Was entsteht, wenn ein Tuner und ein Renn-Zulieferer gemeinsam ein Auto bauen wollen? Im besten Fall die Gumpert Sportwagenmanufaktur. 2002 beginnt das Projekt, 2003 übernimmt der ehemalige Audi-Motorsportchef Roland Gumpert die Leitung. Das Unternehmen entsteht in Altenburg. Gumpert baut ausschließlich den Supersportwagen Apollo. Walter Röhrl sagt nach einer Testfahrt: "Sehr beeindruckend, um nicht zu sagen: fast angsteinflößend". Kein Wunder! Die 861 PS beschleunigen die Flunder in 2,9 Sekunden auf Tempo 100, in der Spitze sind bis zu 350 km/h möglich. Im Jahr 2013 meldete das Unternehmen aus dem sächsischen Altenburg Insolvenz an. Anfang 2016 kaufte ein chinesischer Investor Gumpert auf und änderte den Firmennamen in Apollo. Nach ersten Informationen soll bereits auf dem Genfer Autosalon ein neues Modell präsentiert werden. Alle Informationen zu Apollo (ehemals Gumpert) finden Sie auf dieser Seite.