VW T3: Transporter, Caravelle, Passat-Motor, eBay, gebraucht, kaufen
Dieser restaurierte VW T3 aus Kroatien hat 150 PS!
—
Viele VW T3 sind praktisch und bei der richtigen Pflege zuverlässig, aber langsam. Diesen restaurierten Bulli, der gerade bei eBay angeboten wird, bringt allerdings ein Passat-Motor mit 150 PS ordentlich auf Trab.
Oldtimer aus Kroatien haben jede Menge Potenzial. Wer die DMAX-Serie rund um die Schrauber-Brüder Ivan und Zoran verfolgt, weiß das. Bei eBay wird gerade ein VW T3 angeboten, der aus Kroatien importiert worden ist. Interessant: Der Wagen ist bereits restauriert.
Der VW T3 gilt als Kult-Klassiker, der jede Menge Nostalgie transportiert. Außerdem ist er praktisch und sehr zuverlässig, wenn man ihn ordentlich pflegt. Von seinen Qualitäten als Basisfahrzeug fürs Wohnmobil ganz zu schweigen. Nur mit der Dynamik haben es viele Versionen des Kasten-VW von Haus aus nicht so. 2022 mit rund 100 km/h verreisen, das muss man wollen.

Hier gilt es genau hinzusehen. Die Einstiege in den vorderen Türen faulen beim T3 gerne durch.
Der inserierte T3 braucht nur noch deutsche Papiere
Beim auf eBay inserierten VW T3 dürfte das anders sein. Anstelle eines der serienmäßigen Aggregate treibt den rot-weißen Bulli ein Benziner (Motorcode AEB) aus einem VW Passat mit 1,8 Litern Hubraum und 150 PS an. Den Angaben zufolge läuft das Aggregat wie ein Uhrwerk und das Getriebe lässt sich gut schalten. Sozusagen obendrauf gibt es eine Webasto-Standheizung. Festpreis: 11.700 Euro.

Die Farbgebung ist Geschmackssache. Aber der Bulli macht auf den ersten Blick einen aufgeräumten Eindruck.
Die wichtigste Aufgabe für den neuen Besitzer scheint zu sein, sich um die passenden Papiere zu kümmern. Kroatien ist ein EU-Land, daher sollte laut Verkäufer die deutsche Zulassung kein Problem sein. Erst kommt die Abnahme nach Paragraph 21. Dabei kann auch gleich der Motor eingetragen werden. Dann geht es mit einem Nachweis der bestanden Prüfung und einem passenden VW-Datenblatt zum Straßenverkehrsamt zur Anmeldung. Eventuell braucht der Bulli andere Bremsen an der Hinterachse.

Die Karosserie muss im Detail geprüft werden. Der T3 und der Rost gelten gemeinhin als Intimfeinde.
Das sollte man vor dem Kauf über den VW T3 wissen
Bei einem VW T3 muss eine Besichtigung unbedingt sein. Der T3 und der Rost sind keine Freunde, unabhängig vom einzelnen Fahrzeug. Arbeiten am Blech sind aufwendig und teuer. Da weiß man am besten vor der Unterschrift unter den Kaufvertrag, was einen erwartet.
Ein VW T3 ist durchaus ein Fahrzeug, an dem es immer was zu tun gibt. T3-Eigner mit Schrauber- und Schweißerkenntnissen sind im Vorteil, alle anderen brauchen Reserven im Geldbeutel. Zudem sollte sich jeder Interessent am besten vor der Anschaffung mit der Materie T3 vertraut machen.
Bitte keine modernen Verbrauchswerte erwarten
Das gilt auch für den Antrieb: Auf aktuelle Verbrauchswerte kommt keine der serienmäßigen T3-Motorisierungen. Bei den Benzinern sind Werte von zwölf Litern und mehr angesagt. Die Selbstzünder begnügen sich zwar mit weniger Sprit, sie sind dafür aber sehr gemütlich unterwegs. Wer beim angebotenen Bus auf den Verbrauch schielt, hat das Auto wahrscheinlich nicht verstanden.