahre, die im Gedächtnis blieben. Man sollte einen Golf 2 "Fire & Ice" unbedingt mal gesehen haben – und vielleicht sogar gefahren sein. Heute gilt der seltene "Fire & Ice" nämlich als sehr begehrt!

Nützliches für Oldtimer-Fans

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
CTEK MXS 5.0
Depstech Endoskopkamera
Sonax Xtreme RichFoam Shampoo
Sonax PremiumClass LederPflegeSet
3M Polierschaum
Presto Rostumwandler

VW Golf 2 1.8 Fire & Ice
Spektakulär: Je nach Lichteinfall ändert sich die Farbe des "Fire & Ice".

Bild: Theo Klein

Beim Spezial-Golf trifft eine einzigartige Lackierung auf starke Motoren

Seine einzigartige Lackierung macht den Sonder-Golf "Fire & Ice" so besonders. Je nach Lichteinfall ändert sich der Ton. Das Farbspektrum reicht – je nach Menge an Sonnenstrahlen - von Aubergine bis beinahe Schwarz.
Zur Serienausstattung gehörten glanzgedrehte 15-Zoll-"Estoril"-Räder, ein Doppelscheinwerfergrill mit dem schwarzen VW-Logo, eine Wärmeschutzverglasung in Grün, teilweise in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, Radhaus- und Kotflügelverbreiterungen in Schwarz, seitliche Stoßschutzleisten, weiße Blinker vorn und dunkel getönte Rücklichter. Kurz: ein Traum für zeitgenössische VW-Ästheten.
Der Innenraum steht dem auffälligen Äußeren in nichts nach, die Bezugsstoffe der Sitze in strahlenden Blau- und Violetttönen stehen in unübersehbarem Kontrast zum in Schwarz gehaltenen Cockpit. Drehzahlmesser, Sportlenkrad und Servolenkung gehörten zusätzlich zur Serienausstattung.
Unter der lila Haube des "Fire & Ice" gab es die feinsten Golf-Aggregate der Zeit zur Auswahl: Los ging es mit dem 90 PS starken 1,8-Liter-Benziner, nach oben rundeten die damals erhältlichen GTI-Motoren mit 107, 129 und 160 PS das Angebot ab. Sparfüchse konnten zum 80 PS starken Turbodiesel GTD greifen.
Gebrauchtwagensuche: Golf 2
VW Golf II C Diesel
7.900
VW Golf II C Diesel
140.000 km
40 KW (54 PS)
07/1984
Zum Angebot
VW Golf 1.6 CL 75 PS AUTOMATIK / H-KENNZEICHEN
4.990
VW Golf 1.6 CL 75 PS AUTOMATIK / H-KENNZEICHEN
82.800 km
55 KW (75 PS)
09/1984
Zum Angebot
VW Golf II GTD org.29.000 km II.Hand
13.800
VW Golf II GTD org.29.000 km II.Hand
29.000 km
51 KW (69 PS)
11/1984
Zum Angebot
VW Golf Cl  H-Kennzeichen
2.200
VW Golf Cl H-Kennzeichen
224.814 km
66 KW (90 PS)
01/1985
Zum Angebot
VW Golf CL
4.500
VW Golf CL
120.000 km
55 KW (75 PS)
05/1985
Zum Angebot
VW Golf GL
3.300
VW Golf GL
147.000 km
55 KW (75 PS)
07/1985
Zum Angebot
VW Golf II 1.8 GL AUTOMATIK SITZH SL - orig. 42tkm
11.950
VW Golf II 1.8 GL AUTOMATIK SITZH SL - orig. 42tkm
42.225 km
66 KW (90 PS)
08/1985
Zum Angebot
VW Golf II 1,3 40KW 5-Türer Braun-Design Oldtimer
6.490
VW Golf II 1,3 40KW 5-Türer Braun-Design Oldtimer
121.350 km
40 KW (54 PS)
10/1985
Zum Angebot
VW Golf
7.450
VW Golf
108.634 km
40 KW (54 PS)
11/1985
Zum Angebot
VW Golf 2 1.6 GTD/1.Hand/5Türer
990
VW Golf 2 1.6 GTD/1.Hand/5Türer
267.000 km
51 KW (69 PS)
01/1986
Zum Angebot
Alle Limousine gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24

Insgesamt griffen 16.700 Kunden zum VW Golf 2 "Fire & Ice" – und zahlten zwischen 25.650 (90 PS) und 38.365 Mark (G60) für den Kompakten im Bogner-Look. Heute werfen die Gebrauchtwagenmärkte nur eine Handvoll Autos aus, Liebhaber geben ihn nicht gern her.

Originale "Fire & Ice" sind selten und sehr teuer

Das Angebot beginnt meist beim Projektauto für ein paar Hundert Euro und enthält auch "Fire & Ice"-VR6-Umbauten. Im Preis inklusive sind nicht selten ein Gewindefahrwerk, neuer Lack oder ein heißer Drachen-Airbrush – aber nur selten die originalen 15-Zoll-Estoril-Räder.
Wenn schon mal ein originaler, unverbastelter "Fire and Ice" auf den Markt kommt, dann ist er meist teuer.

Bildergalerie

VW Golf 2 1.8 Fire & Ice
VW Golf 2 1.8 Fire & Ice
VW Golf 2 1.8 Fire & Ice
Kamera
Golf 2 Fire & Ice: gefragtes Sondermodell
Interessenten sollten ein Auge auf eventuelle Nachlackierungen werfen, da der originale Perleffektton schwer anzumischen ist. Ansonsten gilt: Der phänomenal rostresistente zweite Golf (intern 19 E) ist ein echter Dauerläufer.