Golf II und ihre Besitzer
Generation Golf II

—
Noch ist er ein normaler Gebrauchtwagen, aber der VW Golf II kommt in Sammler-Kreisen langsam in Mode. Der seltene Golf Country genießt schon lange Exoten-Status, nach original erhaltenen GTI lecken sich Fans die Finger.
Zum Aufwärmen erst einmal eine Runde Pingpong statt Golf. Das läuft immer so, wenn uns wie jetzt nichts Rechtes einfällt. Dann schmettern wir unserem Kollegen auf der gegenüberliegenden Schreibtischhälfte Stichwörter an den Kopf – in der Hoffnung, dass er geistreiche Ideen retourniert. "Was geht dir spontan zum Golf II durch den Kopf?", eröffnen wir locker. Zurück kommt: "Das ist der Gebrauchtwagen schlechthin." "Image?" "Zuverlässig, aber ein wenig bieder." Aus! Wie flach ist das denn?! Bei früheren Klassik-Themen haben wir uns in GTI-Geschwindigkeit Worte um die Ohren gehauen! Und sie erschienen uns geistreicher als die Erfindung der 16V-Technik. Ist der Golf II wirklich so blass, dass einem nichts anderes in den Sinn kommt als Adjektive wie "bieder" oder "zuverlässig"?
Golf II: zwischen Verbrauchtwagen und Liebhaberstück

1985 eine Ansage: 139 PS im GTI 16V
Steffen Sander passt eigentlich nicht zum Bild des klassischen GTI-Fahrers. Der gemütliche Fliesenleger trägt Karohemd, Jeans und Turnschuhe statt rosa Polohemd, Leinensakko und Seglerschuhe. Doch was in seiner Garage steht, lässt jeden Yuppie nackt erscheinen. Ein Golf GTI 16V von 1986 in Racinggrünmetallic. Gegen seine 139 PS hatte kaum ein Alphatier an der Ampel eine Chance. Für "nur" 2585 Mark Aufpreis brachte VW den aufgemotzten GTI auf den Markt. Sander gesteht: "Schon als junger Bengel träumte ich von dieser Power, konnte mir aber nur einen Normal-Golf mit 55 PS leisten." Ein halbes Jahr suchte er nach diesem Grün, das es nur 1985/86 zur Markteinführung des 16-Ventilers gab.
GTI 16V für nur 650 Euro
Als Sander ihn dann endlich im Internet entdeckte, fuhr er sofort los und kaufte ihn blind – für 650 Euro. Klar, dass bei dem Preis der Golf schon etwas heruntergerockt war. "Doch trotz 280.000 gelaufener Kilometer und vier Vorbesitzern faucht er noch wie ein Tiger." Zum Beweis drückt Sander das Gaspedal durch. Mit 50 Stundenkilometern und quietschenden Reifen legt er sich in die S-Kurve. "Auf gerader Strecke habe ich ihn schon auf 220 geprügelt", sagt er stolz. Gern würde er seinen GTI auch mal über die Nordschleife scheuchen. Doch das darf er mit dem roten 07er-Kennzeichen leider nicht. "Dafür freue ich mich immer, wenn ein Chopperfahrer versucht, mich zu überholen, aber es wieder nicht schafft." Wenigstens ein Vorurteil über klassische GTI-Fahrer, das er bestätigt.
Weitere Golf-II-Fahrer finden Sie in der Bildergalerie!
Service-Links