Ratgeber: Restaurierung
Die Rückkehr des Maykäfers

—
AUTO BILD-Reporter Andreas May erweckte seinen VW Käfer Cabrio zu neuem Leben – vier lange Jahre. Es war ein langer Weg zum perfekten Auto. Hier ist die ganze Erfolgs-Geschichte!

Vor gut vier Jahren, der Maykäfer macht sich nackig. Start der Restaurierung.
Der ältere Käfer-Bruder: Das Hebmüller-Cabrio
Bestandsaufnahme

Kumpel Dennis baut das Lenkgetriebe aus dem alten Käfer. Der Rest wird zu Konservendosen.
"Meister Käfer" macht sich an die Bodenplatte

Der Meister bei der Arbeit: Käferschrauber Frank Sachse trennt mit der Flex die rostige Außenhaut eines Seitenteils raus.
Hochzeit am Edersee

Hochzeit ohne Reue. Bodenplatte und Häuschen feiern Fusion. AUTO BILD-Reporter Andreas May hat extra ’nen Brautstrauß besorgt.
Viel Arbeit steckt im Projekt "Maykäfer"

Cockpitpflege auf Balkonien: Dank Pflegemittel glänzt es wieder.
Nach vier Jahren ist es vollbracht
Noch fünf Liter Wachs in die Hohlräume und ab zum Prüfingenieur. Das Wertgutachten bescheinigt guten bis sehr guten Zustand: "Die durchgeführten Blecharbeiten sind sehr gut gelungen und durch bloßen Augenschein nicht mehr erkennbar." Am 6. Juli 2013 entsteht das Foto, das Sie ganz oben als Titelbild sehen. Während des Shootings macht ein Mann mit dem Rad halt am Käfer. "Ist das der Wagen, der die letzten vier Jahre hier restauriert wurde?", fragt er. "Ja", sagen wir. "Hat das wirklich vier Jahre gedauert?"
Das WM-Käfer Cabrio: Sondermodell World Cup '74
Hier gibt es Käfer-Teile
VW hat kapiert, dass viele Menschen alte Käfer lieben, und betreibt einen Shop: www.volkswagen-classicparts.de. Die Auswahl ist aber in meinen Augen eher eine Enttäuschung. Hier meine Tipps für Käfer-Teile: www.kaeferland-shop.de: Die Jungs aus Frankfurt am Main haben die Top-Auswahl und viel Ahnung am Telefon. • www.typ-17.de: Ex-Volkswagenhaus, hat nicht nur Käfer-Teile, auch Bus, Golf, Karmann, Corrado und schicke Shirts. • www.vwkaeferersatzteile.de: der Shop der Käferfarm Viersen, die verkaufen und restaurieren auch Käfer. • www.vw-ersatzteilvertrieb.com: der Käfer-Service aus Wuppertal. Gute Preise und schneller Service. • www.hoffmann-speedster.com: von Käfer bis Porsche, tolle Räder, auch die schwarz polierten ATS-Sterne. • www.csp-shop.de: Die Käfer-Jungs aus Schleswig-Holstein sind die Tuning-Könige; Motor, Auspuff, Fahrwerk – alles, was den Käfer cooler macht. • www.bugnet.de: großer Gebrauchtmarkt; Ideen, Rat und Käfer-Hilfe. • Ohne ihn wäre der Maykäfer ziemlich flügellahm: Frank "Meister Käfer" Sachses spartanische Website finden Sie unter www.s-mocar.de
Fazit
Die Rückkehr des Maykäfers – es waren mir zwei Lehren. Erstens: Billig ist teuer. Zweitens: Nicht auf die Uhr gucken. Kommen wir zu Punkt eins. Ich habe 6500 Euro für ein Käfer 1303 Cabrio gezahlt. Klar, dass es dafür nur Schrott gibt. Gute Cabrios fangen bei 15.000 Euro an. Womit wir bei Punkt zwei sind: Nach oben gibt es keine Grenzen. Ich habe fast 30.000 Euro in die Restaurierung gesteckt – aber ich habe auch durch viel Eigenleistung Geld gespart. Zum Schluss war mir die Zeit egal, ich wollte nur, dass der Maykäfer gut wird. Und das ist er geworden. Ob ich Zeit und Geld noch mal investieren würde? Ja. Denn jetzt weiß ich, was ich habe. Und für immer behalten werde.
Service-Links