Daimler und Geely: Kooperation, Motoren, China
Daimler und Geely wollen gemeinsam Motoren bauen – zum Teil in China

—
Der chinesische Großinvestor Geely und Daimler wollen bis 2024 einen neuen Ottomotor entwickeln. AUTO BILD hat erste Infos zur geplanten Kooperation.
Bild: Daimler AG
Mercedes produziert weiter in Europa
Seit 2018 hält der chinesische Investor und Geely-Chef Li Shufu rund 10 Prozent der Aktien des Daimler-Konzerns. Erste Früchte trug diese Kooperation bereits bei Smart. Vollelektrisch sollen die deutschen Kleinstwagen-Pioniere wieder angreifen und sich wertvolle Marktanteile zurückerobern. Die neue Zusammenarbeit soll aber deutlich ausgebaut werden. Daimler und Geely wollen bis 2024 einen neuen Ottomotor entwickeln, der sowohl in China als auch in Europa gefertigt werden soll. Neben dem asiatischen Massenmarkt ist das neue Aggregat in Europa vor allem für Mercedes-Hybride geplant. Daimler übernimmt die Entwicklung, während Geely unter anderem mit günstigen Produktionsstätten in China und eigenen Wertschöpfungsketten unterstützen kann. Neben dem Einsatz in europäischen Mercedes-Fahrzeugen sollen auch zukünftige Volvo-Modelle mit dem neuen Motor betrieben werden. Der schwedische Hersteller gehört schon seit einigen Jahren zu Geely.
Druck auf Motorenwerke in Europa wächst

Die aktuelle A-Klasse fährt unter anderem mit einem Renault-Motor. Das könnte sich in Zukunft ändern.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Service-Links