BMW 318i Cabrio E30 bei eBay
Der schönste BMW von allen steht zum Verkauf
—
Bei eBay wird derzeit dieses BMW 318i Cabrio der Baureihe E30 angeboten. Der offene 3er ist für manchen der schönste je gebaute BMW. Gilt das auch für dieses Exemplar? Anzeigen-Check.
Von wegen fragwürdiges Statussymbol für Prolls mit Migrationshintergrund. Das Cabrio der BMW 3er-Baureihe E30 kommt so zeitlos elegant daher, dass mancher es glatt als den schönsten BMW überhaupt bezeichnen würde. Und zwar abhängig von der Motorisierung.

Auf den ersten Blick macht der 318i einen guten Eindruck.
Bild: AUTO BILD Montage
ebay/de-krhli
Das erzählt die Anzeige über den BMW 318i
Die Anzeige nimmt gleich auf den ersten Blick mit ihren Bildern für sich ein. Die Hälfte zeigt den BMW stimmungsvoll in der beginnenden Dämmerung in Szene gesetzt. Da kommt Sehnsucht nach einem lauen Sommerabend hinter dem Steuer auf. Die anderen Bilder sind im strahlenden Sonnenschein fotografiert und deuten an, dass sich das Auto in einem mindestens ordentlichen Zustand befinden könnte.
Laut Daten wurde der Wagen am 15. März 1993 zum ersten Mal zugelassen und ist bisher 225.000 Kilometer gelaufen. Die Schadtstoffklasse wird mit Euro 2 angegeben. Der 1,8 Liter große Vierzylinder unter der Haube hat 113 PS. Der nächste Termin beim TÜV steht im April 2025 an.

Das Verdeck ist dicht. So sollte aber demnächst gemacht werden, schreibt der Verkäufer in der Anzeige.
Bild: AUTO BILD Montage
ebay/de-krhli
Der Verkäufer hat die Beschreibung zum Auto kurz gehalten. Er bescheinigt dem BMW einen guten Zustand und hebt hervor, dass der Bayer keinen Rost haben soll. Die Ledersitze sind alle heil und trotz Sonneneinstrahlung nicht eingerissen. Das Faltdach ist dicht, sollte dem Text zufolge aber "demnächst gemacht werden". Der Verkäufer ist Privatperson und gibt keine Garantie und tauscht nicht um.

So möchte man mit dem BMW in den Sonnenuntergang cruisen.
Bild: AUTO BILD Montage
ebay/de-krhli
Das sollte man über den BMW 3er E30 wissen
So ein BMW 3er der Baureihe E30 ist grundsätzlich ein solides Fahrzeug, mit dem man bei guter Pflege lange viel Spaß haben kann. Für potenzielle Interessenten beginnt der Check bei der Frage nach der Originalität. Jede Menge E30 wurden zu Lebzeiten übel verbastelt und unprofessionell gemachtes Tuning führt gerne zu Folgekosten, die man nicht absehen kann.
Wenn sich hinter den Innenkotflügeln Schmutzreste sammeln, können sie mit der Zeit die Wasserabläufe an den Unterseiten der Kotflügel verstopfen. Die Folge ist Gammel, der mit der Zeit um sich greifen kann.
Der Bereich rund um die Knotenbleche liegt im Spritzwasserbereich hinter den Vorderrädern. Wenn es hier knuspert, wird die Reparatur zeitaufwändig und damit teuer. Warum? Weil es keine originalen Reparaturbleche gibt.
Die hinteren Radläufe wurden bei allen E30-Versionen ab Werk ab der Hälfte nach hinten gebördelt. Dort kann sich der Rost genauso eingenistet haben wie an der Abschleppöse hinten rechts und rund um die Kraftstoffleitungen über dem rechten Hinterrad. Nächste Frage: Rostet der E30 der Wahl am Scheibenrahmen oder am Batteriekasten?
Ersatzteile sind ganz gut zu bekommen. Allerdings teils zu heftigen Preisen. Das gilt auch für bestimmt Baugruppen des Cabrios.
Service-Links