bb CW 311 (1978); Mercedes, Buchmann, Isdera
Vom CW 311 wusste Mercedes nichts

—
6,3-Liter-V8, 375 PS, Flügeltüren: Mit dem CW 311 baute der Tuner Rainer Buchmann 1978 den ideellen Nachfolger des Mercedes 300 SL.
Ein ganz besonderer Flügeltürer machte 1978 von sich reden: der CW 311 – konstruiert von Rainer Buchmann, dem Inhaber der Tuningfirma bb, und dem Porscheentwickler Eberhard Schulz. Verbaut wurden hauptsächlich Porsche- und Mercedes-Teile. Sogar einen Stern trug der Sportwagen – nur Mercedes wusste von dem Auto nichts.
Stramme Performance dank Mercedes-Motor und Porsche-Teilen

Die Abdeckung der Frontlichter musste bei eingeschaltetem Fernlicht entfernt werden.
Der CW 311 sollte alltagstauglich sein

Der Höcker auf dem Dach beheimatete den Periskop-Innenspiegel.
Der einzige Prototyp gilt als verschollen
Als geistiger Nachfolger des Mercedes 300 SL trug der CW 311 einen Stern im Kühlergrill. Problematisch war nur, dass Mercedes von dem Fahrzeug bis zu dessen Präsentation überhaupt nichts wusste. Das Publikum nahm den CW 311 aber so begeistert auf, dass Mercedes von Sanktionen absah und seinen Segen gab. Damit ist der CW 311 das wohl einzige Fahrzeug, das nicht von Mercedes entwickelt wurde und trotzdem einen Stern tragen darf! Es blieb allerdings bei einem einzigen Prototyp, dessen Verbleib ist ungeklärt. Eberhard Schulz gründete 1982 die Sportwagenmarke Isdera. Die fertigte 30 Exemplare des Imperator 108i, der dem CW 311 zum Verwechseln ähnlich sieht.
Service-Links