Was ist bloß aus Rover geworden? Die einst stolze Marke mit dem Wikingerschiff ist mittlerweile in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Dabei machte sich Rover seit Ende des 19. Jahrhunderts einen Namen für technische Innovationen – bereits 1888 entwickelten die Ingenieure ein elektrisches Fahrzeug, zudem hielt Rover das Patent auf das Differenzial. 1947 kam der legendäre Land Rover auf den Markt und wurde zum sicheren Standbein der Marke aus Solihull. Die weitere Unternehmensgeschichte ist geprägt durch Übernahmen, die berühmteste durch BMW. Zurzeit liegen die Namensrechte beim indischen Fahrzeughersteller Tata.