Diesen japanischen BMW 5er E34-Zwilling kennt hier fast niemand!
—
Der 5er E34 gilt als Design-Meisterwerk, das nicht nur den Kunden gefiel. Ein japanischer Hersteller ließ sich zu einer Oberklasselimousine inspirieren.
Doppelniere, Vieraugengesicht, Hofmeisterknick: Das galt lange als die heilige Dreifaltigkeit in der BMW-Designsprache. Wo die Niere mittlerweile zu ungeahnter Größe angewachsen ist, sind der Knick und die vier Scheinwerfer heute weit weniger markant. Einer der letzten BMW, dessen Leuchten noch nicht hinter Glas verschwunden waren, ist der von 1988 bis 1996 gebaute 5er der Generation E34. Wohl nicht zuletzt deshalb gilt er als Design-Meisterwerk und einer der ikonischsten 5er. Das könnte auch Nissan beim Gestalten der Oberklasselimousine Gloria beeinflusst haben. Kennen Sie nicht? Macht nichts, die Limousine wurde nämlich ausschließlich in Japan angeboten. Und doch sollte einem zumindest die 1991 gestartete neunte Generation Y32 seltsam bekannt vorkommen. Zumindest von vorne ist sie dem BMW 5er E34 nämlich wie aus dem Gesicht geschnitten!
Aus dieser Perspektive sind Gloria Y32 und 5er E34 kaum zu unterscheiden. Lecker: die BBS-Felgen.
Die Ähnlichkeit zwischen Y32 und E34 liegt vor allem an den hier wie da verbauten Doppelscheinwerfern, deren Oberseite jeweils von der Motorhaube angeschnitten wird. Zusammen mit den aufrechtstehenden, orangenen Blinkern und den ab Werk erhältlichen BBS-Felgen sind die beiden Limousinen von schräg vorne kaum zu unterscheiden. Offenbar ließ sich Nissan nicht nur von BMW, sondern auch von Mercedes inspirieren. Die Heckpartie sieht nämlich verdächtig nach W140er Mercedes S-Klasse aus. Wer genau hinsieht, erkennt in den Gloria-Proportionen auch etwas vom zeitgenössischen Bentley Azure. Unter dem Blech des Japaners verbirgt sich dafür eigenständige Technik. Je nach Motorisierung verfügte der Gloria über die vom Skyline bekannte HICAS-Hinterachslenkung. Neben verschiedenen V6-Motoren waren auch ein 2,8-Liter-Diesel und ein V8-Benziner im Programm. Der Hinterradantrieb erinnert dann schon eher wieder an den E34.
Dieser Nissan Gloria steht zum Verkauf
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
84.058 €
BMW 520 d Touring M Sportpaket Head-Up HK HiFi DAB
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Die seitliche Silhouette wirkt wie an eine Mischung aus 5er E34, Bentley Azure und W140er S-Klasse.
So abgekupfert dieser Gloria auch scheinen mag, seine Geschichte reicht schon sehr weit zurück. In Japan startete der Gloria schon 1959, anfangs unter dem Markennamen Prince. Nach der Übernahme durch Nissan wurde er unter dem neuen Firmennamen weitergebaut. Zunächst basierte der Gloria noch auf der Mittelklasselimousine Skyline und wurde erst ab 1971 zum eigenständigen Modell, bis er 2004 ersatzlos gestrichen wurde. Wer sich jetzt in den japanischen 5er-Klon verliebt hat: Der in diesem Artikel gezeigte Gloria steht aktuell zum Verkauf. Allerdings nicht in Deutschland, sondern in den USA auf dem Auktions-Portal carsandbids.com.