Übersicht
Alle Infos: Citroën SM
Wie von einem anderen Stern! Das war das einschlägige Urteil der Fachpresse, als der Citroën SM 1970 vorgestellt wurde. Nicht durch sein außergewöhnliches Gran-Tourismo-Design, sondern vor allem durch seine Technik war der SM seiner Zeit weit voraus. Hydraulisches Kurvenlicht, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, hydropneumatische Federung und Bordcomputer bot damals keiner der Konkurrenten. Herzstück des französischen Sportcoupés war ein Motor von Maserati. Der Sechzylinder mit 2,7 oder drei Litern Hubraum leistete zwischen 154 und 180 PS. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 225 km/h war der SM seinerzeit das schnellste frontgetriebene Serienfahrzeug. Der sensible Motor war gleichzeitig jedoch der größte Schwachpunkt des Franzosen. Die schlechte Verarbeitung und die ungewöhnliche Technik machten den SM zu einem Verkaufs-Flop, woraufhin die Produktion 1975 eingestellt wurde. Alle Informationen zum Citroën SM finden Sie hier.