Mazda 626 MPS Concept (2000): Motor, PS, Studie, Tuning
Der erste MPS-Mazda hätte Mitsubishi und Subaru einheizen sollen
—
Der 626 hätte Mazdas erster MPS werden können. Mit Spoilern und Twinturbo-V6 sollte er gegen Lancer Evo und Impreza STI antreten. Doch daraus wurde nichts!
Bild: Twitter/@mazdaukpr
In den 90ern gab es für viele Rallye-Jünger eigentlich nur zwei echte Optionen: Mitsubishi oder Subaru. Mitsubishi Lancer Evolution und Subaru Impreza WRX STI dominierten die Pisten, und auch ihre zivilen Geschwister fuhren mit Allrad und Turbo-Vierzylinder direkt in die Herzen der Fans. Mazda blieb ohne Rallye-Team nur die Rolle des Zuschauers. Doch zumindest abseits der Strecke hätte es auch ganz anders laufen können.
Im Jahr 2000 präsentierte Mazda nämlich die Studie 626 MPS Concept, einen flügelbewehrten Breitbau-Boliden mit Doppelturbo. Der hätte möglicherweise das Zeug gehabt, Mazda im Segment der allradgetriebenen Rallye-Limos für die Straße ein Stück vom Kuchen zu sichern.
Mazda 626 MPS mit getuntem 280-PS-Twinturbo-V6

Quer eingebauter 2,5-Liter-Twinturbo-V6: optisch lecker angerichtet mit Druckrohren aus Aluminium.
Bild: drivetribe
Einstellbares Fahrwerk und Sportbremsen im Mazda 626 MPS

Mega-Heckspoiler am 626 MPS: Was Mitsubishi und Subaru steht, kann am Mazda nicht falsch sein.
Bild: Twitter/@mazdaukpr
Der dicke Heckspoiler imitierte Mitsubishi Evo und Subaru STI

Drei Zusatzinstrumente sowie Schaltkugel und Pedale aus Aluminium bringen etwas Sport-Flair ins Cockpit.
Bild: drivetribe
Dieser 626 wäre der erste MPS-Mazda geworden
Das alles klingt nach einem richtig aufregenden Auto. Doch offenbar kam das 626 MPS Concept beim Publikum nur mäßig an. So mäßig, dass Mazda das Interesse für einen Evo-Gegner als zu gering empfand. Zudem stand der 626 im Jahr 2000 kurz vor der Ablösung, schon 2002 kam der erste Mazda6. Die Entwicklung eines 626-Sportmodells hätte sich in der Summe wohl schlicht nicht gelohnt.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.So sollte es weitere vier Jahre dauern, bis mit dem Mazda6 MPS die Mazda Performance Series (MPS) erstmals ihren Weg in die Serie fand. Die Ehre des wahren MPS-Erstlings gebührt aber dem 626 MPS Concept. Leider blieb es wohl bei dieser einen Studie, die darüber hinaus seit geraumer Zeit verschollen ist. Heute hat Mazda seine Performance-Sparte gleich ganz eingestampft, und auch der Mitsubishi Lancer Evo wurde eingestellt. Nur der Subaru STI hält noch immer die Fahne vergangener Rallye-Zeiten hoch.
Service-Links