Beliebte Marken
Test
VW Golf 8 (2019): alle Infos
Golf 8 mit drahtloser Nachrüstung
Im neuen Golf können ACC, Fernlichtassistent oder WLAN-Hotspot nachträglich aktiviert werden.
Alle Infos zum VW Golf 8
Gebrauchtwagen-Test: BMW Z4 M Coupé
Z wie Zunder
2006 bringt die M GmbH mit dem Z4 M Coupé den nächsten Exoten. Heute ist er ein kommender Klassiker.
Gebrauchtes BMW Z4 M Coupé
Audi Q3 Sportback: Test, Motor, Preis
Q3 Sportback schräger, schöner, besser?
BMW X6 M50i: Test, Motor, Preis
BMW X6 M50i im Test
News
Mercedes CLA 200: Leasing
Mercedes CLA mit Gutschein leasen
Den Mercedes CLA 200 Shooting Brake mit AMG-Line gibt es mit Gutscheincode zum günstigen Leasingpreis!
So günstig ist der CLA
VW Golf 8 1.5 TSI: Leasing
Neuer Golf 8 schon als Leasing-Angebot
Ab 199 Euro! Der VW Golf 8 ist noch nicht auf dem Markt, schon gibt es die ersten Leasingangebote.
Leasing: VW Golf 8 1.5 TSI
Mercedes-AMG GT 43: Leasing
Mercedes-AMG GT 4-Türer günstig leasen
Klimaziele: höhere Spritpreise
Diesel 70 Cent teurer?
Ratgeber
Mazda CX-3: Gebraucht kaufen
Kleines SUV zum guten Preis
Er ist recht jung, hübsch und erfolgreich. Der Mazda CX-3 kommt an. Überzeugt er auch als Gebraucher?
Gebraucht-Check: Mazda CX-3
E-Scooter als Aldi-Angebot
Scooter-Preiskracher von Aldi
T-Modell, Combi oder Avant: Kombis im Test
Diese gebrauchten Kombis überzeugen
New Mobility
Toyota Mirai (2020): Meinung
Der Mirai ist unglaublich wichtig!
Mit dem nächsten Toyota Mirai bekommt die Brennstoffzelle eine weitere Chance für die Großserie. Meinung!
Toyota Mirai (2020). Meinung
Kritik an umständlicher Preispolitik
BMW verzichtet auf das Abo für Carplay
BMW ändert seine Preispolitik bei Apple Carplay: Ab Anfang 2020 soll das neue Preismodell greifen!
Apple Carplay bei BMW
E-Autos in der Kleinwagen- und Kompaktklasse
Alle kleinen und kompakten E-Autos!
Tesla lässt Laser-Scheibenwischer patentieren
Tesla-Laser bruzzelt den Dreck weg
Automarkt
Gebrauchtwagenmarkt
Gebrauchtwagen finden
Mehr als 800.000 Inserate von Händlern und Privatanbietern: Hier finden Sie Ihren passenden Gebrauchten! Auch Youngtimer und Oldtimer!
Zum Gebrauchtwagenmarkt
Ein Service von AutoScout24
Neu: Traummobil finden!
Im Reisemobilmarkt können Sie bei autobild.de jetzt nach gebrauchten Wohnmobilen stöbern oder selbst ein Inserat aufgeben.
Zur Wohnmobilbörse
Videos
Mercedes-AMG GLE 53 Coupé (2020)
Erste Fahrt im neuen GLE Coupé
Mercedes bringt die zweite Generation des GLE Coupé auf den Markt. Die Erste Fahrt im SUV gibt's im Video!
BMW M850i Gran Coupé (2019)
So fährt das M850i Gran Coupé
Das neue BMW 850i Gran Coupé holt 530 PS aus einem 4,4-Liter V8-Bi-Turbo. AUTO BILD ist ihn gefahren.
Skoda Octavia RS (2020): Skizze - Vorschau - Combi
Octavia RS kommt 2020
VW Golf 6 "Fire & Ice" (2019)
Golf 6 in "Fire & Ice"-Optik
Aktionen
Deutschlands beste Autofahrer 2019
Im Tarraco zum Sieg
Cyber Monday 2019
Top-Angebote für Autofans
Black Friday 2019
Achtung! Top-Deals
Live-Bericht vom Finale DBA
Sie befinden sich in der Webansicht.Jetzt Wechseln?
FCA arbeitet offenbar an einem Reihensechszylinder. Auch der nächste Alfa Giulia QV könnte ihn bekommen!
Erste Infos zum neuen Sportmotor
Der S63 ist der erste BMW M-Motor mit Direkteinspritzung. AUTO BILD erklärt die Technik der V8-Maschine!
BMW M S63 V8 (2009): Technik
Der Fünfzylinder gehört zu Audi wie die vier Ringe im Logo. AUTO BILD erklärt die Technik dahinter.
Audi-Fünzylinder EA 855 Evo (2019)
Viele Zylinder bei wenig Bauraum: Das zeichnet VR6-Motoren aus. Bei VW sind sie berühmt geworden.
VW VR6 2.8 (1991): Technik
Ein Saugmotor mit Formel-1-Genen: Der S85 war der erste und einzige Serien-V10 von BMW. AUTO BILD erklärt das Triebwerk von M5 und M6.
BMW M GmbH S85 V10 (2005)
Der letzte Saugmotor von AMG war zugleich die erste AMG-Eigenentwicklung. Der Motor hat eine riesige Fangemeinde. AUTO BILD erklärt die Technik!
Mercedes-AMG M 156 V8 (2006)
Hyundai präsentiert den weltweit ersten Motor mit variabler Ventilöffnungsdauer. Das Verfahren soll Sprit sparen und mehr Leistung bringen.
CVVD Motor: Weltpremiere
Die BMW M GmbH spendiert X3 M und X4 M einen neuen Reihensechszylinder. Das Aggregat wird auch den kommenden M3 und M4 befeuern. Alle Technik-Details!
BMW M Reihensechszylinder
Der Vierliter-V8-Biturbo ist der Standardmotor der 63er-Modelle von Mercedes-AMG. AUTO BILD erklärt die Technik hinter dem Power-Aggregat!
Mercedes-AMG 4.0 V8 Biturbo
Der Porsche 911 steht auf einer neuen Plattform und steckt voll mit Technik. AUTO BILD erklärt die Baureihe 992!
Die Technik des 911
Laut einer Patentschrift arbeitet Ferrari an einem neuen Vierzylinder mit besonderem Sound. Alle Infos!
Ferrari-Vierzylinder (2018): Technik
BMW setzt bei seinen M-Modellen auf sechs Zylinder in Reihe. AUTO BILD erklärt den S55-Motor von M3 und Co!
BMW M 3.0 Reihensechszylinder
Singer zeigt eine auf 75 Exemplare limitierte 911er-Sonderserie. Der luftgekühlte 4,0-Liter-Boxer liefert 500 PS!
Vierliter-Boxer mit 500 PS!
ALLE ARTIKEL
Honeywell-Turbolader für BMW
Zulieferer Honeywell hat einen neuen Turbolader für BMW-Benziner entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen auf Integralteile. AUTO BILD stellt ihn vor!
Honeywell-Turbolader (2017)
Mercedes-Benz OM 656 (2017)
Neuer Reihensechser-Diesel bei Mercedes: Das jüngste Kind der neuen Motorenfamilie kommt in der S-Klasse zum Einsatz – mit 313 PS.
Alles über den Alu-Diesel
Mercedes Reihensechszylinder (2017)
Mercedes setzt wieder auf den Reihensechszylinder. Der Benziner ist das neue Aggregat im S-Klasse Facelift. Alle Infos zum neuen Motor!
Der Reihensechser ist zurück
VW Golf 1.5 TSI Evo Bluemotion (2017)
VW hat den 1,5-Liter-TSI weiterentwickelt: "Segeln" geht künftig auch mit ausgeschaltetem Motor. Die Technik kommt zunächst im Golf zum Einsatz.
VW Golf "segelt" ohne Sprit
Qoros Qamfree 3: Motor ohne Nockenwelle
Nockenwelle war gestern! Qoros hat die Qamfree-Technologie in Zusammenarbeit mit Koenigsegg weiterentwickelt. AUTO BILD hat alle Infos.
Der Motor ist leichter und stärker
Neue Motoren bei Mercedes
Mercedes modernisiert die Motorenpalette – und kehrt damit auch zum Reihensechszylinder zurück. Aber der V8 ist lange noch nicht tot!
Technikbericht: Antriebsinnovationen
Die besten Entwickler der Welt trafen sich beim Wiener Motorensymposium. Hier die nach Ansicht der Experten wichtigsten Technologien.
Die wichtigsten Innovationen
Patente 2012
Die alternativen Antriebe sind doch erfolgreich – zumindest was die Zahl der Patentanmeldungen 2012 betrifft. Die Autobranche ist im Umbruch.
Patent-Statistik der Hersteller 2012
Volvo Drive-Motoren: IAA 2013
Volvo präsentiert auf der IAA eine neue Generation von Vierzylindermotoren. Sie sollen bis zu 30 Prozent Sprit sparen und ab Herbst 2013 eingesetzt werden.
Neue Vierzylindermotoren von Volvo
E-Antrieb für Autos: Neue Technik
Das australische Start-up-Unternehmen Evans Electric hat einen E-Antrieb für Autos entwickelt, der direkt in den Rädern verbaut ist.
Motor statt Bremsscheibe
Opel übernimmt die technische Entwicklung aller Vierzylinder-Motoren im PSA-Konzern. 2022 kommen die ersten Aggregate aus Rüsselsheim.
Opel-Motoren aus Rüsselsheim
VW stellt auf dem Wiener Motorensymposium 2018 drei neue Motoren vor. Alle Infos zum 48-Volt-Mildhybrid, zum neuen TGI und zum 2.0 TDI!
Neue VW-Motoren (2018): Vorstellung
Bugatti ist es gelungen, den ersten Titan-Bremssattel im 3D-Druckverfahren herzustellen. AUTO BILD hat alle Infos zum aufwendigen Verfahren!
Bugatti Bremssattel (2018)
Renault stellt einen Vierzylinder-Benziner vor, der in Zusammenarbeit mit Nissan und Mercedes entstand. Er setzt auf Technik aus dem GT-R.
Renault-Motor (2017): Vorstellung
Mercedes will bis 2022 mehr als 50 Fahrzeugvarianten elektrifizieren. Nächster Schritt: ein Plug-in-Hybrid auf Dieselbasis. Erste Technik-Infos!
Mercedes Diesel Plug-in-Hybrid
Service
Social Media
Messen
Ersatzteile
Gebrauchtwagen