Mitsubishi Galant AMG: Klassiker des Tages
Diesen 177 PS starken Mitsubishi-AMG kennt kaum jemand!
—
Als AMG noch nicht zu Mercedes gehörte, gab's auch Tuningaufträge von anderen Herstellern. So kitzelte AMG 177 PS aus diesem Mitsubishi Galant!
Wer das legendäre Kürzel AMG sieht, der denkt sofort an kraftstrotzende Mercedes-Modelle. Kein Wunder, gehören die Affalterbacher doch seit 1998 praktisch zum Mercedes-Inventar – und spezialisieren sich seitdem aufs legale Doping von allem, wo vorn ein Stern drauf ist. Doch bevor Mercedes 1999 einen Anteil von 51 Prozent an seinem Haustuner erwarb, nahmen die schwäbischen Leistungsspezialisten auch andere Aufträge an. Zum Beispiel gab Mitsubishi ein Projekt in Auftrag: Nachdem die zweite Generation der Limousine Debonair optisch verfeinert worden war, nahm sich AMG Anfang der 90er Jahre den Galant E30 vor.500 Exemplare des Mitsubishi Galant AMG wurden exklusiv für den japanischen Markt aufgelegt. Zunächst bekam der Wagen einige optische Retuschen. Es gab einen geänderten Kühlergrill, spezielle Felgen, Seitenschweller und einen Heckspoiler. Das serienmäßige Fahrwerk tauschte AMG gegen eines mit Gasdruck-Stoßdämpfern und Sportfedern. Das eigentliche Highlight befindet sich jedoch unter der Motorhaube. Der zwei Liter große Saugmotor des Galant wurde umfassend überarbeitet und bekam unter anderem schärfere Nockenwellen, geänderte Krümmer, neue Kolben, Ventilfedern aus Titan und hohle Kipphebel.
Ein ordentliches Plus an Leistung

Der Mitsubishi Galant bekam von AMG eine technische und optische Aufwertung spendiert.
Unscheinbare Limousine mit dem gewissen Etwas

So war der Mitsubishi Galant auf dem deutschen Markt unterwegs. Er holte sich einige sportliche Meriten.
Service-Links