Lackversiegelungen im AUTO BILD-Test

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Dr. Wack A1 High End Spray Wax
1,4 (sehr gut)
2.
Preis-Leistungs-Sieger
Sonax Ceramic Spray Versiegelung
2,1 (gut)
3.
Rotweiss Sprühwachs
2,1 (gut)
4.
Nanolex SiFinish
2,5 (befriedigend)
5.
Meguiar's Hybrid Ceramic Wax
2,5 (befriedigend)
6.
Swissvax Lotos Speed Schnellversiegelung
3,2 (befriedigend)
7.
Nigrin Performance Brillant Wachs
3,2 (befriedigend)
8.
Amor All Shield Lackversiegelung
3,5 (ausreichend)
9.
Herrenfahrt Schnellversiegelung Spray Wax
3,5 (ausreichend)
10.
Koch Chemie Fse Finish Spray Exterior
3,6 (ausreichend)
Sie kommen aus der Branche der Autoaufbereiter und erobern nun auch das Privatkundengeschäft: Lackpflege- und Lackversiegelungsprodukte auf der Basis von Keramik- oder Nanotechnologie. Die synthetischen Produkte versprechen wahre Wunder in Sachen Langzeitschutz: Bis zu einem Jahr sollen Profi-Versiegelungen den Lack vor Verwitterung schützen. AUTO BILD hat zehn Sprühversiegelungen getestet.

Testsieger des AUTO BILD Lackversiegelungs-Test (2021): Dr. Wack A1 High End Spray Wax

Produkttest
A1 High End Spray Wax
Dr. Wack
A1 High End Spray Wax

1,4 (sehr gut)

  • einfache Anwendung
  • langanhaltender Schutz
  • Farbauffrischung und Glanzzsteigerung
Preis 16,99 €

Das neue Dr. Wack A1 High End Spray Wax sichert sich im AUTO BILD-Test das Prädikat "Testsieger" mit der Note "sehr gut". Als einziges Produkt konnte es in allen Testkriterien hoch punkten: Die Anwendung ist einfach, es schützt den Lack lang anhaltend und greift Kunststoffe nicht an. Als eines der wenigen Produkte im Test zeigt sich außerdem eine Farbauffrischung des Lacks sowie eine messbare Glanzsteigerung nach der Anwendung. Das 500-ml-Gebinde kostet aktuell 16,99 Euro im Handel. Mit einem 100-ml-Preis von 3,40 Euro gehört das Sprühwachs von Dr. Wack damit zwar nicht zu den günstigsten Produkten, bewegt sich aber durchaus im oberen Mittelfeld. Im Test hat das Dr. Wack A1 High End Spray Wax 237 von 300 Punkten erreicht und erhielt die Note 1,4 (sehr gut).

Preis-Leistungs-Sieger (2021): Sonax Ceramic Spray Versiegelung

Produkttest
Ceramic Spray Versiegelung
Sonax
Ceramic Spray Versiegelung

2,1 (gut)

  • Preis-Leistungssieger
  • guter Langzeitschutz
  • hohe Kunststoffverträglichkeit
Preis 15,70 €

Auch die Ceramic-Versiegelung von Sonax ist neu. Bei Lackschutz und Materialverträglichkeit ist es auf ähnlich hohem Niveau wie das Dr. Wack-Wachs. Enttäuschend: keine Glanzgraderhöhung, keine Farbauffrischung. Im Test hat die Sonax Ceramic Spray Versiegelung 199 von 300 Punkten erreicht und erhielt die Note 2,1 (gut).

So hat AUTO BILD die Lackversiegelungen getestet

Produkttest Sprühwachse
Eine Motorhaube, aufgeteilt in zehn abgeklebte Flächen, dient als Grundlage für den Sprühwachs-Test.
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD

Die zehn Sprühwachse hat AUTO BILD zusammen mit der Kfz-Prüforganisation KÜS in einem chemischen Fachlabor getestet. Entgegen unserer bisherigen Tests von Lackpflege- und Lackschutzprodukten kommen bei den Sprühwachsen jedoch keine Testbleche zum Einsatz. Vorversuche ergaben, dass die Ergebnisse auf den Testblechen im Labor nicht reproduzierbar waren. Im Gegensatz zu Tests auf einer Motorhaube: Beide Vorversuche führten zu identischen Ergebnissen.
Produkttest Sprühwachse
Wie lange sich ein Schutzwachs hält, prüfen wir nach zehn Wäschen mit einem 1,5-Kilo-Gewicht im "Kreuzgang".
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD

Wasser soll fein vom Lack abperlen – auch nach diversen Wäschen. Kern bei einem Test von Wachsen ist die Ermittlung der Langzeit-Schutzwirkung. Dies geschieht bei der Prüfung der Hydrophobie – der Eigenschaft, Wasser zu verdrängen. Auch hierfür gibt es ein Prüfgerät: den Randwinkel-Messer. Gemessen wird der Kontaktwinkel, den ein vom Gerät abgegebener Wassertropfen auf der Lackoberfläche einnimmt. Je höher der Winkelwert, desto hydrophober, also wasserabweisender, ist die Wirkung des Wachses.
Produkttest Sprühwachse
Mit einem Randwinkelmessgerät wird der Kontaktwinkel eines Wassertropfens auf der Motorhaube gemessen.
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD

Die Ausgangswerte beim Kontaktwinkel liegen im Bereich von rund 80 Grad. Dies entspricht einem gepflegten Lack, der nicht mehr perlt. Jede Testfläche wird nach dem Produktauftrag von Hand gewaschen – bei den ersten fünf Wäschen mit einem genormten Prüfshampoo, den letzten fünf unter Verwendung eines Insektenentferners. Nach jedem Waschvorgang wird der Kontaktwinkel auf der gespülten und getrockneten Fläche gemessen. Die Verträglichkeit mit Kunststoffen haben wir an Polycarbonat-Teststreifen im Ofen überprüft. Den Glanzgrad haben wir mit einem  Glanzgradmessgerät ermittelt. Die Bewertung der Farbauffrischung erfolgte nach dem ersten Auftragen, nach Augenmaß aller Testpersonen.
Play

Sprühwachs fürs Auto (2021): Test - Vergleich - Aufbereitung - Info

Nur drei Produkte können überzeugen

Bild: AUTO BILD Montage

Testergebnisse Lackversiegelung im Überblick

Produkttest Sprühwachse
Keramik-Versiegelungen verdrängen Sprühwachse langsam aus dem Markt. Zurecht? AUTO BILD hat zehn Produkte zur Lackversiegelung getestet!
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD

Besonders spannend, zwei deutsche Autopflege-Platzhirsche sind mit ihren Sprühversieglern ganz neu auf dem Markt: Sonax mit der Ceramic Spray Versiegelung auf Keramikbasis, Dr. Wack mit dem A1 High End Spray Wax nach neuer Wachsrezeptur. Ebenfalls auf Keramikbasis ist das Hybrid Ceramic Wax des US-Anbieters Meguiar's. Nanolex bewirbt sein SiFinish mit einer silikatischen Rezeptur. Alle zehn getesteten Hersteller versprechen für ihre Sprühversiegelungen lang anhaltenden Schutz, einfaches Auftragen und Abwischen, Farbauffrischung und Glanz. Rotweiss, Swissvax, Nigrin, Meguiar's und Koch Chemie werben außerdem damit, auf allen äußeren Oberflächen am Auto anwendbar zu sein – also auch auf Glas und Kunststoff-Bauteilen.
Wie stark Wirklichkeit und Werbeversprechen voneinander entfernt sind, zeigt unser Test. Denn nur ein Produkt hält sämtliche beworbenen Eigenschaften ein: das neue Sprühwachs von Dr. Wack. Es ist gut dosierbar, zeigt nach zehn Testwäschen noch eine messbare Schutzwirkung, erhöht den Glanz und frischt die  Lackfarbe auf. Obwohl es nicht mit einer Anwendung auf Kunststoffen wirbt, hinterlässt es im Gegensatz zu einigen Konkurrenten auf diesen keine Schäden in Form von Rissen.
Produkttest Sprühwachse
Der Nanolex-Teststreifen zerbrach beim Herausnehmen aus der Schablone komplett. Völlig unverträglich mit Kunststoff! Ebenso katastrophal: Meguiar’s und Nigrin.
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD

Das neue Sonax-Produkt liegt beim Langzeitschutz annähernd und der Kunststoff-Verträglichkeit gleich auf. Es verliert jedoch Punkte, weil keine Glanzgradsteigerung messbar und keine Farbauffrischung erkennbar ist. Es folgt Rotweiss, welches hervorragend zu verarbeiten ist. Punktabzug gibt es für den nur mittelmäßigen Schutz nach dem ersten Auftragen, zudem ist es nicht perfekt verträglich mit Kunststoffen – obwohl Rotweiss die Anwendung darauf bewirbt. Eine klare Abstufung gilt ab dem vierten Platz. Nanolex und Meguiar's zeigen zwar ein ausdauerndes Abperlverhalten von Wasser, wirken jedoch zerstörerisch auf unseren Kunststoff-Teststreifen. Hier gilt: nur auf Metall anwenden! Kein Produkt ab dem sechsten Platz kann das Versprechen eines lang anhaltenden Lackschutzes auch nur annähernd erfüllen. Am Ende dieses Tests verweist also ein klassisches, sehr gut gemachtes Sprühwachs all die angesagten neuen Keramikprodukte in ihre Schranken.

Keramikversiegelungen im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail

Hersteller
DR. WACK
SONAX
ROTWEISS
NANOLEX
MEGUIAR’S
SWISSVAX
NIGRIN
AMOR ALL
HERRENFAHRT
KOCH CHEMIE
Abzweigung
Produkt
Abzweigung
Abzweigung
Anleitung/Verständlichkeit/Sicherheit
Abzweigung
Abzweigung
Lesbarkeit/Schriftgröße Etikett
(max.: 2 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Verständlichkeit
(max.: 4 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Bilder/Piktogramme für Anwendung
(max.: 2 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Sicherheitshinweise gesetzlich/Anwendung
(max.: 2 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunkte Anleitung/Verständlichkeit
(max.: 10 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Anwendung
Abzweigung
Abzweigung
Handhabung Sprühpistole
(max.: 10 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Sprühverhalten/Sprühbild
(max.: 10 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Verteilbarkeit
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Abwischbarkeit
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunkte Anwendung
(max.: 60 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Optik/Haptik
Abzweigung
Abzweigung
Farbauffrischung
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Glanzgrad
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Oberflächenglätte (Tuchtest
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Oberflächenbild (Streifen, Wolken, Gleichmäßigkeit)
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunkte Optik/Haptik
(max.: 80 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Langzeitschutz/Hydrophobie
Abzweigung
Abzweigung
Hydrophobie unmittelbar nach dem Auftragen (Randwinkelmessung)
(max.: 50 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Beständigkeit der Hydrophobie nach 10 Waschdurchgängen (Randwinkelmessung)
(max.: 80 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunkte Langzeitschutz/Hydrophobie
(max.: 130 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Materialverträglichkeit
Abzweigung
Abzweigung
Polycarbonat 24h 80°C
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunkte Materialverträglichkeit
(max.: 20 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Kosten
Abzweigung
Abzweigung
Preis*
Abzweigung
Abzweigung
ml
Abzweigung
Abzweigung
Preis pro 100 ml
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunktzahl
(max.: 300 Punkte)
Abzweigung
Abzweigung
Fazit
Abzweigung
Abzweigung
Platzierung
Abzweigung
Abzweigung
Note**
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
A1 High End Spray Wax
(Testsieger)
2
4
0
2
8
9
10
14
16
49
10
9
18
20
57
50
53
103
20
20
16,99 €
500
3,40 €
237
Dem neuen Sprühwachs von Dr. Wack gelingt auf Anhieb ein klarer Testsieg. Es schützt den Lack lang anhaltend, es bringt Glanz und Farbauffrischung. Zudem ist es angenehm zu verarbeiten und greift Kunststoffe nicht an. 
1.
sehr gut
Ceramic Spray Versiegelung
(Preis-Leistungs-Sieger)
2
4
0
2
8
8
7
16
18
49
0
0
10
20
30
42
50
92
20
20
17,99 €
750
2,40 €
199
Auch die Ceramic-Versiegelung von Sonax ist neu. Bei Lackschutz und Materialverträglichkeit ist es auf ähnlich hohem Niveau wie das Dr. Wack-Wachs. Enttäuschend: keine Glanzgraderhöhung, keine Farbauffrischung.
2.
gut
Sprühwachs
2
4
0
2
8
9
8
20
18
55
4
3
14
20
41
29
49
78
16
16
12,50 €
500
2,50 €
198
Das wässrige Rotweiss-Wachs ist einfach zu verteilen und gut dosierbar. Minimale Erhöhung des Glanzgrades und Farbauffrischung. Mäßiger Schutz direkt nach dem Auftragen, aber gute Langzeit-Beständigkeit.
3.
gut
SiFinish
1
4
0
2
7
4
0
20
16
40
10
0
16
20
46
34
51
85
0
0
14,65 €
200
7,33 €
178
Ein zwiespältiges Produkt. Nanolex bietet zwar guten Langzeit-Schutz und neben Dr. Wack die beste Farbauffrischung. Aber es zerstört Polycarbonat. Deshalb nur für metallische Oberflächen geeignet! Unangemessener Preis.
4.
befriedigend
Hybrid Ceramic Wax
2
4
0
0
6
8
9
16
10
43
0
0
12
20
32
47
46
93
2
2
19,29 €
768
2,51 €
176
Auch Meguiar’s wirbt mit keramischen Inhaltsstoffen. Lackschutz auf hohem Niveau, gut zu verarbeiten. Aber keinerlei Glanzgradsteigerung und Farbauffrischung. Tiefe Risse im Polycarbonat, nur auf Metall anwenden!
5.
befriedigend
Lotos Speed Schnellversiegelung
2
4
0
2
8
9
7
18
20
54
0
0
20
20
40
18
4
22
20
20
39,00 €
500
7,80 €
144
Einfach aufzutragen und abzuwischen. Sehr gute Kunststoff-Verträglichkeit. Aber: Es erhöht den Glanzgrad nicht, frischt die Farbe nicht auf, von Langzeitschutz kann auch keine Rede sein. Unverschämter Preis.
6.
befriedigend
Performance Brillant Wachs
2
4
0
2
8
9
8
20
20
57
0
20
12
20
52
16
5
21
2
2
7,49 €
500
1,50 €
140
Günstigstes Produkt. Keines ist leichter aufzutragen und ab-zuwischen. Mit Ab-stand höchste Steigerung des Glanzgrades. Aber: schwache Schutzwirkung, aggressiv auf Plastik.Nur auf Metall anwenden!
7.
befriedigend
Shield Lackversiegelung
2
4
0
2
8
10
9
20
14
53
0
1
14
20
35
0
13
13
20
20
10,76 €
500
2,15 €
129
Sehr gut dosierbare Sprühflasche, einfach abzuwischen. Amor All Shield greift Kunststoffe nicht an. Aber es bietet auch keinen nennens-werten Lackschutz und eine nur marginale Glanzgradsteigerung.
8.
ausreichend
Schnellversiegelung Spray Wax
2
3
0
2
7
1
2
20
18
41
0
1
18
20
39
13
11
24
16
16
24,90 €
300
8,30 €
127
Sprühflasche nicht praxisgerecht, da nicht dosierbar, Sprühkopf löst sich leicht. Wässrige Lösung, die sich gut verteilen und abwischen lässt. Schutzwirkung nur minimal. Ganz feine Risse im Plastik, viel zu teuer.
9.
ausreichend
Fse Finish Spray Exterior
2
4
0
2
8
3
2
20
20
45
0
10
20
20
50
0
3
3
16
16
18,50 €
1000
1,85 €
122
Eher ein Detailer als ein Lackschutzspray. Top: Verteilen und Abwischen, da sehr wässrig. Glatte Oberfläche, steigert den Glanz. Aber: schlechtester Schutz aller Produkte, hauchfeine Risse im Plastik-Teststreifen.
10.
ausreichend

Fazit zum Lackversiegelungs-Test

Kann Keramik mehr als ein gutes Wachs? Dieser Test zeigt: nein. Das Sprühwachs von Dr. Wack gewinnt mit deutlichem Vorsprung vor der Keramik-Versiegelung von Sonax. Beide schützen zwar ähnlich gut, aber Dr. Wack bringt mehr Glanz und Farbauffrischung. Nanolex, Meguiar's und Nigrin sind völlig unverträglich mit Kunststoffen, unsere Teststreifen hatten tiefe Krater! Entgegen der Angaben auf den Etiketten sollten sie deswegen nur auf metallischen Oberflächen angewendet werden.

Testsieger des AUTO BILD Lackversiegelungs-Test (2021): Dr. Wack A1 High End Spray Wax

Produkttest
A1 High End Spray Wax
Dr. Wack
A1 High End Spray Wax

1,4 (sehr gut)

  • einfache Anwendung
  • langanhaltender Schutz
  • Farbauffrischung und Glanzzsteigerung
Preis 16,99 €

Preis-Leistungs-Sieger (2021): Sonax Ceramic Spray Versiegelung

Produkttest
Ceramic Spray Versiegelung
Sonax
Ceramic Spray Versiegelung

2,1 (gut)

  • Preis-Leistungssieger
  • guter Langzeitschutz
  • hohe Kunststoffverträglichkeit
Preis 15,70 €

Warum überhaupt Autowachs?

Wer sein Auto nach dem Waschen mit Wachs behandelt verleiht dem Lack ein frischen Look. Der Lack glänzt wieder und wird versiegelt. dadurch kann er auch nicht so schnell wieder verschmutzen. Aber welcher Wachs ist der richtige?

Das kann eine Keramikversiegelung

In der Regel ist eine Keramikversiegelung resistenter als andere Versiegelungen. Sie schützt damit besser vor Chemikalien z.B. in Waschstraßen und vor Witterungseinflüssen. Keramik-Versiegelungen sind hochtransparent. Sie verändern die Lackfarbe nicht. Sie sorgt zudem für einen hohen UV-Schutz. UV-Strahlen sind häufig die Ursache für Lackverfärbungen.

Das kann eine Nano-Versiegelung

Bei diesen Wachsen handelt es sich um künstlich hergestellte Produkte, also synthetische Versiegelungen. Meistens werden sie auf  Polymerbasis flüssig in einer Sprühflasche angeboten. Daher der umgangssprachliche Name Sprühwachs. Oft werden Nanoversiegelungen auch als Polymer-Versiegelung bezeichnet. Normalerweise sind Sprühwachse leicht aufzutragen. Dennoch wird der Autolack gut versiegelt und so vor äußeren Einflüssen geschützt.

Das kann klassischer Autowachs

Diese Wachse, oft als Paste in Dosen zu haben, enthalten viele natürliche Komponenten. Neben dem Waschen gehört diese Form der Lackversiegelung sicher zu den bekanntesten Formen der Lackversiegelung. Eingefleischte Auto-Fans behaupten, dass diese Art der Lack-Versiegelung die beste sei. Die Behandlung ist allerdings aufwändig und mühselig. Das Ergebnis lohnt sich aber meistens mit intensiv glänzendem Look. Der durchschnittliche Schutz dieser Lack-Versiegelung beträgt bis zu sechs Monaten.

Nützliches Wissen rund um Keramikversiegelungen

Was ist besser Wachs oder Keramik

Pfeil
Grundsätzlich eignet sich beides hervorragend zur Pflege und Lackversiegelung eines Autos. Eine Keramikversiegelung ist teurer und für ungeübte schwieriger in der Anwendung. Deshalb eher was für Profis. Dafür ist sie aber auch deutliche langlebiger als jede andere Alternative. Eine Keramikversiegelung hält bis zu zwei Jahren, Autowachs maximal sechs Monate.

Wann lohnt sich eine Keramikversiegelung?

Pfeil
Wer sein Auto dauerhaft draußen parkt und damit ständig wechselndes Witterungseinflüssen aussetzt und wer deswegen vielleicht sogar öfter als andere in die nächste Waschanlage fährt, für den lohnt sich die Investition in eine Keramikversiegelung. Der meiste Schmutz wird danach von einem einfachen Landregen weggespült. So spart man Zeit und Geld, weil weniger Waschgänge notwendig sind und investiert zudem in den Werterhalt des Fahrzeugs.

Welches ist die beste Auto Lackversiegelung?

Pfeil
Die beste Sprühversiegelung im AUTO BILD Sprühversiegelungs-Test 2021 ist das Dr. Wack A1 High End Spray Wax. Die Versiegelung ist nicht nur einfach anzuwenden, sondern schützt den Lack auch lange und sorgt für eine Glanzsteigerung. 

Wie lange hält eine Keramikversiegelung?

Pfeil
Eine Lackversiegelung mit einer Keramikpolitur hält länger als andere Autowachse, aber eben auch nicht ewig. Bei "normaler" Beanspruchung reden die meisten Anbieter von bis zu zwei Jahren. Aber aggressive äußere Einflüsse wie etwa Streusalz im Winter, Teerspritzer an heißen Sommertagen oder Steinschlag können auch früher eine Auffrischung notwendig machen.

Was kostet eine gute Keramikversiegelung?

Pfeil
Das ist natürlich recht unterschiedlich. Gute Produkte beginnen im mittleren zweistelligen Bereich. Hochwertige Markenversiegelungen wie etwa das Sonax Profiline CeramicCoating Komplettset liegen um 100 Euro. Es gibt aber auch Ausreißer nach oben für mehrer hundert Euro.

Was ist eine Nanoversiegelung?

Pfeil
Die Bezeichnung Nano steht für Produkte die aus winzigen millionsten Metern bestehen. Als Lackversiegelung wird es in den allermeisten Fällen auf Polymer-Basis in flüssiger Form auf den Lack gesprüht und poliert. Es bildet dann ein Hydrophobie Schutzschicht. Schmutz oder Insekten bleiben nicht mehr so einfach am Lack kleben. Der Unterschied der Nano- zur Keramikversiegelung sind die Inhaltsstoffe. Bei einer Lackversiegelung mit Nano-Produkten kommen eben Polymere zum Einsatz. Keramikversiegelungen basieren dagegen auf Siliziumoxid.
Weitere Themen: Autoshampoos im Vergleich
Weitere Themen: 10 Autowachse im Test