Die Crème de la Crème des deutschen Motorsports geht am Samstag beim "24 Stunden von Köln" an den Start: Bernd Schneider, Timo Glock, Klaus Ludwig, Jörg van Ommen, Ralf Druckenmüller, Volker Strycek und Kurt Thiim sind nur einige der prominenten Namen, die im Kartcenter Cologne in Köln-Rodenkirchen kräftig Gas geben werden.

Daß nicht nur Profi-Motorsportler Spaß am wohl prestigeträchtigsten Indoor-Kartrennen in Deutschland haben, zeigt die Liste der Prominenten aus Showbizz und Sport. In einem speziellen V.I.P.-Rennen im Vorfeld treten bekannte Showgrößen wie Helmut Zerlett, Nino de Angelo, Marc Keller, das Playmate Nicola da Silva oder Dustin Semmelrogge im Kart gegeneinander an.

Gute Chancen auf den Gesamtsieg bei den "24 Stunden von Köln" hat das Team der Speed Academy. Zusammen mit Formel-1-Pilot und Jurymitglied Timo Glock treten die Kandidaten der Speed Academy und fünf Fans im Kampf um den Sieg an. Die fünf glücklichen Fans wurden in einem harten Qualifying unter 50 Bewerbern ausgewählt. Weitere Informationen, Zeitpläne und Anfahrtsplan zum Kartrennen gibt es online unter: www.24h-kart.de.

Übrigens: Im Rahmen des 24-Stunden-Rennens von Köln läuft die Aktion "Wir helfen – Sie helfen", die zugunsten der Flutopfer in Südostasien durchgeführt wird. Neben einem Helm von Timo Glock werden noch die original Rennanzüge des Tourenwagen-Stars Bernd Schneider und der beiden 24-Stunden-Nürburgring Sieger Dirk und Jörg Müller verlost. Für einen Spendenbeitrag von minimal fünf Euro nehmen alle Besucher an der Auslosung der vier Motorsport-Erinnerungsstücke teil.

Die Aktion "Wir helfen – Sie helfen" wurde von Kartcenter Cologne und racecam.de ins Leben gerufen. "Wir werden gemeinsam mit unseren Besuchern zehn Prozent des Getränkeumsatzes vom Wochenende stiften", erläutert die Geschäftsleitung des Kartcenters. "Außerdem werden wir pro zurückgelegter Runde aller Renn-Teams einen Cent spenden. Bei weit über 40.000 Runden dürfte auch hier eine entsprechende Summe zusammenkommen."

Zusätzlich werden im Rahmen einer Sprintwertung, die sechsmal im Rennen durchgeführt wird, jeweils 50 Euro ausgelobt, die der Fahrer der schnellsten Rennrunde sozusagen stellvertretend für die Aktion einfahren kann. Auch von Seiten der Teams sind vielfältige Aktionen geplant, deren Erlös gebündelt der Aktion zukommen soll.