Jeep Renegade Trailhawk (2015)
Für den Jeep Renegade 2.0 Multijet Trailhawk Active (34.400 Euro) betragen die monatlichen Gesamtkosten happige 675 Euro. 
Bild: Angelika Emmerling
Play

Video: Die teuersten Neuwagen (2017)

Diese Autos sind Unterhaltsriesen

Ist der Kaufpreis mal bezahlt, gehen bei vielen Autos die Schmerzen erst richtig los. Der Check aller Unterhaltskosten zeigt, was Autos wirklich kosten: hunderte, tausende Euro, jeden Monat! Vor allem zwei Sorten gehen laut einem aktuellen ADAC-Ranking ins Geld: hochgezüchtete PS-Schleudern, häufig werksgetunt (AMG, Brabus, BMW M-Modelle, Audi R/S/RS und ähnliches), und E-Autos. Gerade im Kleinstwagensegment ist das auffällig, gleich vier der zehn teuersten Modelle sind Stromer: Citroën C-Zero, Peugeot iOn, Mitsubishi EV und VW e-Up. Letzterer frisst 37,4 Cent pro Kilometer, das sind 468 Euro pro Monat. Happig, aber kein Vergleich zum teuersten Kleinstwagen laut ADAC: der Abarth 695 Biposto verbrazzelt im gleichen Zeitraum 803 Euro!
Check: So viel kosten die günstigsten Autos
Freilich ist auch diese Summe lächerlich. In der Mittel- und Oberklasse müssen Autobesitzer monatlich ganz andere Beträge investieren, bis zu satten 7373 Euro. Welches Auto so viel kostet, und was die zehn Riesen in sechs Segmenten an Unterhalt verschlingen, zeigt die Bildergalerie!

Bildergalerie

ADAC Autokosten-Tabelle
Renault Twingo TCe 90
Fiat Panda 4x4 Cross TwinAir
Kamera
Kosten-Check: die Unterhaltsriesen!

Steuer, Versicherung, Wertverlust und Werkstattkosten

Grundlage für die ADAC-Kalkulation: Das Auto ist ein Neuwagen, wird fünf Jahre lang gefahren, legt jährlich 15.000 Kilometer zurück. Folgende Werte werden berücksichtigt: 
• Kaufpreis
• Wertverlust (Neupreis abzüglich Restwert nach vier Jahren, ohne Zinsen) 
Betriebskosten für Kraftstoff (Diesel 1,15 Euro, Normal/Super 1,33 Euro, SuperPlus 1,40 Euro, Bio-Ethanol 1,10 Euro, Autogas 0,65 Euro, Erdgas 1,05 Euro/kg), Motoröl und AdBlue (bei Wagen mit SCR-Kat), Wagenpflege (250 Euro/Jahr) 
• Fixkosten, also regelmäßig anfallende Ausgaben – gleichgültig, ob das Auto steht oder fährt (u. a. Kfz-Steuer, Haftpflichtversicherung, Vollkasko mit je 50 Prozent Beitragssatz) 
• Werkstattkosten (Inspektionen, Verschleißteile, Reparaturen, Bremsen, Reifenwechsel). Diese beruhen teils auf Herstellerangaben und teils auf Erfahrungswerten des ADAC.
KFZ-VERSICHERUNGSVERGLEICH
Verivox KFZ-VERSICHERUNGSVERGLEICH

Über 330 Autoversicherungen im Vergleich

Vergleichen Sie kostenlos und schließen Sie Ihre Kfz-Versicherung direkt online ab.

In Kooperation mit

Verivox