Auto-Hartwachse im AUTO BILD-Test

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
DR. WACK A1 Speed Wax Plus 3
sehr empfehlenswert
2.
SONAX Xtreme Brilliant Wax 1
empfehlenswert
3.
SONAX Auto Hartwax
empfehlenswert
4.
Preis-Leistungs-Sieger
RS 1000 Glanz-Wachs
empfehlenswert
5.
MEGUIAR’S Ultimate Liquid Wax
bedingt empfehlenswert
6.
AUTOSOL Nano Protection Hartwachs
bedingt empfehlenswert
7.
LIQUI MOLY Hartwachs
bedingt empfehlenswert
8.
AMOR ALL Speed Hard Wax
bedingt empfehlenswert
9.
ROTWEISS Lackversiegelung
nicht empfehlenswert
10.
NIGRIN Performance Hartwachs Lackschutz Turbo
nicht empfehlenswert
Flüssigwachs gilt seit Jahrzehnten als Nonplusultra bei Autofahrern, die ihr Fahrzeug pflegen möchten. Die meisten Autowachse sind leicht zu verarbeiten und sollen für einen möglichst langen Schutz des Lacks sorgen – so zumindest die Theorie. 2020 hat AUTO BILD zehn Hartwachse getestet - die Ergebnisse sind nach wie vor aktuell!

Testsieger des des AUTO BILD Autowachs-Tests (2020): Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3

Flüssig-Hartwachs Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3
A1 Speed Wax Plus 3
Dr. Wack
A1 Speed Wax Plus 3

sehr empfehlenswert

  • hohe Wasserabweisung
  • lang anhaltender Abperleffekt
  • beste Farbauffrischung
Preis 19,99 €

Wer einen lang anhaltenden, wasserabweisenden Schutz erzielen möchte, greift zum Testsieger A1 Speed Wax Plus 3. Hier ist selbst nach dem zehnten Waschgang ein deutlicher Abperleffekt mess­- und sichtbar. Das Autowachs der Firma Dr. Wack ist nicht nur bei der Hydrophobie (Wasserabweisung) ganz vorn, sondern auch bei der Farbauffrischung. Da Auftragen und Abpolieren ebenfalls mühelos klappen, gewinnt Dr. Wack.

Preis-Leistungs-Sieger (2020): RS 1000 Glanz-Wachs

Flüssig-Hartwachs RS 1000 Glanz-Wachs
Glanz-Wachs
RS 1000
Glanz-Wachs

empfehlenswert

  • anfangs hohe Wasserabweisung
  • hervorragender Lackschutz
  • günstiger Preis
Preis 4,61 €

Der Preis-­Leistungs­sieger, das Glanz­-Wachs von RS 1000, kann bei der Anfangshydrophobie mithalten. Nach dem ersten Auftragen, noch ohne Wäsche, hat es einen fast ebenso hohen Wasserabperleffekt wie das Wachs von Dr. Wack. Wer sein Auto regelmäßig und häufig mit Autowachs pflegt, erhält mit dem nur 4,61 Euro teuren Produkt einen hervorragenden Lackschutz. Bei Farbauffrischung, Glanzwerterhöhung und Langzeitbeständigkeit erzielt das Glanz­-Wachs aber nur durchschnittliche Resultate

So haben AUTO BILD und KÜS getestet

Die flüssigen Hartwachse wurden in einem chemischen Fachlabor in Zusammenarbeit mit der Kfz-Prüforganisation KÜS getestet. Auch beim Wachstest kommen mit unischwarzem Wasserbasislack lackierte Bleche zum Einsatz. Drei Viertel der Lackfläche werden mit einer Mattierungspaste verwittert, sodass 80 GE* erreicht werden. Der Glanzgrad wird mit einem Glanzgradmessgerät ermittelt. 
Die untere Fläche des Blechs bleibt unbehandelt und hat einen Glanzgrad von 90 GE. Dies entspricht einer Neulackierung und ist weder durch Autowachs noch Polituren steigerbar. Auf der verwitterten Fläche wird nach Auftragen und Abpolieren der Produkte die Farbauffrischung im Vergleich zur neuwertigen Fläche mit einem Graumaßstab ermittelt, zusätzlich wird die Steigerung des Glanzgrads gemessen.
Produkttest Flüssige Hartwachse
Schwächen lassen sich hier nicht verstecken: Per 1,5- Kilo-Gewicht werden die Bleche bis zu zehnmal gewaschen.
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD

Wasser soll auch nach Monaten und diversen Wäschen fein vom Lack abperlen. Kern dieses Tests ist somit die Ermittlung der Langzeitwirkung von Autowachs. Dies geschieht bei der Prüfung der Hydrophobie – der Eigenschaft, Wasser zu verdrängen. Auch hierfür gibt es ein spezielles Prüfgerät: den Randwinkelmesser. Gemessen wird der Kontaktwinkel, den ein vom Gerät abgegebener Wassertropfen auf der Lackoberfläche einnimmt. 
Je höher der Winkelwert, desto hydrophober, also wasserabweisender, ist die Wirkung des Wachses. Die Ausgangswerte beim Kontaktwinkel liegen im Bereich von rund 80 Grad. Dies entspricht einem gepflegten Lack, der nicht mehr perlt. Jedes Testblech wird nach dem Produktauftrag von Hand mit einem Normshampoo gewaschen. Nach jedem der zehn Waschvorgänge wird der Kontaktwinkel gemessen. Die Kunststoffverträglichkeit haben wir an Polycarbonat-Teststreifen im Ofen überprüft.

Die Testergebnisse im Überblick

Das Ergebnis: Wer von einem Autowachs vor allem Langzeitschutz erwartet und dass er Fahrzeugwäschen und Witterung trotzt, wird von der Hälfte der getesteten Produkte enttäuscht! Drei (Amor All, Rotweiss, Nigrin) schaffen es nicht einmal, den wasserabweisenden Effekt auf der Lackoberfläche direkt nach Produktanwendung zu steigern. 
Prüft man nun noch die Beständigkeit nach Fahrzeugwäschen, versagen nicht nur die drei genannten, sondern auch zwei weitere Wachse: Autosol und Liqui Moly. Diese fünf Produkte bieten weder auf einer leicht verwitterten Fläche noch auf Neulack einen wirksamen, wasserabweisenden Schutzfilm. Liqui Moly, Rotweiss und Nigrin neigen zudem beim Auspolieren zu Staubbildung, sodass sich krümelartige Klumpen auf der Lackoberfläche bilden. Das ist vor allem auf dunklen Lacken ärgerlich.

Hartwachse im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail

Hersteller
DR. WACK
SONAX
SONAX
RS 1000
MEGUIAR’S
AUTOSOL
LIQUI MOLY
AMOR ALL
ROTWEISS
NIGRIN
Abzweigung
Produkt
Abzweigung
Abzweigung
Anleitung/Verständlichkeit/Sicherheit
Abzweigung
Abzweigung
Lesbarkeit/Schriftgröße Etikett
(max.: 2 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Verständlichkeit
(max.:4 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Bilder/Piktogramme für Anwendung
(max.: 2 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Kindersicherer Verschluss
(max.: 2 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Kapitelwertung
(max.: 10 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Anwendung
Abzweigung
Abzweigung
Verteilbarkeit
(max.: 25 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Auspolierbarkeit
(max.: 25 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Staubbildung
(max.: 10 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Kapitelwertung
(max.: 60 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Optik
Abzweigung
Abzweigung
Farbauffrischung (nach Graumaßstab)
(max.: 25 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Glanzgraderhöhung auf verwittertem Lack (80 GE)*
(max.: 25 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Oberflächenbild (Streifen, Wolken, Gleichmäßigkeit)
(max.: 25 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Kapitelwertung
(max.: 75 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Langzeitschutz/Hydrophobie
Abzweigung
Abzweigung
Hydrophobie unmittelbar nach dem Auftragen (Kontaktwinkel)
(max.: 50 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Beständigkeit der Hydrophobie nach Waschdurchgängen
(max.: 50 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Kapitelwertung
(max.: 100 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Materialverträglichkeit
Abzweigung
Abzweigung
Polycarbonat 48 h 80 °C (max.: 25 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Kapitelwertung (max.: 25 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Summe Leistungskriterien (max.: 270 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Kosten
Abzweigung
Abzweigung
Preis
Abzweigung
Abzweigung
ml
Abzweigung
Abzweigung
Preis pro 100 ml
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunkte Preis
(max.: 25 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunktzahl
(max.: 295 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Platzierung
Abzweigung
Abzweigung
Bewertung
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
A1 Speed Wax Plus 3
(Testsieger)
2
4
0
0
6
23
25
10
58
23
20
25
68
50
40
90
23
23
245
19,99 €
500 ml
4,00 €
11
256
1.
sehr empfehlenswert
Xtreme Brilliant Wax 1
2
4
2
0
8
23
20
10
53
10
16
25
51
38
24
62
25
25
199
19,69 €
500 ml
3,94 €
11
210
2.
empfehlenswert
Auto Hartwax
2
4
0
0
6
20
20
10
50
12
25
16
53
30
15
45
25
25
179
12,79 €
500 ml
2,56 €
17
196
3.
empfehlenswert
Glanz-Wachs
Preis-Leistungs-Sieger)
2
2
0
2
6
13
17
10
40
12
8
23
43
45
22
67
7
7
163
4,61 €
500 ml
0,92 €
25
188
4.
empfehlenswert
Ultimate Liquid Wax
2
0
0
0
2
17
17
10
44
16
24
25
65
20
25
45
4
4
160
32,83 €
473 ml
6,94 €
2
162
5.
bedingt empfehlenswert
Nano Protection Hartwachs
2
4
0
0
6
23
15
8
46
12
20
23
55
25
1
26
12
12
145
8,46 €
250 ml
3,38 €
14
159
6.
bedingt empfehlenswert
Hartwachs
2
2
2
2
8
20
16
4
40
0
21
25
46
23
1
24
12
12
130
7,87 €
500 ml
1,57 €
23
153
7.
bedingt empfehlenswert
Speed Hard Wax
2
2
0
0
4
25
10
10
45
12
18
16
46
0
1
1
23
23
119
7,32 €
500 ml
1,46 €
25
144
8.
bedingt empfehlenswert
Lack-versiegelung
2
2
0
0
4
14
8
4
26
14
13
16
43
0
0
0
10
10
83
11,11 €
500 ml
2,22 €
20
103
9.
nicht empfehlenswert
Performance Hartwachs Lackschutz Turbo
2
2
0
0
4
10
12
6
28
0
14
20
34
0
0
0
10
10
76
14,95 €
500 ml
2,99 €
17
93
10.
nicht empfehlenswert

Das Fazit des Tests der Autowachse

Wer Glanz, Farbauffrischung und echten Langzeitschutz haben möchte, greift zum Speed Wax Plus 3 von Dr. Wack. Vor allem bei der Beständigkeit nach Fahrzeugwäschen hält kein anderes Produkt mit. Der Preis-Leistungssieger von RS 1000 bietet einen sehr guten Schutz nach dem Auftragen, jedoch nur mäßige Langzeitbeständigkeit. Wer sein Auto aber regelmäßig behandelt, erhält für nur 4,61 Euro einen starken wasserabweisenden Schutzfilm. Enttäuschend ist hingegen, dass die Hälfte der getesteten Autowachse überhaupt keinen Langzeitschutz bietet!

Testsieger (2020): Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3

Flüssig-Hartwachs Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3
A1 Speed Wax Plus 3
Dr. Wack
A1 Speed Wax Plus 3

sehr empfehlenswert

  • hohe Wasserabweisung
  • lang anhaltender Abperleffekt
  • beste Farbauffrischung
Preis 19,99 €

Preis-Leistungs-Sieger (2020): RS 1000 Glanz-Wachs

Flüssig-Hartwachs RS 1000 Glanz-Wachs
Glanz-Wachs
RS 1000
Glanz-Wachs

empfehlenswert

  • anfangs hohe Wasserabweisung
  • hervorragender Lackschutz
  • günstiger Preis
Preis 4,61 €

Nützliches Wissen rund um Autowachse

Welches ist das beste Autowachs?

Pfeil
Im großen AUTO BILD-Autowachs-Test konnte das Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 als Testsieger hervorgehen. Nicht nur das Auftragen und Abpolieren gelingt mühelos, auch in Sachen Farbauffrischung liegt das Autowachs von Dr. Wack vorne. Zusätzlich schafft der Testsieger einen lang anhaltenden, wasserabweisenden Schutz – hier ist selbst nach dem zehnten Waschgang ein deutlicher Abperleffekt mess­- und sichtbar.

Welches Autowachs hält am längsten?

Pfeil
Der Testsieger im AUTO BILD-Autowachs-Test ist das Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3. Es erzielt im Test einen lang anhaltenden, wasserabweisenden Schutz. Hier ist selbst nach dem zehnten Waschgang ein deutlicher Abperleffekt mess­- und sichtbar.

Was sollte ein gutes Autowachs kosten?

Pfeil
Im AUTO BILD-Autowachs-Test ging das Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 als Testsieger hervor, das für 19,99 Euro erhältlich ist. Damit erzielt man einen lang anhaltenden, wasserabweisenden Schutz. Selbst nach dem zehnten Waschgang ist beim Produkt von Dr. Wack ein deutlicher Abperleffekt mess­- und sichtbar. Wer eine günstige Alternative sucht, wird im Preis-Leistungs-Sieger RS 1000 Glanz-Wachs fündig, das 4,61 Euro kostet.

Welches Autowachs hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Pfeil
Im AUTO BILD-Autwachs-Test konnte das RS 1000 Glanz-Wachs als Preis-Leistungs-Sieger überzeugen. Nach dem ersten Auftragen, noch ohne Wäsche, hat es einen fast ebenso hohen Wasserabperleffekt wie der Testsieger. Wer sein Auto regelmäßig und häufig pflegt, erhält mit dem nur 4,61 Euro teuren Produkt einen hervorragenden Lackschutz.

Was sollte man vor dem Auftragen von Autowachs beachten?

Pfeil
Vor dem Auftragen des Autowachs, muss das Auto gewaschen werden; dabei wird nicht nur der Schmutz, sondern vor allem auch die alte Wachsschicht entfernt. Sollte der Lack mit der Zeit schon ein wenig stumpf geworden sein, empfiehlt es sich außerdem, ihn zuvor noch einmal ordentlich zu polieren. Im AUTO BILD-Autowachs-Test konnte das Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 als Testsieger hervorgehen.