In den 90ern gab es für viele Rallye-Jünger eigentlich nur zwei echte Optionen: Mitsubishi oder Subaru. Mitsubishi Lancer Evolution und Subaru Impreza WRX STI dominierten die Pisten, und auch ihre zivilen Geschwister fuhren mit Allrad und Turbo-Vierzylinder direkt in die Herzen der Fans. Mazda blieb ohne Rallye-Team nur die Rolle des Zuschauers. Doch zumindest abseits der Strecke hätte es auch ganz anders laufen können.
Im Jahr 2000 präsentierte Mazda nämlich die Studie 626 MPS Concept, einen flügelbewehrten Breitbau-Boliden mit Doppelturbo. Der hätte möglicherweise das Zeug gehabt, Mazda im Segment der allradgetriebenen Rallye-Limos für die Straße ein Stück vom Kuchen zu sichern.

Mazda 626 MPS mit getuntem 280-PS-Twinturbo-V6

Mazda 626 MPS CONCEPT
Quer eingebauter 2,5-Liter-Twinturbo-V6: optisch lecker angerichtet mit Druckrohren aus Aluminium.
Bild: drivetribe
Um gegen die Macht von Evo und STI bestehen zu können, legte sich Mazda beim 626 MPS richtig ins Zeug. Wo Mitsubishi und Subaru auf Turbo-Vierzylinder setzten, schlummert im MPS ein 2,5-Liter-V6 mit Twinturbo-Aufladung. Der KL-ZE-Motor trieb auch MX-6 und Xedos 9 an, brachte im MPS aber "nur" 280 PS und 392 Nm Drehmoment. Die gebremste Leistung war der freiwilligen Selbstbeschränkung in Japan geschuldet und dürfte in der Realität deutlich höher gewesen sein. Erreicht wurde der Leistungszuwachs über eine angepasste Motorsoftware, größere Wasser-, Öl- und Ladeluftkühler sowie eine Sportabgasanlage. Geschaltet wurde per Fünfgang-Handschaltung mit leichterem Schwungrad, Allradantrieb war Ehrensache. Die 0-100-Beschleunigung soll in weniger als fünf Sekunden abgehakt gewesen sein, die Höchstgeschwindigkeit war bei gut 240 km/h erreicht. Dass die Werte nicht noch besser ausfielen, liegt wohl am Leergewicht, das mit 1380 Kilogramm etwas höher lag als bei den Konkurrenten. (Technik: So funktioniert der RB26DETT-Motor vom Skyline GT-R)

Einstellbares Fahrwerk und Sportbremsen im Mazda 626 MPS

Mazda 626 MPS
Mega-Heckspoiler am 626 MPS: Was Mitsubishi und Subaru steht, kann am Mazda nicht falsch sein.
Bild: Twitter/@mazdaukpr
Mit viel Leistung war die Sache aber noch nicht geritzt. Die Ingenieure spendierten dem 626 MPS ein höhenverstellbares Fahrwerk mit einstellbaren Dämpfern, eine breitere Spur und Alufelgen rundum in der Dimension 8x18 Zoll. (Das sind die besten Sommerreifen 2021!) Die Verzögerung übernahm eine Bremsanlage mit Sechskolbensätteln vorne und Vierkolbensätteln hinten, die geschlitzte Scheiben mit 345 bzw. 315 Millimeter Durchmesser in die Zange nahmen.

Der dicke Heckspoiler imitierte Mitsubishi Evo und Subaru STI

Mazda 626 MPS CONCEPT
Drei Zusatzinstrumente sowie Schaltkugel und Pedale aus Aluminium bringen etwas Sport-Flair ins Cockpit.
Bild: drivetribe
Wem all diese Argumente noch nicht genügen, den haut spätestens die Optik vom Hocker. Große Lufteinlässe, breite Kotflügel und der riesige Spoiler zielten ungeniert auf Evo und STI – sie hätten so auch von den Tunern VeilSide oder Top Secret stammen können. Aus der Heckschürze ragten zwei armdicke Endrohre, und den vorderen Lufteinlass flankierten zwei riesige Nebelscheinwerfer. Was nach halbstarkem Tuning aussehen mag, hatte Funktion: So dienten die großen Schürzen der verbesserten Kühlung, der Spoiler soll tatsächlich Abtrieb generiert haben. Nur das Cockpit hätte etwas mehr Sportlichkeit vertragen. Immerhin hab es Zusatz-Instrumente, Alu-Schaltknauf und Sportpedale.

Dieser 626 wäre der erste MPS-Mazda geworden

Das alles klingt nach einem richtig aufregenden Auto. Doch offenbar kam das 626 MPS Concept beim Publikum nur mäßig an. So mäßig, dass Mazda das Interesse für einen Evo-Gegner als zu gering empfand. Zudem stand der 626 im Jahr 2000 kurz vor der Ablösung, schon 2002 kam der erste Mazda6. Die Entwicklung eines 626-Sportmodells hätte sich in der Summe wohl schlicht nicht gelohnt.
Gebrauchte Mazda mit Garantie
Mazda 2 Hybrid 1.5L VVT-i 116 PS CVT AL-SELECT Mazda2 Hybr
27.990
Mazda 2 Hybrid 1.5L VVT-i 116 PS CVT AL-SELECT Mazda2 Hybr
9.500 km
68 KW (92 PS)
09/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 3,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 92 g/km*
Mazda 3 2.0 Exclusive Driver-Assistence Design
29.900
Mazda 3 2.0 Exclusive Driver-Assistence Design
3.000 km
110 KW (150 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Mazda 2 1.5 Homura Navi
22.350
Mazda 2 1.5 Homura Navi
3.000 km
66 KW (90 PS)
09/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 100 g/km*
Mazda CX-5 Exclusive-Line 2.2 SKYACTIV-D 184 AWD AT Sports Ut
42.850
Mazda CX-5 Exclusive-Line 2.2 SKYACTIV-D 184 AWD AT Sports Ut
2.500 km
135 KW (184 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 173 g/km*
Mazda 6 2023 5WGN 2.5L SKYACTIV G 194ps 6AT FWD EXCLUSIVE-
36.990
Mazda 6 2023 5WGN 2.5L SKYACTIV G 194ps 6AT FWD EXCLUSIVE-
4.900 km
143 KW (194 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda CX-5 2023 5WGN 2.2L SKYACTIV D 184ps 6AT AWD NEWGROUND
40.750
Mazda CX-5 2023 5WGN 2.2L SKYACTIV D 184ps 6AT AWD NEWGROUND
5.000 km
135 KW (184 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 173 g/km*
Mazda 3 Exclusive-Line e-SKYA.G. LED ACC RFK SHZ BOSE
30.650
Mazda 3 Exclusive-Line e-SKYA.G. LED ACC RFK SHZ BOSE
6.000 km
110 KW (150 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 124 g/km*
Mazda CX-60 e-SKYACTIV PHEV HOMURA CON-P DRI-P COM-P PAN-P Maz
54.950
Mazda CX-60 e-SKYACTIV PHEV HOMURA CON-P DRI-P COM-P PAN-P Maz
9.500 km
141 KW (192 PS)
09/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 2,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 33 g/km*
Mazda CX-30 2.0 Exclusive AUTOMATIK Daso Desi Matrix, PDC, 360
35.100
Mazda CX-30 2.0 Exclusive AUTOMATIK Daso Desi Matrix, PDC, 360
3.000 km
110 KW (150 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 144 g/km*
Mazda 3 2.0 e-SKYACTIV-G M-Hybrid 150  BOSE MATRIX LED
29.800
Mazda 3 2.0 e-SKYACTIV-G M-Hybrid 150 BOSE MATRIX LED
5.000 km
110 KW (150 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Alle Mazda gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
So sollte es weitere vier Jahre dauern, bis mit dem Mazda6 MPS die Mazda Performance Series (MPS) erstmals ihren Weg in die Serie fand. Die Ehre des wahren MPS-Erstlings gebührt aber dem 626 MPS Concept. Leider blieb es wohl bei dieser einen Studie, die darüber hinaus seit geraumer Zeit verschollen ist. Heute hat Mazda seine Performance-Sparte gleich ganz eingestampft, und auch der Mitsubishi Lancer Evo wurde eingestellt. Nur der Subaru STI hält noch immer die Fahne vergangener Rallye-Zeiten hoch.

Von

Moritz Doka