Meistgesuchte Marken
Test
VW Passat B8: Gebrauchtwagen-Test
Von Vertretern und Familien geliebt
Den VW Passat Variant B8 gibt es seit 2014. Ist der Kombi-Klassiker auch als Gebrauchter ein Tipp?
Gebrauchtwagen-Test VW Passat
VW Golf: Kaufberatung
Gesucht: Der beste VW Golf für Sie
Kompakter, Variant, Alltrack, Benziner, Diesel, Hybrid, Erdgas: Die Kaufberatung für den VW Golf.
Kaufberatung VW Golf
Alpina D3 S Allrad vs. BMW M340d xDrive
Alpina gegen BMW im 3er-Kampf
Dodge Challenger: Gebrauchtwagen
Gebrauchter V8-Challenger, teurer Spaß
News
Hyundai, Kia, Ioniq: Neuheiten
Alle neuen Kia, Hyundai und Ioniq
Der neue Kia Sportage, Hyundai Bayon, Ioniq 5, Hyundai Tucson N-Line: alle neuen Kia und Hyundai bis 2024!
Kommende Kia, Hyundai und Ioniq
Carlex Design Mercedes X-Klasse
Irre X-Klasse mit grünem Carbon-Bodykit
Die X-Klasse von Carlex kommt mit extrem aufwändigem Bodykit in grünem Carbon und spektakulärem Cockpit.
Krasse Lackierung
Mercedes C-Klasse: Highlights
Die Evolution der Mercedes C-Klasse
Formel 1: Neuer Williams
Williams startet mit Panne in neue Ära
Ratgeber
Kia Sportage: Gebrauchtwagen-Check
Nur eine Sportage-Generation überzeugt!
Auf der Suche nach einem gebrauchten Kia Sportage? Beim Korea-SUV überzeugt nur eine Generation. Alle Infos!
Kia Sportage gebraucht kaufen
Sommerreifen-Test 2021: 215/60 R 17
Sommerreifen für Kompakt-SUVs im Test
Crosscamp Lite auf Basis des Opel Zafira Life
Vom großen Van zum praktischen Camper
New Mobility
Hyundai Nexo im Auto-Abo
Brennstoffzellen-SUV im Auto-Abo testen
Wasserstoff ist ihnen zu heikel? Im Auto-Abo kann man das Brennstoffzellen-SUV Hyundai Nexo flexibel testen!
Kia e-Soul (2021): Leasing
Kia e-Soul für nicht mal 10 Euro leasen
Der Kia e-Soul lässt sich für nur 9,99 Euro netto pro Monat leasen das ist günstiger als ein Netflix-Abo!
Basispreis von 33.990 Euro
VW T7 Multivan (2021): Bilder
VW T7 kommt mit Golf-Cockpit
Porsche Taycan Cross Turismo (2021)
Das ist der Taycan als Shooting Brake
Automarkt
Gebrauchtwagenmarkt
Gebrauchtwagen finden
Mehr als 400.000 Inserate von Händlern: Hier finden Sie Ihren passenden Top-Gebrauchtwagen geprüft und mit Garantie!
Zum Gebrauchtwagenmarkt
Videos
VW ID.3 Cabrio (2021): Neuvorstellung
So könnte der ID.3 als Cabrio kommen
VW arbeitet an einem ID.3 Cabrio. AUTO BILD zeigt im Video, wie das offene E-Auto aussehen könnte!
VW ID.3 Cabrio (2021)
Volvo C40 Recharge: Neuvorstellung
Volvo stellt seinen Tesla-Gegner vor
Volvo bringt mit dem C40 Recharge sein zweites Elektroauto das SUV soll nur online erhältlich sein!
Volvo C40 Recharge (2021)
Mercedes-AMG GT 73 e: neu
Mercedes-AMG zeigt den GT 73 e
Porsche Taycan Cross Turismo (2021): neu
Erster Check im Steilheck-Taycan
Aktionen
Sie haben abgestimmt
Die Crème de la Crème
Retroradio und -lautsprecher von Blaupunkt
35 Blaupunkt-Preise zu gewinnen!
AUTO BILD feiert Geburtstag
Das sind 35 Jahre AUTO BILD
Kia Ceed und Kia Ceed Sportswagon
Jetzt sorgenfrei leasen!
Sie befinden sich in der Webansicht.Jetzt Wechseln?
VW bereitet den T6.1 Bus auf die kommende Abgasnorm vor und überarbeitet seinen 2.0 TDI grundlegend.
Bessere Abgasreinigung für den Diesel
Porsche und Siemens bauen eine Pilotanlage, um saubere E-Fuels ohne CO2-Ausstoß zu produzieren.
Pilotprojekt: E-Fuel-Produktion
Ende für die Verbrenner-Produktion in München: BMW konzentriert sich am Stammsitz auf E-Mobilität!
Motorenproduktion bei BMW
Großinvestor Geely und Daimler wollen bis 2024 einen neuen Ottomotor entwickeln. Erste Infos!
Daimler und Geely: Motorenentwicklung
Mazda hält am Plan fest, demnächst einen neuen Reihensechszylinder auf den Markt zu bringen. AUTO BILD hat die ersten Infos!
Mazda Reihensechszylinder (2022)
Die E-Mobilität ist auf dem Vormarsch, aber auch an alternativen Kraftstoffen wird weiter geforscht. 2-Butanol könnte z. B. aktuelle Benziner retten.
2-Butanol: alternativer Kraftstoff
Stück für Stück elektrifiziert Mercedes seine Motoren mithilfe eines 48-Volt-Netzes. Erstmals bekommt auch ein Diesel diese Technik spendiert.
Mildhybridmotoren M 254 und OM 654
Die deutschen E-Pioniere bei BMW starten die fünfte Generation ihrer E-Motoren mit dem iX3. Das ändert sich zu den Vorgängermotoren.
BMW-E-Motorengeneration (2020)
Mit dem GT Black Series hat AMG sein stärkstes Serienmodell auf die Räder gestellt. Seine Performance zieht der Wagen aber nicht nur aus dem Motor!
AMG GT Black Series: Technik
Seine ausdauernde Power hat der Taycan unter anderem seiner Klimaanlage zu verdanken. Das steckt dahinter!
Klimaanlage als Performance-Teil
3D-gedruckte Motorkolben verhelfen dem Porsche GT2 RS zu mehr Leistung. So funktioniert das Verfahren!
3D-Druck-Kolben im Porsche GT2 RS
Anders als von vielen Fans erhofft, erhält der Arteon R keinen VR6-Motor. Das sind die Gründe dafür!
VW Arteon R ohne VR6
AMG-Motoren sollen künftig einen elektrischen Abgasturbolader bekommen. So funktioniert die Technik!
Mercedes-AMG E-Turbolader
ALLE ARTIKEL
Koenigsegg TGF Dreizylinder (2020): Technik
Der Gemera wird neben seinen E-Motoren vom leistungsstärksten Dreizylinder der Welt befeuert. AUTO BILD erklärt das Aggregat.
Koenigsegg TGF Dreizylinder: Technik
Reihensechszylinder: Hersteller
Der Reihensechszylinder hat bis heute eine besondere Stellung im Automobilbau. Diese Hersteller setzen noch auf den großen Reihenmotor.
Elektro-Turbolader von Borg Warner
Borg Warner bekommt einen Großauftrag für seinen "eTurbo". Der Verdichter soll vor allem das Motoren-Downsizing fördern. AUTO BILD hat alle Infos!
Bugatti Veyron: Motor
Ursprünglich sollte der Bugatti Veyron einen aus drei Sechszylindern zusammengesetzten W18 bekommen. Aber der Motor machte Probleme!
555 PS waren nicht genug
Reihensechszylinder von FCA
FCA arbeitet offenbar an einem bis zu 530 PS starken Reihensechszylinder. Er könnte im nächsten Alfa Giulia QV zum Einsatz kommen!
Erste Infos zum neuen Sportmotor
BMW M S63 V8 (2009): Motortechnik
Der S63 ist der erste BMW M-Motor mit Direkteinspritzung. Der V8 gilt als direkter Nachfolger des legendären S85-V10. AUTO BILD zeigt die Technik!
BMW M S63 V8 (2009): Technik
Audi-Fünfzylinder EA 855 Evo (2019)
Der Fünfzylinder gehört zu Audi wie die vier Ringe im Logo. Aktuell treibt er die kompakten RS-Modelle an. AUTO BILD erklärt die Technik dahinter.
Audi-Fünzylinder EA 855 Evo (2019)
VW VR6 2.8 (1991)
Viele Zylinder bei wenig Bauraum: Das zeichnet VR6-Motoren aus. Bei VW sind die Aggregate zum Mythos geworden. AUTO BILD erklärt die Technik!
VW VR6 2.8 (1991): Technik
BMW M GmbH S85 V10 (2005)
Ein Saugmotor mit Formel-1-Genen: Der S85 war der erste und einzige Serien-V10 von BMW. AUTO BILD erklärt das Triebwerk von M5 und M6.
Mercedes-Benz AMG M 156 V8 (2006)
Der letzte Saugmotor von AMG war zugleich die erste AMG-Eigenentwicklung. Der Motor hat eine riesige Fangemeinde. AUTO BILD erklärt die Technik!
Mercedes-AMG M 156 V8 (2006)
General Motors bietet in den USA einen ziemlich großen 2,7-Liter-Vierzylinder an. AUTO BILD erklärt den Motor, der so durstig ist wie ein V8.
GM 2,7-Liter Vierzylinder
Zwölfzylinder-Motoren versprechen viel Power bei unglaublicher Laufruhe. Bentley setzt dabei auf die W-Anordnung. So funktioniert der englische W12.
Bentley W12 (2018): Technik
Toyota möchte offensichtlich seine V8-Motoren-Produktion einstellen. Alles über die Hintergründe und worauf die Japaner stattdessen setzen wollen.
Toyota V8-Motoren: Produktionsende
VW verabschiedet sich langfristig vom Verbrennungsmotor, will aber noch "viele Jahre lang" Diesel und Benziner anbieten. Alle Details!
VW setzt weiter auf Verbrenner
Seit Ende der 60er hat Aston Martin seine Motoren nicht mehr selbst entwickelt. Der TM01 ändert das: alle Infos zum neuen V6-Biturbo!
Aston Martin TM01 V6-Motor (2022)
Service
Social Media
Messen
Ersatzteile
Gebrauchtwagen