Wenn es so etwas wie einen Premium-Hersteller in der DDR gab, dann war es Wartburg! In Sachen Design lagen die im VEB Automobilwerk Eisenach gefertigten Modelle zumindest in den 1950er und 1960er Jahren aus West-Niveau. Die Technik hingegen ließ sich zwar leicht reparieren, hinkte jedoch zeitlebens hinterher. Der größte Teil der Produktion wurde exportiert – der Rest ging in der DDR hauptsächlich an offizielle Organe, beispielsweise war die Volkspolizei mit Fahrzeugen der Marke Wartburg unterwegs. Der letzte Versuch zumindest ansatzweise mit der Technik Schritt zu halten war der Wartburg 1.3, der auf einen von Volkswagen konstruierten Viertakter zurückgriff. Alle Informationen zu Wartburg finden Sie auf dieser Seite.