Übersicht
Alle Infos zur Generation: TR6
1968 mutierte der britische Roadster-Star vom italienischen Michelotti zum deutschen Michel, denn für das sachlich-straffe Design des Triumph TR6 zeichnete Karmann verantwortlich. Unter dem (noch immer auf einem Kastenrahmen aufgebauten) Blechkleid blieb aufgrund der knappen Triumph-Kasse alles beim alten: Der 2,5-Liter-Sechszylinder mit Lucas-Einspritzung trieb den Eintonner mit 143 PS auf knapp 200 km/h, die US-Version blieb beim Doppelvergaser. Optional bot Triumph ein Overdrive-Getriebe an, ein Hardtop wandelte den TR6 zum GT.