Mercedes-Benz 280/8 (W 114): eBay, gebraucht, kaufen, Kalifornien, Autogas
Hohe Spritpreise? Mit diesem Mercedes Strichacht kann man sparen!
—
Es mag auf den ersten Blick wie ein Widerspruch aussehen – doch mit diesem supergepflegten Mercedes 280/8 kann man in Zeiten horrender Spritpreise Kosten sparen. Warum? Weil der Benz mit Autogas fährt!
Bild: Larson
Die Kraftstoffpreise sind horrend, ob mit staatlich verordneter Preisbremse oder ohne. Darüber, dass auch die Strompreise fürs E-Auto-Laden steigen werden, wird bereits spekuliert. Da muss man im Jahr 2022 auf der Suche nach Sparpotenzial auf vier Rädern schon kreativ werden.
Eine unerwartete Möglichkeit zum Sparen könnte der Mercedes 280/8 bieten, der gerade bei eBay zum Verkauf angeboten wird. Der Oldtimer wird als topgepflegt beschrieben – und er wurde auf Autogas (LPG) umgebaut! Zwar ist auch Autogas an die Preisentwicklung von Benzin und Diesel gekoppelt, es wird aber grundsätzlich günstiger besteuert. Zurzeit ist ein Kilogramm LPG schon für deutlich weniger als einen Euro zu bekommen.
Der Verkäufer bescheinigt dem Daimler einen sehr guten Karosseriezustand. Das Fahrzeug verbrachte sein erstes Leben den Angaben zufolge in Kalifornien und hatte vermutlich keinen Kontakt mit mitteleuropäischen Wintern. Zusätzlich wurde der Benz hohlraumversiegelt und mit Wachs konserviert. Die H-Kennzeichen-Abnahme habe der Mercedes bereits bestanden. Das Gleiche gilt für den TÜV.

Der angebotene Strichacht ist ein Vorfaceliftmodell. Die sind in Deutschland inzwischen superselten.
Bild: eBay/vtmshamburg
Der 280er-Sechszylinder leistet volle 160 PS. Laut Anbieter arbeitet unter der Haube nicht mehr das originale Aggregat für den US-Markt, sondern ein höher verdichteter "deutscher" Motor. Warum, wird nicht ausgeführt. Doch diese Frage sollte der Verkäufer beantworten können.

Der 280er unter der Haube ist ein europäischer Motor. Der Benz verfügt also über die vollen 160 PS.
Bild: eBay/vtmshamburg
Die Gasanlage ist laut Beschreibung eingetragen und voll funktionsfähig. Der Verbrauch liegt bei 14 bis 15 Kilo Gas pro 100 Kilometer. Auf dem Preisschild stehen 12.900 Euro.

Sein Vorleben in Kalifornien hat dem /8 den Angaben zufolge eine sehenswerte Substanz gesichert.
Bild: eBay/vtmshamburg
Das sollte man vor dem Kauf über den Strichacht wissen
Der Mercedes Strichacht ist ein Daimler aus der guten, alten Zeit. Serienmäßig gab es damals nur das Nötigste, für Luxus war die Aufpreisliste da. Die Fuß-Feststellbremse links vom Lenkrad und der "Lenkstockkombinationsschalter" für Blinker, Wischer und Fernlicht sind typisch Mercedes.
Der W 114/115 begeistert mit viel Kopffreiheit, die Lehnen und die Beinauflagen sind dafür relativ kurz. Der 280er-Sechszylinder hat mächtig Power und kommt mit den fast 1400 Kilo des Benz super klar. Bei einer Vollbremsung aus 100 km/h steht der /8 nach rund 45 Metern.
Es gibt genug Exemplare auf dem Markt. Einige sind aber – drücken wir es mal höflich aus – in der Zustandseinschätzung geschönt. Das Risiko, an einen Blender zu geraten, ist durchaus gegeben. Kaum ein Auto hat ohne diese oder jene Restaurierung überlebt.
Für einen guten Mercedes Strichacht muss man einen fünfstelligen Betrag anlegen. Durchschnittliche Fahrzeuge gibt es auch mal für weniger als 10.000 Euro. Doch dann braucht es einen genauen Blick auf die Details. Schwachstelle Nummer eins ist möglicher Rostbefall.
Fans schauen neben der Blechsubstanz vor allem auf die Originalität und den Zustand der Innenausstattung. Sie haben Einfluss auf den Wert.
Service-Links