Volvo 850 T5-R Kombi trifft Volvo V60 T8 AWD Polestar
Warum der merkurgelbe Power-Kombi Volvo 850 T5-R Kult ist
—
Der Volvo 850 T5-R Kombi bietet alle Volvo-Qualitäten – und dazu 240 PS. Tritt der agile V60 T8 Polestar in die Fußstapfen des klassischen Power-Volvo?
Bild: Volvo
Der Volvo 850 T5-R gilt als Ikone. Vermutlich bekommen die meisten Volvo-Fans beim Gedanken an den merkurgelben Kombi leuchtende Augen. Die Gründe? Einmal sind da die markentypischen Qualitäten des Schweden, allen voran seine Sicherheit und die hohe Zuverlässigkeit (die richtige Pflege vorausgesetzt). Außerdem begeistert der in limitierter Stückzahl gefertigte Wagen mit einigen interessanten technischen Lösungen sowie der bärigen Kraft und dem herrlichen Sound seines Fünfzylinders.So schön wie der technisch verwandte Audi-Fünfzylinder klingt auch der Motor des Schweden – dank der eigentümlichen Zündreihenfolge. Der Blick ins Datenblatt hilft beim Einschätzen der Power. Das aber gar nicht nötig, denn der schnelle Schwede macht schon akustisch klar, dass er viel mehr ist als nur ein praktischer Familientransporter. Der 2,5 Liter große Motor hat einen Turbolader mit Overboost. Dank des kurzfristig erhöhbaren Ladedrucks leistet die Maschine 240 PS und entwickelt bullige 330 Nm maximales Drehmoment. Optisch geht der Volvo ebenfalls in die Vollen: Zur Serienausstattung zählten eine geänderte Frontschürze, ein quadratisches Auspuffrohr und 17-Zoll-Aluräder. Optional war für sogar ein Heckflügel zu haben.
Volvo 850 markierte eine technische Zeitenwende

2500 Exemplare sind zum merkurgelben Volvo 850 T5-R (r.) entstanden. Sie waren beinahe sofort vergriffen.
Bild: Volvo Car
Der Sportkombi gilt als robuster, zuverlässiger Geselle

Der 850 T5-R (r.) ist ein echter Volvo. Soll heißen: Bei guter Pflege hält er praktisch ewig.
Bild: Volvo Car
Der V60 T8 AWD Polestar soll an die Tugenden anknüpfen
Mit dem V60 T8 AWD Polestar Engineered will Volvo diese Geschichte weitererzählen. Die derzeitige Kombi-Speerspitze der Schweden ist ein Plug-in-Hybrid. Die Systemleistung beträgt dank Polestar-Kraftspritze 405 PS, das Drehmoment liegt bei brachialen 670 Nm. Allradantrieb verteilt die Power auf alle vier Räder. Das Fahrwerk des Topmodells hat Volvo ordentlich überarbeitet und dabei unter anderem auf Öhlins-Stoßdämpfer und Brembo-Bremsen zurückgegriffen. Zudem betört der schnelle Schwede außen wie innen mit zahlreichen optischen Highlights. Dass die Sicherheit an Bord großgeschrieben wird, ist traditionell selbstverständlich.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Service-Links