Als VW Golf GTI und Opel Kadett GSi erwachsen wurden, verlangte die Kundschaft nach neuen Knallbüchsen mit wilden Manieren und Fahrspaßgarantie. VW und Opel reagierten. 
Die Antwort aus Wolfsburg sah so aus, dass VW den neu entwickelten G-Lader unter der Haube des VW Polo Typ 86 C platzierte. Das Ergebnis hieß Polo G40.
VW Polo Coupe G40
Dieser Polo G40 Cup hat die Zeit gut überstanden und wird bei VW in Wolfsburg gehegt und gepflegt.
Bild: Roman Raetzke

Der G40 leistet 115 PS bei hochtourigen 6000 Umdrehungen

Dank des G-Laders kam der kleine Wolfsburger auf stramme 115 PS. Weil sich der Lader eher wie ein Kompressor als wie ein Turbo verhält, spart sich der VW das charakteristische Turboloch und stürmt wie am Gummiband gezogen vorwärts.
Soundtechnisch muss sich der VW Polo G40 im Vergleich mit seinen Zeitgenossen allerdings eher hinten anstellen. Er klingt - zugespitzt ausgedrückt - eher nach Staubsauger als nach bösem Rennauto.
Gebrauchtwagensuche: VW Polo
VW Polo Style 1,0 l TSI 5-Gang NAVI,RFK
24.990
VW Polo Style 1,0 l TSI 5-Gang NAVI,RFK
2.500 km
70 KW (95 PS)
09/2023
Zum Angebot
VW Polo 1.0 LIFE SHZ CAM LM15 GJR
24.490
VW Polo 1.0 LIFE SHZ CAM LM15 GJR
9.990 km
70 KW (95 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 122 g/km*
VW Polo Active 1.0 TSI DSG*LED Matrix*Sitzh.*digit.Cockp*
26.520
VW Polo Active 1.0 TSI DSG*LED Matrix*Sitzh.*digit.Cockp*
4.900 km
70 KW (95 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 125 g/km*
VW Polo 1.0 Active Allwetter SHZ AppConnect
Autoscout24 Smyle
20.880
VW Polo 1.0 Active Allwetter SHZ AppConnect
4.900 km
59 KW (80 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 109 g/km*
VW Polo GTI 2.0 TSI DSG Pano Navi Kamera
31.880
VW Polo GTI 2.0 TSI DSG Pano Navi Kamera
4.900 km
152 KW (207 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 160 g/km*
VW Polo Life 1.0 TSI PDC LED AppConnect
20.880
VW Polo Life 1.0 TSI PDC LED AppConnect
4.900 km
59 KW (80 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 106 g/km*
VW Polo 1.0 Active Allwetter SHZ AppConnect
20.880
VW Polo 1.0 Active Allwetter SHZ AppConnect
4.900 km
59 KW (80 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 109 g/km*
VW Polo GTI 2.0 TSI 207PS. DSG. ACC.NAVI.BEATS.KAMERA.IQ-L
32.980
VW Polo GTI 2.0 TSI 207PS. DSG. ACC.NAVI.BEATS.KAMERA.IQ-L
4.500 km
152 KW (207 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
VW Polo R-Line IQ Drive Digital Cockpit Pro Rückfahrkamera
27.990
VW Polo R-Line IQ Drive Digital Cockpit Pro Rückfahrkamera
8.000 km
81 KW (110 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 135 g/km*
VW Polo R-Line 1,0 l TSI DSG,NAVI,IQ-LIGHT,RFK
29.990
VW Polo R-Line 1,0 l TSI DSG,NAVI,IQ-LIGHT,RFK
2.500 km
81 KW (110 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 132 g/km*
Alle VW Polo gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Dafür überzeugt der Polo mit seiner Verarbeitung. Die ist solide und fasste sich laut den Testern von AUTO BILD KLASSIK auch 2016 noch sehr wertig an. Optisch macht der Polo grundsätzlich auf Understatement. Zum besonderen Motor kommen eine Tieferlegung um gerade mal 20 Millimeter, rote Zierrahmen am Kühlergrill (nach GTI-Art) wie auch im Cockpit sowie dezente Leichtmetallräder.
VW Polo Coupe G40
Das Cockpit des schnellen Polo zeigt sich ebenfalls unspektakulär. Dafür ist es solide verarbeitet.

Bild: Roman Raetzke

Polo G40 Cup: eine Rennserie zu Promo-Zwecken

Um den neu entwickelten G-Lader zu promoten, legte VW 1986 den Polo G40 Cup auf. Etwa fünfzig Autos sollen entstanden sein, die für knapp 24.000 Mark bei VW bestellt werden konnten. Am Motor des Polo G40 wurde für den Renneinsatz nichts verändert.
Anstelle dessen sparte VW Motorsport beim Polo an Gewicht, solange, bis er auf 755 Kilogramm abgespeckt hatte. Dann bekam er einen Überrollkäfig und ein geändertes Fahrwerk mit verlängertem Radstand und speziellen Stoßdämpfern, Federbeinen und Domlagern. Die vordere Achse hatte einen leicht negativen Sturz, um das Fahrverhalten für den Rennsport zu optimieren.
Kenner nennen den Polo G40 Cup den seltensten Vertreter der Baureihe, weil ein Großteil der gebauten Autos den Renneinsatz vermutlich nicht überstanden hat. Der Renn-Polo dürfte daher einer der interessantesten Vertreter seiner Baureihe sein.