2000 Kilometer durch Deutschland 2003
"Hebi, wir werden Dich vermissen!"

—
Ein stolzen 91. Platz erkämpfte sich das AUTO BILD-Damenteam bei Deutschlands längster Oldtimer-Rallye. Die Oldie-Parade war zugleich eine Hommage an den VW Käfer.
Irgendwas stimmt hier nicht. Stille. Ja genau, es ist diese Stille im Mercedes-Taxi, die uns komisch vorkommt. Und auch die Kälte aus der Klimaanlage lässt uns fremdeln. Nach 2524,70 Kilometern durch Deutschland in einem VW Hebmüller-Cabrio vermissen wir das Schnattern des Boxermotors. Das leise Fauchen beim Zwischengasgeben. Während wir, Peggy Hiltrop und Margret Hucko, uns still und leise zur Regionalbahn taxieren lassen, steht der Hebmüller auf der Ladefläche eines Transporters. Er fährt Hebi dorthin zurück, wo er hergekommen ist: nach Wolfsburg, ins Zeithaus von Volkswagens Autostadt.
Die Oldtimer-Rallye "2000 Kilometer durch Deutschland" ist zu Ende. Am Schluss landete das AUTO BILD-Lady-Team auf Platz 91 von 200 Teilnehmern (bestes Journalistenteam, bestes Damenteam!). Dank "Hebi" (Baujahr 1949, 25 PS), dem vielleicht schönsten Käfer der VW-Geschichte. Auf jeden Fall ist er einer der wenigen zweisitzigen Hebmüller Cabrios (1949 bis 1953 gebaut), die noch existieren. Schätzungsweise 30 Stück gibt es. Weltweit.
Elf kleine Käferlein vom Prototypen bis zur "Last Edition" des Mexico-Käfers sind vom 20. bis zum 26. Juli 2003 durch Deutschland gefahren: Sie liefen und liefen. Problemlos. Bis auf den Nachbau des VW 30 von 1937, der wegen Kupplungsproblemen kurz nach Zwickau ausscheiden musste. Für die Käfer-Karawane hieß es auf der "2000 km 2003" Abschied nehmen. Es war ein Abschied für immer. Der letzte Mexiko-Exemplar wird in dieser Woche in Puebla vom Band laufen. Adios, Vocho, kleines Käferlein. Wir werden Dich vermissen.
Die Oldtimer-Rallye "2000 Kilometer durch Deutschland" ist zu Ende. Am Schluss landete das AUTO BILD-Lady-Team auf Platz 91 von 200 Teilnehmern (bestes Journalistenteam, bestes Damenteam!). Dank "Hebi" (Baujahr 1949, 25 PS), dem vielleicht schönsten Käfer der VW-Geschichte. Auf jeden Fall ist er einer der wenigen zweisitzigen Hebmüller Cabrios (1949 bis 1953 gebaut), die noch existieren. Schätzungsweise 30 Stück gibt es. Weltweit.
Elf kleine Käferlein vom Prototypen bis zur "Last Edition" des Mexico-Käfers sind vom 20. bis zum 26. Juli 2003 durch Deutschland gefahren: Sie liefen und liefen. Problemlos. Bis auf den Nachbau des VW 30 von 1937, der wegen Kupplungsproblemen kurz nach Zwickau ausscheiden musste. Für die Käfer-Karawane hieß es auf der "2000 km 2003" Abschied nehmen. Es war ein Abschied für immer. Der letzte Mexiko-Exemplar wird in dieser Woche in Puebla vom Band laufen. Adios, Vocho, kleines Käferlein. Wir werden Dich vermissen.
Service-Links