Mercedes 420 SEC W 126 mit AMG-Felgen und H-Zulassung bei eBay
Ultracooles Mercedes S-Klasse Coupé zu verkaufen
—
Bei eBay wird dieser Mercedes 420 SEC der Baureihe W 126 mit AMG-Felgen, Eibach-Fahrwerk und H-Zulassung angeboten. Die Farbkombination Schwarz/Schwarz steht dem 218 PS starken V8-Daimler hervorragend!
Bild: eBay/manjei
Die von 1979 bis 1991 gebaute zweite Generation der Mercedes S-Klasse ist ihrem Designer Bruno Sacco so gut gelungen, dass Mercedes-Liebhaber den Vorstands-Benz der 1980er-Jahre auch mehr als 30 Jahre nach dem Ende des Bauzeitraums noch gerne kaufen und fahren.
Am Inserat fallen als Erstes die Bilder auf. Sie zeigen einen Daimler, dessen eh schon ikonische Linien durch geschicktes Tuning noch einmal unterstrichen wurden. Modifikationen am Fahrzeug sind immer Geschmackssache, klar. Aber die dicken Schlappen und die Tieferlegung stehen diesem Benz richtig gut. Dazu kommt, dass es sich um AMG-Felgen und ein Eibach-Fahrwerk handelt, hochwertige Produkte also.

Die Linien der S-Klasse W 126 sind ikonisch. Durchs Tuning wurden sie hier noch mal unterstrichen.
Bild: ebay.de/mercedes1960
Den Angaben zufolge sind die Federn eingetragen, die Felgen nicht. Der TÜV ist ganz frisch. Der nächste Termin zur Überprüfung steht erst im März 2025 an. Dazu lockt der Benz mit dem gerade erteilten H-Kennzeichen. An Bord sind unter anderem Klimaanlage, ABS, elektrische Sitze und ein Schiebedach. Die Erstauslieferung erfolgte nach Belgien. Der Kilometerstand von 232.600 ist per Carfax nachweisbar.

Der inserierte Benz wirkt auf den ersten Blick sehr schön. Er sollte einem genauen Check natürlich standhalten.
Bild: ebay.de/mercedes1960
Das sollte man über den Mercedes W 126 wissen

Der 420 SEC hat etwas weniger Mumm als die Topversion 560 SEC. Doch die Power reicht allemal aus.
Bild: ebay.de/mercedes1960
Die S-Klasse W 126 ist keineswegs vor Rost gefeit. Die Wagenheberaufnahmen und der Heckscheibenrahmen dürften die bekanntesten Stellen sein. Doch die braune Pest kann auch an anderen Ecken heftig knabbern. Die Elektronik sollte eingehend überprüft werden. Zicken sind möglich und können mächtig ins Geld gehen.
Schließlich ist ein W 126 nichts für Pfennigfuchser. Karosserie und Technik sind mit dem nötigen Wissen und der Unterstützung von Experten gut zu beherrschen. Ersatzteile gibt es für die zweite Serie fast so schnell wie für einen Neuwagen. Doch der Daimler ist ein Luxusauto, das sich nicht mit den gleichen Beträgen unterhalten lässt wie kleinere Autos.
Service-Links