Jetzt ist er da, der VW Golf VII. Ganz neu und doch so vertraut. Aber Liebe auf den ersten Blick? – eher nicht, sorry VW. Bis wir ihn tief in unser Herz geschlossen haben, müssen noch mindestens 20 Sommer vergehen. Dagegen muss sich der Vater aller Volkswagen keine Gedanken mehr darüber machen, ob ihn jemand gern hat – unser Käfer. Ihn lieben wir, diesen unvollkommenen buckeligen Helden der Aufbauära. Genau wie der Golf VII war er ein ordinäres Massenauto, doch eins das Geschichte(n) schrieb. 21.529.464 Mal. Die Preise für gut erhaltene VW Typ 1, wie er eigentlich hieß, steigen ständig, egal ob Brezel, Sparkäfer oder Mexiko. Zum Preis eines neuen Golf VII gibt's bereits einen schönen 60er-Jahre-Käfer mit Faltdach. 

Mehr Chrom und altes Blech: AUTO BILD KLASSIK

VW Käfer 1200
Käfer statt Golf? Klar doch! Der Ur-Volkswagen bietet mehr Kult und Spaß zum gleichen Preis.
Wie, Käfer fahren is nix für Sie? Sie schätzen gehobenen Komfort, Luxus und Leistung? Den bietet ein neuer Golf natürlich – gegen einen deftigen Aufpreis. Eine Mercedes-S-Klasse aus den 80ern kostet nicht mehr – und hat meist schon Schiebedach, edles Leder und Klima mit an Bord. Der Mercedes-Benz 560 SE galt im Neon-Jahrzehnt als Krone des Automobilbaus, das SEC-Coupé inzwischen als Designikone. Okay, sein 272 PS starker Schwaben-V8 gönnt sich gern mal 18 Liter Super auf 100 Kilometer. Und auch sonst ist der Unterhalt eines Luxuscoupés nichts für Pfennigfuchser. Doch immer an das Preisbarometer denken – bis jetzt ist noch kein Mercedes-Youngtimer billiger geworden.
BMW M3
Einen rasanten Yountimer aus den schrillen 80ern zum Golf-Preis? Den gibt's: Er heißt BMW M3.
Golf Nummer sieben ist grüner, leichter und größer als sein Vorgänger, optisch hat er sich hingegen kaum verändert. Der unangefochtene Champion der Kompaktklasse bleibt die Messlatte bei den Hatchbacks, so viel ist klar. Doch genauso fest steht, dass Golf fahren auch mit der neusten Generation nicht als Statement des Andersseins taugt. Der Wolfsburger Millionenseller will es jedem Recht machen – und ist dabei nicht billig! 16.975 Euro kostet der dreitürige Basisgolf 1.2 TSI – für so viel Geld lässt sich auch ein schicker Klassiker anschaffen. Der verliert, wenn die Pflege stimmt, nicht an Wert – und macht auch noch Spaß! Die coolsten Klassiker zum Golf-Preis zeigen wir oben in unserer Bildergalerie!

Von

Lukas Hambrecht