Mercedes-Benz 500 SE: eBay, Leistung, kaufen
Diese Achtzylinder-S-Klasse macht einen wunderbar gepflegten Eindruck
—
Bruno Sacco hat mit dem Mercedes W 126 einen Meilenstein der Automobil-Geschichte geschaffen. Bei eBay wird derzeit ein 500 SE mit 231 PS starkem V8 in Impalabraun angeboten, der auf den Fotos top erhalten wirkt.
Bild: eBay/manjei
Die von 1979 bis 1991 gebaute zweite Generation der Mercedes S-Klasse ist ihrem Designer Bruno Sacco so gut gelungen, dass Mercedes-Liebhaber den Vorstands-Benz der 1980er-Jahre auch mehr als 30 Jahre nach dem Ende des Bauzeitraums noch gerne kaufen und fahren.

Hubraum statt Spoiler: 231 PS aus einem fünf Liter großen V8-Motor, das bürgt bei dem dicken Benz für Langlebigkeit.
Bild: ebay.de/alles_paletti04
Was die Anzeige über den Mercedes mitteilt
Laut Beschreibung wurde der inserierte 500 SE am 31. März 1987 zum ersten Mal zugelassen. Sein V8-Motor leistet offiziell 231 PS, im Inserat sind 223 PS genannt. Der nächste Termin beim TÜV steht im November 2023 an. Das begehrte H-Kennzeichen wurde dem Mercedes bereits erteilt. Der Verkäufer nennt den Zustand top. Die in der Anzeige veröffentlichten Bilder stützen diese Angabe. Dazu soll der Daimler rostfrei sei.

Die Ausstattung ist beachtlich: Ledersitze, Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, G-Kat, ABS und Anhängerkupplung.
Bild: ebay.de/alles_paletti04
Die Ausstattung beginnt bei Ledersitzen und einer Klimaanlage sowie -automatik und endet bei originalen und durchaus gesuchten Gullideckel-Felgen. Die Liste mit in der Vergangenheit erfolgten Reparaturen und Pflegemaßnahmen ist lang. Der Verkäufer hat in der Anzeige jede Menge Details aufgeführt, die einen guten Eindruck von seiner Einstellung zum Auto erlauben. Von neuen Einspritzdüsen mit Ventilschaftdichtungen bis hin zu neuen Stoßdämpfern, Traggelenken, Spurstangen und Lenkungsdämpfern bekam der Benz viel spendiert. Allerdings: Die Anhängekupplung am Heck des Benz deutet auf eine Vergangenheit als Zugfahrzeug hin.

Laut Verkäufer wurde diverse Technik frisch repariert, darunter die Servopumpe, das Lenkgetriebe, der Klimakompressor, alle Stoßdämpfer und vieles mehr.
Bild: ebay.de/alles_paletti04
Das sollte man über den Mercedes W 126 wissen
Zusätzlich zum versprochenen Zustand und den schönen Bildern überzeugt der große Mercedes mit typspezifischen Qualitäten: Laut Baujahr 1987 gehört dieser W 126 zur zweiten Serie, die im Allgemein als ausgereifter gilt als die erste.
Der 500 SE mag etwas weniger Prestige mitbringen als die berühmte Topversion 560 SEL. Doch der "kleinere" V8 sollte nicht unterschätzt werden. Er hat Kraft en masse, knackt auch heute noch problemlos die 200 km/h, verbraucht aber etwas weniger als der Bruder.
Auch die S-Klasse W 126 ist keineswegs vor Rost gefeit. Die Wagenheberaufnahmen und der Heckscheibenrahmen dürften die bekanntesten Stellen sein. Doch die braune Pest kann auch an anderen Ecken heftig knabbern. Die Elektronik sollte eingehend überprüft werden. Zicken sind möglich und können mächtig ins Geld gehen.
Schließlich ist ein W 126 nichts für Pfennigfuchser. Karosserie und Technik sind mit dem nötigen Wissen und der Unterstützung von Experten gut zu beherrschen. Ersatzteile gibt es für die zweite Serie fast so schnell wie für einen Neuwagen. Doch der Daimler ist ein Luxusauto, das sich nicht mit den gleichen Beträgen unterhalten lässt wie kleinere Autos.
Service-Links