Mit vielen Sondermodellen wurde der VW Golf 2 aufgefrischt. Dank klangvoller Namen und besonderer Ausstattungspakete kam eine ganze Reihe interessanter Variationen des Massenautos auf den Markt, die mittlerweile begehrte Klassiker für VW-Freunde sind. Schon längst hat der Golf 2 eine Karriere als Klassiker gestartet, und die Sonder-Gölfe gehören zu den beliebtesten Autos der Modellreihe.
Am aufregendsten sind sicher der Golf Fire&Ice und der extrem seltene Golf 2 Limited, doch die bunte Palette erstreckte sich vom schneeweißen Match, der den Tennis-Boom der 80er aufgriff bis zum voll ausgestatteten Carat. Die Golf-Ausführungen Pasadena, Manhattan,  Memphis und Boston nutzten die damalige Beliebtheit der USA, sie passten zum Zeitgeist der 80er. Doch auch Flair und Bistro wie auch Moda und Sky versprühten einen exklusiven Touch, Hit und Fun suggerierten freche Sportlichkeit. Die Welle der frühen Sondermodelle lief aus mit dem parallel zum Golf 3 gestarteten Modell Function.
Clever Tanken
Tanken

Minutengenauer Spritpreis-Check

So steht der Spritpreis an Tankstellen in der Umgebung!

In Kooperation mit

Starker Fire&Ice mit eigener Optik und viel Ausstattung

Doch zunächst zum Golf 2 Fire&Ice: Der von Willy Bogner gestaltete Wagen besticht neben seiner außergewöhnlichen Lackierung im Farbton Dark Violett Perleffekt mit einer besonders umfangreichen Serienausstattung. Dazu gehörten 15-Zoll-Estoril-Räder, der Doppelscheinwerfergrill mit dem schwarzen VW-Logo, Wärmeschutzverglasung in Grün, teilweise in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, Radhaus- und Kotflügelverbreiterungen, weiße Blinker und dunkle Rücklichter.
VW Golf 2: Coole Sondermodelle
Ein Hingucker: Die Farbe des Golf 2 Fire&Ice ändert sich je nach Lichteinfall.
Bild: Roman Raetzke
Der Innenraum stand dem in nichts nach, die Stoffbahnen der Sitze in Blau- und Violetttönen boten einen Kontrast zum schwarzen Cockpit. Ebenfalls im Serienpaket enthalten waren Drehzahlmesser, Sportlenkrad und Servolenkung. Unter der Haube saßen starke Motoren. Es ging los beim 80 PS starken Turbodiesel, nach oben rundeten GTI-Motoren mit 107, 129 und sogar 160 PS das Angebot ab.

Wie selten ist der Golf 2 Limited?

VW Golf 2: Coole Sondermodelle
Erkennbar am Kühlerrahmen in Rivierablau, einer Porsche-Farbe-
Bild: Roman Raetzke
Den VW Golf 2 Limited verrät nur ein kleines rivierablaues Detail am Kühlergrill und am Heck. Das 71 Mal gebaute Topmodell vereint alle Varianten der Spitzenmodelle in sich. Unter der Haube sitzt ein 1,8-Liter-Motor mit 16 Ventilen und G60-Spirallader. Der leistet 210 PS bei 0,54 bar Ladedruck. Spitze: 230 km/h! Dazu kommen Allrad, Servolenkung, ABS und Vollausstattung mit Leder, Schiebedach, elektrischen Fensterhebern und Zentralverriegelung. Jedes Auto hat eine Aluplakette mit laufender Nummer auf dem Schlossträger, eine ABE-Plakette von VW Motorsport und einen GTI-Schlüssel mit VW-Motorsport-Schlüsselanhänger. Fans betrachten den Wagen wie die blaue Mauritius unter den Gölfen.

Welche Sondermodelle gab es noch?

VW Golf 2: Coole Sondermodelle
Der Golf 2 Boston fuhr auf 185er-Rädern und kam laut Anzeige mit einem Innenraum im "Sportkaro-Dessin".
Bild: Werkt
Weniger spektakulär, aber viel verbreiteter war der Golf 2 Boston. Er hatte unter anderem einen höhenverstellbaren Fahrersitz, ein Vierspeichenlenkrad, eine Mittelkonsole und auf das "Sportkaro-Dessin" der Stoffsitze abgestimmte Tür- und Seitenverkleidungen. Aus sechs Lackfarben konnte der Kunde wählen: Alpinweiß, Tornadorot, Schwarz, Silbergrau metallic, Schwarz metallic oder Royal-blau metallic. Das Spektrum reichte von 55 bis 90 PS, dazu kamen Diesel und Turbodiesel. Das Strickmuster der Sondermodelle war immer das gleiche, Ausstattungsumfang und Paketpreis ließen beim Kauf ein gutes Geschäft vermuten. Hier eine Übersicht über die coolsten Sondermodelle des Golf 2, von Carat bis Function:

Bildergalerie

VW Golf 2: Coole Sondermodelle
VW Golf 2: Coole Sondermodelle
VW Golf 2: Coole Sondermodelle
Kamera
Das sind die coolsten Golf-2-Sondermodelle