Benannt nach dem Sohn des Sonnengottes Helios, gefertigt in teurer Handarbeit in einer eigens für ihn erbauten gläsernen Manufaktur, technisch eng verwandt mit dem englischen Autoadel von Bentley: Der verlängerte Viersitzer VW Phaeton (2001-2016) demonstrierte den Oberklassen-Anspruch von VW und wurde zeitlos gestaltet.
Doch der Phaeton kam und verging.
Gebrauchtwagensuche: VW Phaeton
VW Phaeton 4.2 V8 Dynaudio / Keyless Access /elektr. Heckklap
36.930
VW Phaeton 4.2 V8 Dynaudio / Keyless Access /elektr. Heckklap
51.800 km
246 KW (334 PS)
04/2016
Zum Angebot
Benzin, 12,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 286 g/km*
VW Phaeton Lang 4.2 V8 4-Sitzer /Leder-Alcantara-Holz PaketDy
42.620
VW Phaeton Lang 4.2 V8 4-Sitzer /Leder-Alcantara-Holz PaketDy
85.000 km
246 KW (334 PS)
10/2015
Zum Angebot
Benzin, 12,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 289 g/km*
VW Phaeton V8*4Motion*Navi*Kamera*Leder*1.Hand
36.900
VW Phaeton V8*4Motion*Navi*Kamera*Leder*1.Hand
71.900 km
246 KW (334 PS)
10/2015
Zum Angebot
VW Phaeton V6 TDI 5-Sitzer 4Motion/LEDER/XENON/
16.900
VW Phaeton V6 TDI 5-Sitzer 4Motion/LEDER/XENON/
137.000 km
180 KW (245 PS)
08/2015
Zum Angebot
Diesel, 8,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 224 g/km*
VW Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION Automatik (4 Sitzer)
23.800
VW Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION Automatik (4 Sitzer)
202.000 km
180 KW (245 PS)
07/2015
Zum Angebot
Diesel, 8,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 224 g/km*
VW Phaeton V6 TDI 5-Sitzer 4Motion*NAVI*PDC*ALLRAD*
14.980
VW Phaeton V6 TDI 5-Sitzer 4Motion*NAVI*PDC*ALLRAD*
159.900 km
180 KW (245 PS)
05/2015
Zum Angebot
Diesel, 8,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 224 g/km*
VW Phaeton V6 TDI 4Motion*20Zoll*Glasdach*DynAudio*
19.800
VW Phaeton V6 TDI 4Motion*20Zoll*Glasdach*DynAudio*
148.800 km
180 KW (245 PS)
04/2015
Zum Angebot
Diesel, 8,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 224 g/km*
VW Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION (Spanische Zul.)
14.500
VW Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION (Spanische Zul.)
157.000 km
180 KW (245 PS)
02/2015
Zum Angebot
Diesel, 8,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 224 g/km*
VW Phaeton lang
14.000
VW Phaeton lang
230.000 km
180 KW (245 PS)
01/2015
Zum Angebot
VW Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION Automatik (5 Sitzer)
20.000
VW Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION Automatik (5 Sitzer)
114.000 km
180 KW (245 PS)
11/2014
Zum Angebot
Diesel, 8,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 224 g/km*
Alle VW Phaeton gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
VW Phaeton 3.0 TDI 4Motion
Noble Hütte: Mehr Luxus bietet auch das Schwestermodell Bentley Continental nicht.
Bild: Christoph Börries

Passagiere reisen im Phaeton entrückt von der Außenwelt

Die Plattform des Phaeton diente auch als Basis für den Bentley Continental. Die tadellose Verarbeitung steht dem noblen britischen Bruder in nichts nach. An Bord waren teure Finessen der Autokunst: extradicke Sessel, zugfreie Klimatisierung, Scharniere wie massive Skulp­turen, edle Schalter für die Ewigkeit und ein High-End-Soundsystem.
Dank seines Airmotion-Luftfahrwerks rollt der Luxusdampfer mit Verve über den Asphalt. Das Ingenieurauto Phaeton sollte die VW-Modellpalette mit luxuriöser Ausstattung, perfekter Verarbeitung und vor allem mit großen Motoren krönen.
Es gibt auch Sechszylinder, aber so richtig Spaß macht ein Phaeton mit den komplexen W12-Benziner (420 PS, ab 2005: 450 PS) und mit dem 313 PS starken V10-Diesel.
VW Phaeton V10 TDI 5.0
Für Fahrer der Himmel, für Schrauber die Hölle: Reparaturen am V10 sind verdammt teuer.
Bild: Frank Stange

Der VW wurde 15 Jahre fast unverändert gebaut

Anfangs gab es Probleme mit der komplexen Elektronik, abstürzenden Navis, entladenen Batterien. Doch nach zwei Baujahren war das behoben. Der Phaeton bekam in seinem Lebenszyklus vier Modellpflegen (2007, 2008, 2010, 2014) und sah am Ende fast immer noch so aus wie am Anfang.
Die Verkaufszahlen blieben allerdings überschaubar. Was weniger an der Qualität, sondern eher am altherrenmäßigen Image lag. Hier und da blinkt im und am Phaeton zu viel Chrom, und der Innenraum erinnert an einen aus der Mode ge­kommenen Einrichtungsstil. D
Dafür ist der Phaeton längst ein Klassiker von übermorgen. Aber Vorsicht: Alt-Phaetons sollte man nur mit nachvollziehbarer Pflegehistorie beim Markenhändler kaufen. Die Unterhaltskosten bleiben trotz moderater Einstiegspreise auf sehr hohem Niveau. Schon kleinere Reparaturen kosten schnell vierstellige Beträge.

Von

Matthias Techau