Meistgesuchte Marken
Test
SsangYong Korando: Gebrauchtwagen-Test
SUV-Schnäppchen aus Korea
Gebraucht gibt es den SsangYong Korando zu Niedrigpreisen. Ist das SUV-Mauerblümchen ein Geheimtipp?
Gebrauchter SsangYong Korando
Hyundai Ioniq: Gebrauchtwagen-Test
Gebrauchter Hyundai Ioniq im Check
Mit dem Hyundai Ioniq starteten die Koreaner hierzulande ins Elektro-Zeitalter. Lohnt er gebraucht?
Test: Hyundai Ioniq gebraucht
Fahrbericht BMW M135i xDrive
Adaptiv kann Restkomfort
Kodiaq vs. Sorento und Koleos
Drei kompakte Diesel-SUV im Vergleich
News
Citroën C5 Aircross (2022): Leasing
Citroën C5 Aircross ab 75 Euro netto
Kaum wurde Citroën C5 Aircross geliftet, gibt es den Franzosen zu attraktiven Leasing-Konditionen.
Bruttolistenpreis: ab 32.550 Euro
Audi RS 4 Avant / Audi RS 5
Audi RS 4 wird schneller und lauter
Neu für Audi RS 4 und RS 5: Das "competition-Paket" macht die RS-Modelle schneller und lauter. Alle Infos!
"competition-Paket" ab 7875 Euro
Formel 1, Formel E
So will DS Vettel die Formel E schmackhaft machen
Formel 1 live im TV
So können Sie die Formel 1 live erleben
Ratgeber
ADAC-Kindersitz-Test
Vier Kindersitze fallen im Test durch
Der ADAC hat 30 Kindersitze aus verschiedenen Größenklassen getestet. Viermal gibt es Note "mangelhaft".
ADAC-Test: Kindersitze
Auto-Abo: Rundum-Sorglos-Paket
Wann lohnt sich ein Auto-Abo?
La Marca 73: Wohnmobil-Test
Der La Marca 73 hat mehr Platz für zwei
New Mobility
Opel Corsa-e (2022)
Schnäppchen: Opel Corsa-e im Leasing
Aktuell können Geschäftskunden den Opel Corsa-e zu attraktiven Konditionen leasen: nur 69 Euro monatlich!
Basispreis liegt bei 32.895 Euro
Auto waschen: Termin buchen per App
"Clever Waschen" heißt jetzt "UUNO"
Superoperator führt die App Clever Waschen jetzt eigenständig und verpasst ihr einen neuen Namen.
Fiat E-Ulysse (2022): Preis
Fiat E-Ulysse 18.399 Euro unter UVP
THG-Quote und Haltedauer
THG-Prämie auch bei E-Auto-Verkauf?
Automarkt
Gebrauchtwagenmarkt
Gebrauchtwagen finden
Mehr als 400.000 Inserate von Händlern: Hier finden Sie Ihren passenden Top-Gebrauchtwagen geprüft und mit Garantie!
Zum Gebrauchtwagenmarkt
TÜV-Report 2021: zuverlässige Gebrauchte
Alt, aber sehr gut!
Je jünger, desto besser? Nein, diese Gebrauchtwagen überzeugen selbst im fortgeschrittenen Alter. Zehn Modelle mit Langzeithaltbarkeit!
10 solide Gebrauchtwagen im Check
Leer (Teaser)Newsletter Top-Themen
Videos
Audi RS 4/RS 5 Update (2022): neu
Mehr Dynamik für Audi RS 4 und RS 5
Audi RS 4 und RS 5 bekommen ein Update. Inklusive einer Vmax-Anhebung und neuer Dynamik-Pakete. Video!
Audi RS 4/RS 5 Update (2022)
VW ID.5 vs. VW ID.5 GTX: Vergleich
Vor allem der ID.5 GTX ist ein Spaßtreiber
Der ID.5 ist VWs erstes Elektro-SUV-Coupé. Wir haben die normale Version mit dem GTX verglichen. Video!
VW ID.5 vs. VW ID.5 GTX (2022)
VW Golf 8 Facelift (2024): Skizze
So könnte der frische Golf aussehen
Audi: digitales Matrix-LED-Licht
Scheinwerfer, die zum Spielen einladen
Aktionen
Charge Amps Halo, Keba KeContact P30 X-Series
Vattenfall bietet Wallboxen ab 299 Euro
Goldenes Reisemobil 2022
Gesucht: das beliebteste Reisemobil
AUTO BILD KLASSIK: Der Goldene Klassiker 2022
Lieblings-Klassiker wählen und gewinnen!
reifen.com
So geht spritsparend fahren
Sie befinden sich in der Webansicht.Jetzt Wechseln?
Noch 2022 will Porsche erstmals E-Fuels produzieren. Eine Alternative für Benzin und Diesel aus russischem Öl?
E-Fuel-Produktion soll schnell wachsen
Kann man Verbrenner mit eFuels CO2-frei fahren? So steht der Verkehrsminister zum Synthetik-Sprit.
Das sollten Sie über eFuels wissen
Gemeinsam für umweltfreundlichen Sprit: Mazda, Toyota, Subaru, Yamaha und Kawasaki arbeiten daran!
Alles zum Biosprit aus Japan
Elektromotoren in modernen E-Autos funktionieren im Prinzip wie vor über 100 Jahren. Wir klären auf.
So funktioniert ein Elektromotor
Mercedes-AMG baut mit dem M 139 den stärksten Serien-Vierzylinder der Welt. Der Motor wird künftig auch dem C 63 Beine machen. Alle Infos!
Mercedes-AMG M 139 (2021)
Mit dem X3 M und X4 M führte die BMW M GmbH einen neuen Reihensechszylinder ein. Das Aggregat ist auch Herzstück von M3 und M4.
BMW M-Reihensechszylinder
Neuwagen suchen
Der clevere Weg zum Neuwagen
Ein Service von
Der Fünfzylinder gehört zu Audi wie die vier Ringe im Logo. Bisher treibt er die kompakten RS-Modelle an. AUTO BILD erklärt die Technik dahinter!
Technik: Audi-Fünfzylinder EA 855 Evo
VW bereitet den T6.1 Bus auf die kommende Abgasnorm vor und überarbeitet seinen 2.0 TDI grundlegend. Alle Infos zum Biturbo-Diesel!
Bessere Abgasreinigung für den Diesel
Ende für die Verbrenner-Produktion in München: BMW konzentriert sich am Stammsitz auf E-Mobilität!
Motorenproduktion bei BMW
Großinvestor Geely und Daimler wollen bis 2024 einen neuen Ottomotor entwickeln. Erste Infos!
Daimler und Geely: Motorenentwicklung
Mazda hält am Plan fest, demnächst einen neuen Reihensechszylinder auf den Markt zu bringen. Erste Infos!
Mazda Reihensechszylinder (2022)
Die E-Mobilität ist auf dem Vormarsch, aber auch an alternativen Kraftstoffen wird weiter geforscht.
2-Butanol: alternativer Kraftstoff
ALLE ARTIKEL
VW Arteon R ohne VR6
Anders als von vielen Fans erhofft, bekommt der Arteon R keinen VR6-Motor. AUTO BILD nennt fünf Gründe, warum der Arteon keinen VR6 haben darf.
Mercedes-AMG E-Turbolader
Zukünftige AMG-Motoren sollen mit einem elektrischen Abgasturbolader betrieben werden. AUTO BILD erklärt den Unterschied zum gewöhnlichen Lader!
GM 2,7-Liter Vierzylinder
General Motors bietet in den USA einen ziemlich großen 2,7-Liter-Vierzylinder an. AUTO BILD erklärt den Motor, der so durstig ist wie ein V8.
Bentley W12 (2018): Technik
Zwölfzylinder-Motoren versprechen viel Power bei unglaublicher Laufruhe. Bentley setzt dabei auf die W-Anordnung. So funktioniert der englische W12.
Toyota: V8-Motoren, Produktionsende
Toyota möchte offensichtlich seine V8-Motoren-Produktion einstellen. Alles über die Hintergründe und worauf die Japaner stattdessen setzen wollen.
Toyota V8-Motoren: Produktionsende
VW-Pläne zur Zukunft des Pkw-Antriebs
VW verabschiedet sich langfristig vom Verbrennungsmotor, will aber noch "viele Jahre lang" Diesel und Benziner anbieten. Alle Details!
VW setzt weiter auf Verbrenner
Aston Martin TM01 V6-Motor (2022)
Seit Ende der 60er hat Aston Martin seine Motoren nicht mehr selbst entwickelt. Der TM01 ändert das: alle Infos zum neuen V6-Biturbo!
Koenigsegg TGF Dreizylinder (2020): Technik
Der Gemera wird neben seinen E-Motoren vom leistungsstärksten Dreizylinder der Welt befeuert. AUTO BILD erklärt das Aggregat.
Koenigsegg TGF Dreizylinder: Technik
Reihensechszylinder: Hersteller
Der Reihensechszylinder hat bis heute eine besondere Stellung im Automobilbau. Diese Hersteller setzen noch auf den großen Reihenmotor.
Elektro-Turbolader von Borg Warner
Borg Warner bekommt einen Großauftrag für seinen "eTurbo". Der Verdichter soll vor allem das Motoren-Downsizing fördern. AUTO BILD hat alle Infos!
Bugatti Veyron: Motor
Ursprünglich sollte der Bugatti Veyron einen aus drei Sechszylindern zusammengesetzten W18 bekommen. Aber der Motor machte Probleme!
555 PS waren nicht genug
Reihensechszylinder von FCA
FCA arbeitet offenbar an einem bis zu 530 PS starken Reihensechszylinder. Er könnte im nächsten Alfa Giulia QV zum Einsatz kommen!
Erste Infos zum neuen Sportmotor
BMW M S63 V8 (2009): Motortechnik
Der S63 ist der erste BMW M-Motor mit Direkteinspritzung. Der V8 gilt als direkter Nachfolger des legendären S85-V10. AUTO BILD zeigt die Technik!
BMW M S63 V8 (2009): Technik
VW VR6 2.8 (1991)
Viele Zylinder bei wenig Bauraum: Das zeichnet VR6-Motoren aus. Bei VW sind die Aggregate zum Mythos geworden. AUTO BILD erklärt die Technik!
VW VR6 2.8 (1991): Technik
BMW M GmbH S85 V10 (2005)
Ein Saugmotor mit Formel-1-Genen: Der S85 war der erste und einzige Serien-V10 von BMW. AUTO BILD erklärt das Triebwerk von M5 und M6.
Mercedes-Benz AMG M 156 V8 (2006)
Der letzte Saugmotor von AMG war zugleich die erste AMG-Eigenentwicklung. Der Motor hat eine riesige Fangemeinde. AUTO BILD erklärt die Technik!
Mercedes-AMG M 156 V8 (2006)
Mazda Skyactiv-X (2019): Vorstellung
Mazda möchte die Funktionsweise aus Diesel- und Otto-Prinzip vereinen. Ein Benziner als Selbstzünder? Erste Infos und Fahrbericht!
Vorstellung: Mazda Skyactiv-X (2019)
Hyundai CVVD Motor (2019): Weltpremiere
Hyundai präsentiert den weltweit ersten Motor mit variabler Ventilöffnungsdauer. Das Verfahren soll Sprit sparen und mehr Leistung bringen.
CVVD Motor: Weltpremiere
Mercedes-AMG 4.0 V8 Biturbo (2018): Technik
Der Vierliter-V8-Biturbo ist der Standardmotor der 63er-Modelle von Mercedes-AMG. AUTO BILD erklärt die Technik hinter dem Power-Aggregat!
Mercedes-AMG 4.0 V8 Biturbo
Technik: Porsche 911/992
Der Porsche 911 steht auf einer neuen Plattform, steckt randvoll mit Technik – und ist schwerer geworden. AUTO BILD erklärt die Baureihe 992!
Die Technik des 911
Stück für Stück elektrifiziert Mercedes seine Motoren mithilfe eines 48-Volt-Netzes. Erstmals bekommt auch ein Diesel diese Technik spendiert.
Mildhybridmotoren M 254 und OM 654
Die deutschen E-Pioniere bei BMW starten die fünfte Generation ihrer E-Motoren mit dem iX3. Das ändert sich zu den Vorgängermotoren.
BMW-E-Motorengeneration (2020)
Mit dem GT Black Series hat AMG sein stärkstes Serienmodell auf die Räder gestellt. Seine Performance zieht der Wagen aber nicht nur aus dem Motor!
AMG GT Black Series: Technik
Der Porsche Taycan liefert ausdauernd Power, ohne einzuknicken.Grund ist ein ausgeklügeltes Thermomanagement. So funktioniert die Technik!
Klimaanlage als Performance-Teil
Mit 3D-gedruckten Motorkolben verhilft Porsche dem GT2 RS zu mehr Leistung. Das Verfahren ist aber noch ein Versuchsballon. So funktioniert's!
3D-Druck-Kolben im Porsche GT2 RS
Service
Social Media
Messen
Ersatzteile
Gebrauchtwagen