Übersicht
Alle Infos: 1.3
„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“ wusste einst schon Kreml-Chef Michail Gorbatschow. Das galt auch für den Wartburg 1.3: Um 1960 hatte man in Eisenach mit der Entwicklung eigener Viertaktmotoren begonnen. Doch das Politbüro wünschte keine Weiterentwicklungen. 1988 wurde er zu einem letzten Höhepunkt der DDR-Autoindustrie: Der Wartburg 1.3 mit VW-Viertakter und 58 PS. Irmscher machte den Viertakt-Wartburg noch einmal schick. Geholfen hat es dem Verkauf nichts mehr, auch der Wartburg 1.3 Irmscher New Line stand wie Blei bei den Händlern. Heute ist der Irmscher-Wartburg ein begehrtes Sammlerstück – wie alle DDR-Fahrzeuge. Alle Informationen zum Wartburg 1.3 finden Sie auf dieser Seite.