Mit einem Mercedes W 124 ist man in jeder Lebenslage gut angezogen. Mit der Limousine fuhren Taxifahrer seinerzeit genauso so gern wie Manager. Im Cabrio konnten sich Filmstars sehen lassen. Das T-Modell schluckte Gepäck wie ein Bus. Und Sportfahrer verehrten den 500 E.
Hinweis
Mercedes E 260 (W 124) bei eBay
Auch heute weiß der Wagen noch zu überzeugen. Kein Wunder also, dass Benz-Fans den W 124 so sehr lieben. Da passt es gut, dass bei eBay gerade ein interessanter Mercedes E 260 zum Verkauf angeboten wird. Das Auto soll unfall- und rostfrei sowie sehr gepflegt sein.
Gebrauchtwagen - eBay Mercedes Benz E260
Auf den Bildern in der Anzeige sind keine Gebrauchsspuren am Mercedes zu entdecken. Schäden erst recht nicht.

Bild: ebay.de/ein-zwilling0
Bei dem angebotenen Fahrzeug handelt es sich um eine silberne Limousine aus dem Jahr 1992. Der 2,6 Liter große Benziner des Mercedes hat 160 PS. Die Ausstattung beginnt bei einem Blaupunkt-Kassettenradio und endet bei Leichtmetallfelgen.
Hinweis
Mercedes E 260 (W 124) bei eBay
Laut Verkäufer ist der Mercedes ein Garagenfahrzeug mit 189.000 Kilometern auf der Uhr. Das Auto stammt aus erster Hand und wurde durchgehend scheckheftgepflegt. Wartungsintensive Teile wie etwa eine Klimaanlage sind nicht an Bord. Preis: 11.999 Euro.
Gebrauchtwagen - eBay Mercedes Benz E260
Der Mercedes sollte ohne Probleme das H-Kennzeichen erteilt bekommen. Wenn der als gut bezeichnete Zustand stimmt ...
Bild: ebay.de/ein-zwilling0

Das sollte man über den Mercedes W 124 wissen

Ein genauer Check des W 124 empfiehlt sich immer. Dabei spielt die Probefahrt eine zentrale Rolle. Die Historie sollte zusammen mit dem Verkäufer gecheckt werden: Was wurde wann am Auto gemacht? Wer hat die Arbeit durchgeführt? Welche Qualität hat das Ergebnis? Das folgende Video zeigt, wo es beim Mercedes W 124 klemmen kann.
Play

Video: Mercedes E-Klasse W124 (1995)

Rettung einer Rostlaube


Als größte Schwäche des W 124 gilt seine Rost-Anfälligkeit. Daher drängt es sich unabhängig von der Beschreibung in der Anzeige auf, den Wagen genau durchzusehen. Die Wagenheberaufnahmen gammeln. Das sollte hinlänglich bekannt sein. Doch der Rost kann beim Kult-Benz auch an den hinteren Radläufen, den vorderen Kotflügelspitzen, dem Stehblech im Motorraum und an einigen weiteren Stellen knabbern.