Rund drei Jahrzehnte nach dem legendären 507 steht 1987 auf der IAA ein neuer BMW-Roadster: der Z1. Das Z steht beim nur knapp 3,90 Meter langen und 1,70 Meter breiten Auto für "Zukunft".
Tatsächlich legte der Z1 den Grundstein für eine neue Roadster-Tradition bei BMW, die mit Z3, Z8 und Z4 fortgeführt wurde.
BMW Z1
Puristisches Cockpit: klassische Rundinstrumente ohne Holz und Chrom.
Bild: Sven Krieger

Die versenkbaren "Zauber-Türen" machten den Z1 berühmt

Für die Entwicklung des Z1 war Ulrich Bez verantwortlich, Leiter der neu gegründeten BMW Technik und später Geschäftsführer der englischen Marke Aston Martin. Seine Abteilung bekam zehn Millionen Mark und die Aufgabe: "Macht doch mal was anderes!"
Das taten Bez und sein Team: Sie entwarfen versenkbare Türen: vertikale Schotten, die auf Knopfdruck in den hohen Seitenschwellern verschwinden. Diese können und dürfen auch während der Fahrt geöffnet werden. Keiner der Erfinder konnte sich vorstellen, dass diese Türen Serienreife erlangen würden.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
BMW X5 M 60i xDrive Facelift Sportpaket
106.890
BMW X5 M 60i xDrive Facelift Sportpaket
18.000 km
390 KW (530 PS)
01/2024
Zum Angebot
Benzin, 11,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 265 g/km*
BMW i4 M50 Vorvertrag von BMW Angestellten
65.000
BMW i4 M50 Vorvertrag von BMW Angestellten
3.000 km
400 KW (544 PS)
11/2023
Zum Angebot
BMW X3 xDrive 20d
49.739
BMW X3 xDrive 20d
18.000 km
140 KW (190 PS)
10/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 153 g/km*
BMW 420 d Gran Coupe M Sportpaket,Head-Up,AHK
53.590
BMW 420 d Gran Coupe M Sportpaket,Head-Up,AHK
18.000 km
140 KW (190 PS)
10/2023
Zum Angebot
Diesel, 5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
BMW X5 xDrive 30d Sportpaket,AHK,Standheizung
90.749
BMW X5 xDrive 30d Sportpaket,AHK,Standheizung
18.000 km
219 KW (298 PS)
10/2023
Zum Angebot
Diesel, 7,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 200 g/km*
BMW 330 d xDrive M Sportpaket
66.990
BMW 330 d xDrive M Sportpaket
18.000 km
210 KW (286 PS)
10/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 149 g/km*
BMW X3 xDrive 20d Sportpaket / Markenwechsel Bonus
49.619
BMW X3 xDrive 20d Sportpaket / Markenwechsel Bonus
18.000 km
140 KW (190 PS)
10/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 134 g/km*
BMW 318 d Touring Head-Up,Kamera
44.850
BMW 318 d Touring Head-Up,Kamera
18.000 km
110 KW (150 PS)
10/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 134 g/km*
BMW i4 eDrive 40 Sportpaket,Stop&Go
56.990
BMW i4 eDrive 40 Sportpaket,Stop&Go
18.000 km
250 KW (340 PS)
10/2023
Zum Angebot
BMW X3 M 40i Wunschbestellung als Vorführer
61.100
BMW X3 M 40i Wunschbestellung als Vorführer
18.000 km
265 KW (360 PS)
10/2023
Zum Angebot
Benzin, 7,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 178 g/km*
Alle BMW gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Bis heute ist der Z1 der einzige Roadster mit einer solchen Konstruktion. Auch sonst strotzte die Bauweise des Z1 vor Hightech: Die Leichtbaukarosserie besteht aus thermoplastischem Material und GFK und sitzt auf einem feuerverzinkten Stahlblech-Chassis.
BMW Z1
Der Sechszylinder ist im Z1 noch ein Zweiventiler: hochkultiviert, aber nicht besonders durchzugskräftig.

 
Bild: Sven Krieger

Der BMW ist ein Kurvenkünstler ohne großen Punch

Sein 2,5-Liter-Reihensechszylinder stammt aus dem BMW 325i – hochkultiviert und leise, aber bei hohen Drehzahlen etwas kurzatmig. Dafür ist der Z1 sehr agil, ein Luftkanal im Boden saugt ihn auf der Straße fest, unterm Kofferraum tritt der Fahrtwind wieder aus.
Seine Hinterachse ist zukunftsweisend für die folgende 3er-Reihe E36. Wem die 170 PS aus 2,5 Litern Hubraum nicht reichten, der griff zu den 66 Exemplaren der "Limited Edition", die von Alpina mit satten 200 PS veredelt wurden.
Noch direkt auf der IAA sammelt BMW 5000 Bestellungen für den Z1 ein, ohne dass dessen Preis bekannt war. Der wurde erst später auf happige 83.000 Mark und danach gar auf 89.000 Mark festgelegt. Schon 1990 sind die insgesamt 8000 gebauten Exemplare ausverkauft.
Wichtig für Kaufinteressenten: Die Türen müssen tadellos funktionieren und dürfen keine verdächtigen Kratzer haben. Der Zahnriemen für die Türmechanik sollte schon mal getauscht worden sein. Denn: Reparaturen in diesem Bereich sind richtig teuer.

Von

Matthias Techau