Übersicht
Alle Infos: Trabant P 601
Nach dem Zwischenmodell P 60 wurde auf der Ausstellung des „Zentralen Klub der Jugend und Sportler in Berlin“ 1963 der Trabant P 601 präsentiert. Im Vergleich zu den Vorgängern war das Design wesentlich modernisiert worden. Technisch blieb dagegen vieles beim Alten. Unter der Kunststoff-Karosserie arbeitete weiterhin die Technik aus dem Trabant 600. Der um 18 Zentimeter verlängerte P 601 bot insbesondere auf der Rückbank mehr Platz. Die großen Fensterflächen sorgten für eine gute Rundumsicht. Der Zweitakt-Zweizylinder-Ottomotor leistete zunächst 23 PS, ab 1969 sorgten drei PS mehr für den Vortrieb. Neben der Limousine wurde der P 601 auch als Kombi uns als Kübelwagen angeboten. Bis 1990 wurde der P 601 mit wenigen Veränderungen produziert. Trotz der veralteten Technik verlor der „Trabi“ während der Produktionszeit nie seinen Statussymbol-Charakter. Alle Informationen zum Trabant P 601 finden Sie auf dieser Seite.