Es war 1999, und es war Liebe auf den ersten Blick. Von der Seite wie eine Zigarre mit zwei Mundstücken geformt, dazwischen ein zarter Chromstreifen – Rover zelebrierte mit dem 75 die Rückkehr der Zierleiste. Dank der britischen Kollegen von AUTO EXPRESS war ich damals der erste deutsche Testfahrer, flog wegen des 75 extra auf die Insel. Die Jahre vergingen, die Liebe blieb. Jetzt steht sich so ein Briten-Beau beim Stuttgarter Händler BCG die Reifen platt. Metalliclack, Leder, V6. Und das alles für unglaubliche 1600 Euro. Warum so billig? Erst mal einsteigen. Im Innenraum erlitten die Designer damals elliptische Anfälle: Instrumente, Lüftungsdüsen, Griffe, Schalter, Hupenknöpfe, Spiegel – alles oval. Die Lederpolster in Creme, stilvoll abgesetzt mit dunklen Kedern, waren im Topmodell Celeste Serie. Vorn herrscht Clubatmosphäre. Nur im Fond zwickt es: zu eng für mich 1,88-Meter-Mann.

Der Rover bringt einiges an BMW-Technik mit

Rover 75, Motor
Schlangengrube: der quer eingebauter V6-Benziner. Dieser hat eine Autogas-Nachrüstung.
Der Schlüssel stammt wie einige andere Teile von der damaligen Mutter BMW. Doch um es klarzustellen: Der 75 wurde von Rover entwickelt, nicht von BMW. Aber unterm Blech steckt einiges an BMW-Technik. Starten. Der V6 räuspert sich leise wie ein guter Butler. Zum Glück gönnte sich der Erstbesitzer den Fünfstufenautomaten. Aber die Komfort-Schaltbox schluckt Leistung. Und der Zweiliter-Rover-Motor braucht eh höhere Drehzahlen. Der 1,8-Liter-Vierzylinder, der dank Turbo auch 150 PS abliefert, ist besser, der 2,5-Liter-V6 mit 177 PS ideal. Einen Zweiliter-Diesel (aus dem BMW 3er) mit anfangs 115 PS gab es auch, aber der darf mit gelber Plakette nicht in die Umweltzone.Auf der Straße fällt auf: Die frontgetriebene Limousine überzeugt als entspannter Gleiter, der 75 ist weich gefedert, verleitet nicht zum Rasen. Dann bleibt auch der Verbrauch mit zehn Litern pro 100 Kilometer im Rahmen. Ach ja, hätte ich fast vergessen: 2001 kam ein Kombi, Tourer genannt. Vier Jahre später fuhr der letzte Rover 75 aus dem Werk in Longbridge. Heute ist aus Rover die Chinamarke Roewe geworden. Bleibt die Frage: Gibt's Teile? BCG-Chef Renzler lächelt: "Kein Problem, wir bekommen fast alles täglich per Luftfracht aus England." Und warum ist der 75 so billig? Liegt an der Marke. Ein Exot, gerade mal 9250 fahren noch bei uns. Aber ein Geheimtipp. Selbst topgepflegte 2,5-Liter-V6 mit weniger als 100.000 Kilometer lassen sich oft für 4000 Euro schnappen. In der Bildergalerie zeigen wir, auf welche Mängel Käufer beim gebrauchten Rover 75 achten sollten.

Bildergalerie

Gebrauchter Rover 75 im Test
Rover 75
Rover 75
Kamera
Gebrauchter Rover 75 im Test
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Citroen DS ds 19 super
5.000
Citroen DS ds 19 super
159.000 km
65 KW (88 PS)
04/1968
Zum Angebot
VW T4 Multivan Allstar
5.000
VW T4 Multivan Allstar
347.993 km
81 KW (110 PS)
02/1994
Zum Angebot
Mercedes-Benz E 200 200 D
5.000
Mercedes-Benz E 200 200 D
450.000 km
55 KW (75 PS)
06/1991
Zum Angebot
Suzuki SJ 413 de Luxe
5.000
Suzuki SJ 413 de Luxe
58.351 km
44 KW (60 PS)
07/1987
Zum Angebot
Opel Corsa 1.2 16V ecoFLEX Easytronic Selection
5.000
Opel Corsa 1.2 16V ecoFLEX Easytronic Selection
93.000 km
63 KW (86 PS)
06/2010
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 119 g/km*
VW Touran 1.6 TDI DPF DSG Highline
5.000
VW Touran 1.6 TDI DPF DSG Highline
270.000 km
77 KW (105 PS)
10/2010
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 132 g/km*
BMW 728 728i
5.000
BMW 728 728i
231.000 km
142 KW (193 PS)
02/1997
Zum Angebot
Benzin, 10 l/100km (komb.)*
Honda Civic College  EC 8   1.Hand  HU neu
5.000
Honda Civic College EC 8 1.Hand HU neu
72.000 km
55 KW (75 PS)
10/1991
Zum Angebot
VW Golf Plus 1.4 Goal
5.000
VW Golf Plus 1.4 Goal
80.000 km
59 KW (80 PS)
12/2006
Zum Angebot
Benzin, 7,2 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz C 180 Kompressor Avantgarde
5.000
Mercedes-Benz C 180 Kompressor Avantgarde
185.100 km
115 KW (156 PS)
02/2007
Zum Angebot
Benzin, 7,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 177 g/km*
Alle Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Fazit

von

Stefan Diehl
Für weniger als 2000 Euro gibt's nicht mal 'ne neue Vespa. Aber einen gebrauchten Rover 75, diesen stilvollen Gentleman-Gleiter für Piloten mit britischem Faible. Nur: Einige Mängel im Detail sollten Sie ihm schon verzeihen. Mein Tipp: 2,5- Liter mit Automatik.

Von

Stefan Diehl