Als Verbindungsglied zwischen Fahrzeug und Fahrbahn spielen die Reifen eine ganz entscheidende Rolle. Gute Reifen sorgen nicht nur für ein harmonisches Fahrverhalten und satte Sicherheitsreserven, sondern auch für das mindestens ebenso wichtige Quäntchen Fahrspaß. Rund und schwarz sind sie alle. Doch welches Modell soll der kaufinteressierte Autofahrer aus der Flut der angebotenen Produkte aus Kautschuk, Ruß und Ölen nehmen? 
Das neue europäische Reifenlabel hält neben den Angaben zum Rollwiderstand, zur Nasshaftung und zum Abrollgeräusch ab Mai zwar weitere Angaben für den Verbraucher auf Abruf über QR-Code bereit. Wichtige Informationen über die Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, dem Handlingverhalten oder der Laufleistung liefert dagegen nur ein Reifentest aus seriöser Quelle.
In unserer Herstellerwertung erobert Bridgestone mit dem Turanza T005 und dem Potenza Sport die Spitzenposition bei den Sommerreifen – gefolgt von Michelin und Continental. Bei den Ganzjahresreifen ist Goodyear vorn, Continental und Michelin landen punktgleich auf dem zweiten Rang.
In den folgenden Tabellen haben wir noch einmal alle Modelle zusammengefasst, die wir mit "vorbildlich" oder "gut" bewertet haben.