Fans der kultigen DMAX-Serie "Steel Buddies" rund um Michael Manousakis und seine auf US-Nutz- und ehemalige Militärfahrzeuge spezialisierte Schrauber-Truppe von Morlock Motors könnten beim folgenden eBay-Angebot schwitzige Finger bekommen.
Hinweis
Ford F-350 Super Duty bei eBay
Warum? Weil auf der Verkaufsplattform dieser Ford F-350 Super Duty angeboten wird. Der mächtige Ford-Truck soll 6700 Euro kosten. Das macht ihn im Markt-Vergleich schon mal zum Schnäppchen. Und dann stammt er auch noch aus Beständen der US-Armee.
Notiz am Rande: Oben im Video zeigen wir, wie ein elektrischer Ford-Pick-up fährt.

Das erzählt die Anzeige über den Ford-Pick-up

Doch der Reihe nach: Laut Beschreibung stand der Ford in seinem ersten Leben bei den amerikanischen Streitkräften in Rammstein im Dienst. Die Einfuhrabgaben sind laut Verkäufer auch schon bezahlt. Dazu sollen sich der 5,4 Liter große V8 und das Getriebe in einem guten Zustand befinden. Rostlöcher gibt es keine.
eBay Ford f350
Der angebotene Ford hat offenbar hart arbeiten müssen. Auf der Fahrerseite gibt es zahlreiche Dellen.
Bild: AUTO BILD Montage eBay/ninalisaanna
Dafür aber Beulen – und zwar ordentliche. Die muss man bei einer Besichtigung genau prüfen. Der Ami scheint zwar nicht durch einen Unfall verzogen, aber die Ladefläche z. B. ist auf der Fahrerseite so arg eingedellt, dass TÜV-Prüfer und Polizeibeamte Fragen haben könnten.
eBay Ford f350
Dieses Detail vom Innenraum sieht gut aus. Gilt das auch für den Rest des Interieurs?
Bild: AUTO BILD Montage eBay/ninalisaanna
Dass es keine Rostlöcher gibt, heißt nicht, dass der Ford rostfrei ist. Auch das gehört vor dem Kauf genau geprüft. Ähnliches gilt für den sonstigen Zustand außen wie innen. Der Truck wirkt auch jenseits der Dellen nicht so, als sei er bei der US-Armee geschont worden. Vom Innenraum hat der Verkäufer nur wenige Detailansichten veröffentlicht.
eBay Ford f350
Die Technik unter der Haube kann man als robust und hart im Nehmen bezeichnen. Prüfen sollte man trotzdem!
Bild: AUTO BILD Montage eBay/ninalisaanna

Das sollte man über US-Pick-ups wie den Ford wissen

Technisch kann man mit so einem Ford nicht viel falsch machen. Die Baugruppen sind gern mal zwei- bis dreimal so stark ausgelegt, wie es unbedingt notwendig wäre. Dazu sind weder Motor noch Getriebe hochempfindliche Sport-Aggregate, die man zärtlich pflegen muss. Beide können jede Menge ab und sind für geschickte Schrauber ohne Probleme am Leben zu halten.
Hinweis
Ford F-350 Super Duty bei eBay 
Anders sieht das im Fall der Karosserie aus. Die kann durchaus Rost ansetzen, wenn man sich nicht um den Wagen kümmert. Und dass Autos bei der US-Armee selten auf Händen getragen werden, weiß, wer die Serie "Steel Buddies" aufmerksam verfolgt.
Zusätzlich zum Pflegezustand und der Historie des Fahrzeugs sollten zwei Aspekte bedacht werden: Den Benziner-V8 kann man zwar mit Gas füttern und so Kosten sparen, doch das schmälert nicht den Verbrauch. Schmälern funktioniert auch in Bezug auf die Karosserie nicht. Der Ford ist ein riesiges Auto, dass einen passenden Stellplatz braucht und in mittelalterliche deutsche Innenstädte einfach nicht reinpassen will.