Opel Vectra GTS: Klassiker des Tages
Vectra-Geschoss: Klassiker des Tages

—
Der Opel Vectra GTS galt mit V6-Motor Anfang der 2000er als allerschnellster Großserien-Opel. Kein Wunder, bei 211 PS und fast 250 km/h Top-Speed.
Die coupéartige Sportlimousine Opel Vectra GTS erschien im September 2002 als zweites Modell der dritten Vectra-Generation. Ein 3,2-Liter-V6 mit 211 PS und 300 Newtonmeter Drehmoment bei 4000 U/min beschleunigt die Topversion der Reihe auf bis zu 248 km/h, und das recht geräuscharm. Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft der GTS V6 in nur 7,5 Sekunden. Dieser Opel war für die linke Spur der Autobahn gebaut!
"Opels stärkstes Stück" für sportliche Käufer
"Opels stärkstes Stück", titelte AUTO BILD, als sich der Vectra GTS anschickte, vor allem sportlich orientierte und jüngere Käuferschichten für Opel zu erschließen. Von der seidigen Kraftentfaltung eines BMW 330i sei der Omega-Motor zwar weit entfernt, dem Vectra mache er aber ordentlich Beine, hieß es. Der damalige Firmenchef Carl-Peter Forster sah im Vectra GTS einen Markenbotschafter für den Slogan: "Opel. Frisches Denken für bessere Autos." Unterhalb der Topmotorisierung gab es den Fünftürer mit Frontantrieb sowie mit fast allen Motoren des Vectra: dem 1,8-Liter mit 122 PS, dem 2,2-Liter mit 147 PS und dem 2.2 DTI mit 125 PS. Das Fahrwerk lag beim GTS zwei Zentimeter tiefer, die Abstimmung leicht verändert, die Lenkung etwas direkter. Das Fünfgang-Schaltgetriebe passte besser zum Sport-Vectra als die alternative Fünfgang-Automatik.
Bullige Frontschürze und Spoilerlippe

Eine kleine Spoilerlippe und zwei ovale Auspuffrohre – sportliche Attribute beim Opel Vectra GTS V6.
Ab 22.750 Euro für den kleinen GTS mit 1.8 Liter und 24.450 Euro für den 3.2 Liter V6 gab es Anfang der 2000er-Jahre vergleichsweise viel Auto und Motor fürs Geld. Heute sind gebrauchte Vectra 3.2 GTS bereits ab 2000 Euro zu haben. Hier finden Sie viele gebrauchte Opel Vectra GTS im Automarkt von AUTO BILD.
Service-Links