VW 1.8 G60 Motor (1988): Golf 2 GTI, Rallye Golf, Corrado, Passat
Das stärkste Herz im Golf 2

—
Den G60-Motor hatte VW mit dem Corrado eingeführt – seinen Ruhm erlangte er im Golf 2 GTI. AUTO BILD erklärt den Kultmotor!
GTI: drei Buchstaben, die die Herzen von VW-Fans höherschlagen lassen. Vor allem die zweite Generation des Golf kam mit besonders vielen GTI-Derivaten. Darunter auch eine besonders potente Version – der Golf 2 GTI G60!

Im Normalfall holt der G60-Motor 160 PS aus 1,8 Litern Hubraum. Ein G-Lader liefert Ladedruck.
Prinzipiell baut der G60-Motor auf einem Kurbelgehäuse aus Stahl auf. Der Grauguss-Block beherbergt vier Zylinder mit 86,4 Millimetern Hub und einer Bohrung von 81,0 Millimetern. Verdichtet wird beim G60-Motor mit einem Verhältnis von 8:1. Die Zündfolge ist beim 1,8-Liter-Motor 1-3-4-2.

Im Golf GTI G60 wurde der PG-Motor mit 160 PS berühmt.

Hauptmerkmal des Limited-Motors war der Zylinderkopf mit 16 Ventilen und zwei Nockenwellen.

Auch im Rallye Golf fand die 210-PS-Version ihren Platz unter der Haube – allerdings nur zwölf Mal.
Service-Links