Alles begann mit Antoinette. Leider existieren von ihr keine Fotos. Obwohl wir ja zu gern gewusst hätten, wie jene junge Dame aussah, die ihren Namen hergab, als der Franzose Léon Levavasseur 1902 zwei Vierzylinder auf ein gemeinsames Kurbelgehäuse setzte und damit den V8 erfand. Zum Einsatz kam "Antoinette" 1904 in Flugzeugen und Booten. An Land brachte den V8 im Jahr darauf ein anderer ins Rollen: Alexandre Darracq, ebenfalls Franzose. Sein Motor hatte 25 Liter Hubraum. Das schafften später nicht einmal die Amis, die den V8 ab 1914 bei Cadillac in Großserie bauten und später als eine Art nationales Kulturerbe vereinnahmten. Seine Vorteile – viel Leistung, kompakte Bauform, hohe Laufkultur – erkannten in den 1930er-Jahren auch deutsche Marken. Seither blubbert der V8 durch die Geschichte, in Sportlern wie in Lastern. Sechs Achtzylinder stellen wir Ihnen in den nachfolgend aufgelisteten Artikeln ausführlich vor, und oben in der Bildergalerie zeigen wir diese und weitere V8-Klassiker.