Youngtimer 2012: Top 30
Top 30 der Youngtimer 2012
—
"Youngtimer" ist ein schwammiger Begriff - manche sagen, er trifft auf Autos mit einem Alter zwischen 20 und 29 Jahren zu, manche lassen es schon ab 15 Jahren nach der Erstzulassung gelten. Hier die Statistik der beliebtesten Fahrzeuge.

Ist beides: Old- und Youngtimer. Das Golf 1 Cabrio (Bj. 1979-1993).
Die fünf beliebtesten Youngtimer in Deutschland
Der typische deutsche Youngtimerfahrer besitzt ein deutsches Fabrikat: 76 Prozent der in Deutschland angemeldeten "Classic Cars" (Sammelbegriff für Old- und Youngtimer) wurden auch hier gebaut. Auf Platz zwei und drei folgen Japaner mit zehn Prozent und Autos aus Frankreich mit sechs Prozent Marktanteil. Kaum verwunderlich, dass VW, Opel und BMW die ersten Plätze der Hitliste unter sich ausmachen. Nur Mercedes sucht man vor dem siebten Platz vergeblich. Absolut nicht überraschend, genau wie der erste Platz für den Käfer bei den Oldtimern, ist im Youngtimerbereich der erste Platz für die Baugruppe VW Golf bzw. Jetta (Bestand 2013: 802.242 Fahrzeuge). Direkt danach folgt der kleine Konzernbruder Polo (323.186). Drittplatzierter ist der Kadett-Nachfolger Opel Astra (315.562), gefolgt von BMW 3er (252.597) und Opel Corsa (184 783). Und auch für Nachwuchs ist gesorgt, seit 2011 vergrößert sich der Bestand jährlich für alle genannten Fahrzeuge um mindestens drei Prozent (Golf) bzw. mindestens 21.000 Fahzeuge (BMW 3er).
Der Renault Twingo ist der beliebteste Importwagen
Das erste ausländische Auto ist der Twingo auf Platz 19. 62.235 knubbelige Franzosen sind technisch gesehen Youngtimer, die meisten davon aber eher "Daily Use"-Youngtimer, wie sie die Studie nennt, also Autos, die trotz ihres Alters noch im alltäglichen Gebrauch stehen.
Service-Links