Hallenübersicht
Bunte Welt der Oldtimer: Mit 120.000 Quadratmetern hat die Messe Stuttgart gewaltig aufgestockt.
Das Rennen um den Titel "größte Oldtimermesse Europas" ist eröffnet: Mit einer um 20 Prozent auf 120.000 Quadratmeter erweiterten Ausstellungsfläche hat die Stuttgarter Retro Classics (noch bis Sonntag, 29. März 2015) erstmals mit der übermächtigen Schwester Techno Classica gleichgezogen. Bei den Besucherzahlen – zuletzt 80.000 – ist zwar noch viel Luft nach oben; Essen zählte 190.000 Oldie-Fans. Doch das freut die Gäste: In den modernen Messehallen der badenwürttembergischen Landeshauptstadt herrscht weniger Gedränge, die Atmosphäre ist entspannter
Mercedes 300 SL
Schönheit auf vier Rädern und zwei Beinen: Bei den Hochpreis-Händlern wird der 300 SL fast zum Massenauto.
Was nicht für das Preisklima gilt. Insider registrieren bei manchen Autos im Vergleich zum Vorjahr zwar einen gebremsten Auftrieb. Was an den Verkaufs-Oldtimern steht, ist jedoch nach wie vor so deftig wie die Brühe, in der im Schwabenland die Maultaschen schwimmen. Pagoden über 100.000 Euro sind diesmal – anders als 2014 – eher die Ausnahme, 80.000 haben sich als Standardtarif eingependelt. Dafür dringen  911 aus den frühen 70ern verstärkt ins sechsstellige Preissegment vor. Mercedes und Porsche bilden traditionell die Hausmacht am Neckar. In Halle 3, wo die bekannten Hochpreis-Händler Hof halten, wirkt der Flügeltürer fast schon wie ein Allerweltsauto, und wer die dicht geschlossenen Elfer-Reihen abschreitet, fragt sich immer wieder: Haben sie in Zuffenhausen wirklich so viele gebaut?

Bildergalerie

Porsche 911 Vergleichstest
Porsche 911 2.0
Porsche 911 2.0
Kamera
Klassische Porsche 911 im Vergleichstest

Schau der geheimen Porsches

Was nicht gebaut wurde, zeigt Porsche in einer interessanten Sonderausstellung im Eingangsbereich Ost. Unter dem Motto "Projekt: Geheim" erwarten die Messebesucher dort interessante Prototypen aus der firmeneigenen Asservatenkammer, darunter die Langzeitauto-Studie "FLA" von 1973, ein Aerodynamikmodell des Supersportlers 959 und das – nie realisierte – 928 Cabrio.

Bildergalerie

Porsche-Prototypen der 60er bis 80er
Porsche-Prototypen der 60er bis 80er
Porsche-Prototypen der 60er bis 80er
Kamera
Porsche-Prototypen der 60er bis 80er
Stuttgart feiert größte "Retro" aller Zeiten
Cadillacs aus der großen Zeit der amerikanischen Traditionsmarke zeigt die Ausstellung in der US-Car-Halle.
Mercedes schafft in Halle 7 mit einem bunten Reigen sportlicher Klassiker den Rahmen für die Premiere seines neuen Supersportlers AMG GT – eine der erfreulich wenigen Neuwagenpräsentationen auf der Retro. BMW-Spezialist Revo feiert in Halle 4 eher lieblos den Eintritt der Sportlimousine M5 ins Oldtimeralter – sehenswerter ist der Auftritt der weißblauen Markenclubs. Weitere Sonderschauen widmen sich den Themen Cadillac, Traktoren aus Baden-Württemberg, historischen Omnibussen und der Geschichte des Pfäffinger Zweirad- und Kleinwagenherstellers Maico. Freunde des "American Way of Drive" kommen in Halle 5 auf ihre Kosten. Hier funkeln Chromjuwelen um die Wette, Heckflossen ragen gen Himmel und dicke V8 lassen die Muskeln spielen.

Warten auf die Big Spender

Stuttgart feiert größte "Retro" aller Zeiten
Freude schenken für fünf Euro mit einem Los der Oldtimerspendenaktion. 2016 gibt es diesen Mercedes 300 SL (R107) zu gewinnen!
Kauflustige tummeln sich auf der "Motorgalerie" in Halle 1, in Halle 6 und auf der Messepiazza. Dort warten Young- und Oldtimer aller Couleur auf neue Liebhaber. Allerdings zeugen die Preisvorstellungen auch hier von der Hoffnung der Anbieter, dass den Altblech-Fans das Geld in Messezeiten ganz besonders locker sitzt. Wer auf Schnäppchenjagd ist, hat vielleicht die Chance, beim einen oder anderen Ladenhüter noch Rabatte rauszuschlagen, kurz bevor am Sonntag um 18 Uhr die Tore schließen. Oder er kauft gleich am Stand der Lebenshilfe Gießen (ebenfalls in Halle 6) ein Los der Oldtimerspendenaktion. Fünf Euro für den guten Zweck – und mit etwas Glück rollt er zur nächsten Retro in einem schmucken Mercedes 300 SL (R 107) oder einem von sechs weiteren reizvollen Klassikern.