Meistgesuchte Marken
Test
Toyota Hilux: Dauertest
Kleine Flecken auf weißer Pick-up-Weste
Der Toyota Hilux ist ein beliebter Arbeiter in unwirtlichen Gegenden. Wie macht sich der Pick-up im Alltag?
Dauertest Toyota Hilux
BMW 5er G30/G31 Facelift (2020): Kaufberatung
AUTO BILD empfiehlt diese 5er-Versionen
BMWs 5er-Reihe hat für nahezu alle Bedürfnisse etwas zu bieten jetzt sogar in überarbeiteter Form.
Kaufberatung BMW 5er
Plus-Artikel: VW Passat Variant oder VW Tiguan?
Hier gibt es eine klare Kaufempfehlung
Citroën C4 (2020): Crossover
Der neue Citroën C4 überzeugt im Test
News
Skoda Fabia (2021)
Fabia zeigt sein neues Gesicht
2021 steht ein neuer Skoda Fabia an. Erlkönigbilder lassen jetzt neue Details erkennen. Erste Infos.
Vielleicht mit digitalem Cockpit
Tom's Racing Toyota GR Yaris (2021):
Rallye-Tuning für den Toyota GR Yaris
Toms Racing hat sein Programm für den GR Yaris vorgestellt. Mit dabei: Bodykit und brachiale Schalensitze.
Recaro-Schalen aus Carbon
Formel 1: Mercedes
Mercedes bekommt neue Renn-Werkstatt
Formel 1: Rekordjagd 2021
Diese Bestmarken könnten 2021 fallen
Ratgeber
Chrompolituren im Test
Nur vier Produkte überzeugen
Neun Chrompolituren fürs Auto im Test: Nur ein Mittel überzeugt als Alleskönner, eines fällt durch!
Metall- und Chrompolituren im Test
Frankia 1960: Wohnmobil-Test
Camper-Luxus für 150.000 Euro
TÜV-Report 2021
Ford-Modelle im Mängel-Check
New Mobility
BMW M Elektro-Sportwagen
Erster E-BMW mit M-Logo kommt 2021
Für 2021 hat BMW das erste E-Modell mit M-Logo angekündigt. Das soll auf Basis des i4 durchstarten.
Weitere Überraschungen
Audi A3 und Audi Q3 als Plug-in-Hybride
A3 und Q3 mit Stecker im Test
Mit dem Antriebsstrang des Golf GTE werden Audi A3 und Audi Q3 zu bärenstarken Plug-in-Hybriden.
Audi A3 und Q3 als Plug-in-Hybride
Cerence: Neuheiten fürs Auto
Drive 2.0 versteht mehr als Alexa und Co
Tesla Model S Cabrio von Ares Design
Dieses Model S Cabrio kann man kaufen!
Automarkt
Gebrauchtwagenmarkt
Gebrauchtwagen finden
Mehr als 400.000 Inserate von Händlern: Hier finden Sie Ihren passenden Top-Gebrauchtwagen geprüft und mit Garantie!
Zum Gebrauchtwagenmarkt
Videos
Porsche 911 (993 Turbo) Restomod
Ausfahrt im 993 Turbo Restomod
Kaege Retro hat aus einem 993 Turbo eine Restomod-Version gezaubert. Wir sind sie gefahren. Zum Video!
Skoda Fabia (2021): Erlkönig
Neuer Fabia fast ohne Maske
2021 steht ein neuer Skoda Fabia an. Erlkönigbilder lassen bereits jetzt neue Details erkennen. Zum Video!
BMW M Elektro-Sportwagen (2021): i4
Erster elektrischer M-BMW kommt 2021
Mercedes 380 SEL W 126 Cabrio (1981)
S-Klasse Cabrio mit vier Türen zu kaufen
Aktionen
Allradautos des Jahres 2021
Abstimmen und tolle Preise gewinnen!
Connected Car Award 2020
Die Sieger des Connected Car Award
Deutschlands beste Autohändler 2020
Wer sind die 1000 besten Autohändler?
Die besten Firmenwagen 2020
Echte Siegertypen
Sie befinden sich in der Webansicht.Jetzt Wechseln?
VW bereitet den T6.1 Bus auf die kommende Abgasnorm vor und überarbeitet seinen 2.0 TDI grundlegend.
Bessere Abgasreinigung für den Diesel
Porsche und Siemens bauen eine Pilotanlage, um saubere E-Fuels ohne CO2-Ausstoß zu produzieren.
Pilotprojekt: E-Fuel-Produktion
Ende für die Verbrenner-Produktion in München: BMW konzentriert sich am Stammsitz auf E-Mobilität!
Motorenproduktion bei BMW
Großinvestor Geely und Daimler wollen bis 2024 einen neuen Ottomotor entwickeln. Erste Infos!
Daimler und Geely: Motorenentwicklung
Mazda hält am Plan fest, demnächst einen neuen Reihensechszylinder auf den Markt zu bringen. AUTO BILD hat die ersten Infos!
Mazda Reihensechszylinder (2022)
Die E-Mobilität ist auf dem Vormarsch, aber auch an alternativen Kraftstoffen wird weiter geforscht. 2-Butanol könnte z. B. aktuelle Benziner retten.
2-Butanol: alternativer Kraftstoff
Stück für Stück elektrifiziert Mercedes seine Motoren mithilfe eines 48-Volt-Netzes. Erstmals bekommt auch ein Diesel diese Technik spendiert.
Mildhybridmotoren M 254 und OM 654
Die deutschen E-Pioniere bei BMW starten die fünfte Generation ihrer E-Motoren mit dem iX3. Das ändert sich zu den Vorgängermotoren.
BMW-E-Motorengeneration (2020)
Mit dem GT Black Series hat AMG sein stärkstes Serienmodell auf die Räder gestellt. Seine Performance zieht der Wagen aber nicht nur aus dem Motor!
AMG GT Black Series: Technik
Seine ausdauernde Power hat der Taycan unter anderem seiner Klimaanlage zu verdanken. Das steckt dahinter!
Klimaanlage als Performance-Teil
3D-gedruckte Motorkolben verhelfen dem Porsche GT2 RS zu mehr Leistung. So funktioniert das Verfahren!
3D-Druck-Kolben im Porsche GT2 RS
Anders als von vielen Fans erhofft, erhält der Arteon R keinen VR6-Motor. Das sind die Gründe dafür!
VW Arteon R ohne VR6
AMG-Motoren sollen künftig einen elektrischen Abgasturbolader bekommen. So funktioniert die Technik!
Mercedes-AMG E-Turbolader
ALLE ARTIKEL
Koenigsegg TGF Dreizylinder (2020): Technik
Der Gemera wird neben seinen E-Motoren vom leistungsstärksten Dreizylinder der Welt befeuert. AUTO BILD erklärt das Aggregat.
Koenigsegg TGF Dreizylinder: Technik
Reihensechszylinder: Hersteller
Der Reihensechszylinder hat bis heute eine besondere Stellung im Automobilbau. Diese Hersteller setzen noch auf den großen Reihenmotor.
Elektro-Turbolader von Borg Warner
Borg Warner bekommt einen Großauftrag für seinen "eTurbo". Der Verdichter soll vor allem das Motoren-Downsizing fördern. AUTO BILD hat alle Infos!
Bugatti Veyron: Motor
Ursprünglich sollte der Bugatti Veyron einen aus drei Sechszylindern zusammengesetzten W18 bekommen. Aber der Motor machte Probleme!
555 PS waren nicht genug
Reihensechszylinder von FCA
FCA arbeitet offenbar an einem bis zu 530 PS starken Reihensechszylinder. Er könnte im nächsten Alfa Giulia QV zum Einsatz kommen!
Erste Infos zum neuen Sportmotor
BMW M S63 V8 (2009): Motortechnik
Der S63 ist der erste BMW M-Motor mit Direkteinspritzung. Der V8 gilt als direkter Nachfolger des legendären S85-V10. AUTO BILD zeigt die Technik!
BMW M S63 V8 (2009): Technik
Audi-Fünfzylinder EA 855 Evo (2019)
Der Fünfzylinder gehört zu Audi wie die vier Ringe im Logo. Aktuell treibt er die kompakten RS-Modelle an. AUTO BILD erklärt die Technik dahinter.
Audi-Fünzylinder EA 855 Evo (2019)
VW VR6 2.8 (1991)
Viele Zylinder bei wenig Bauraum: Das zeichnet VR6-Motoren aus. Bei VW sind die Aggregate zum Mythos geworden. AUTO BILD erklärt die Technik!
VW VR6 2.8 (1991): Technik
BMW M GmbH S85 V10 (2005)
Ein Saugmotor mit Formel-1-Genen: Der S85 war der erste und einzige Serien-V10 von BMW. AUTO BILD erklärt das Triebwerk von M5 und M6.
Mercedes-Benz AMG M 156 V8 (2006)
Der letzte Saugmotor von AMG war zugleich die erste AMG-Eigenentwicklung. Der Motor hat eine riesige Fangemeinde. AUTO BILD erklärt die Technik!
Mercedes-AMG M 156 V8 (2006)
General Motors bietet in den USA einen ziemlich großen 2,7-Liter-Vierzylinder an. AUTO BILD erklärt den Motor, der so durstig ist wie ein V8.
GM 2,7-Liter Vierzylinder
Zwölfzylinder-Motoren versprechen viel Power bei unglaublicher Laufruhe. Bentley setzt dabei auf die W-Anordnung. So funktioniert der englische W12.
Bentley W12 (2018): Technik
Toyota möchte offensichtlich seine V8-Motoren-Produktion einstellen. Alles über die Hintergründe und worauf die Japaner stattdessen setzen wollen.
Toyota V8-Motoren: Produktionsende
VW verabschiedet sich langfristig vom Verbrennungsmotor, will aber noch "viele Jahre lang" Diesel und Benziner anbieten. Alle Details!
VW setzt weiter auf Verbrenner
Seit Ende der 60er hat Aston Martin seine Motoren nicht mehr selbst entwickelt. Der TM01 ändert das: alle Infos zum neuen V6-Biturbo!
Aston Martin TM01 V6-Motor (2022)
Service
Social Media
Messen
Ersatzteile
Gebrauchtwagen