35 Blaupunkt-Preise zu gewinnen!
Das Navi ist ein Niedersachse

—
Bei Blaupunkt entwickelten sie das erste Autoradio Europas und das erste Navigationsgerät. Heute sitzt die Firma in Hameln. Jetzt mitmachen: Sichern Sie sich das Retro-Radio Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB im Wert von 449 Euro!
Bild: AUTO BILD Montage / dpa Picture-Alliance / ddp
Auf der Motorhaube der silberne Stern, im Auto der blaue Punkt. Es gibt Marken, die stehen für das deutsche Wirtschaftswunder, für Erfindergeist, Ingenieurskunst und Marktführerschaft. Zum Beispiel Blaupunkt: Vor fast 100 Jahren in Berlin gegründet, entwickelt Blaupunkt 1932 das erste Autoradio in Europa. Das Gerät wiegt stattliche 15 Kilo, hat fünf Glaskolbenröhren und kostet 465 Mark – ungefähr ein Viertel eines ganzen Kraftfahrzeugs. 20 Jahre später bringen die deutschen Ingenieure das weltweit erste UKW-Autoradio auf den Markt, 1969 das weltweit erste Stereomodell.
Das Gewinnspiel ist bereits beendet

Autoradioherstellung 1974 am Stammsitz Hildesheim.
Bild: dpa Picture-Alliance
Ab 1974 zeigen Blaupunkt-Autoradios mittels eines kleinen Lämpchens Sender an, die Verkehrsfunk ausstrahlen. Das von Blaupunkt maßgeblich entwickelte ARI-System (Autofahrer-Rundfunk-Information) wird zum Standard in Deutschland. Bereits 1983 folgt das erste Modell mit eingebautem CD-Spieler. Und 1989 startet schließlich mit dem Travelpilot IDS die weltweit erste Massenproduktion von Navis – und zwar im beschaulichen Hildesheim. Dort hat Blaupunkt, das seit Jahrzehnten zum Bosch-Konzern gehört, damals den Hauptsitz. Made in Germany für alle Welt: Von den 5750 Beschäftigten sind schon im Jahr 1974 über die Hälfte Frauen.
Keine Aktion verpassen: Mit den kostenlosen Newslettern von autobild.de behalten Sie den Überblick über unsere Aktionen und Gewinnspiele. Erhalten Sie zudem regelmäßig die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Auto per E-Mail.
Über 500.000 Autoradios werden jährlich gestohlen

Das legendäre originale Blaupunkt Bremen SQR 46; darüber der Travelpilot IDS, das 1989 vorgestellte Navi.
Bild: dpa Picture-Alliance
In den 1980er- und 1990er-Jahren zählt Blaupunkt zu den begehrten Marken audiophiler Autofans. Motto: Werksradio raus, Nachrüstmodell rein. Dann noch ein paar Laubsägearbeiten an der Hutablage, neue Lautsprecher rein – fertig ist die rollende Disco. Wer nicht aufpasst, ist seine Audioanlage allerdings fix wieder los. Als 1986 das Modell Bremen auf den Markt kommt, schreibt BILD: "Über 500.000 Autoradios werden jährlich in Deutschland gestohlen. Die beliebteste Marke der Diebe: Blaupunkt Bremen (948 Mark)." Ist ja irgendwie auch eine Auszeichnung ... (Als Gegenmittel empfiehlt BILD übrigens eine Tränengas-Alarmanlage für 290 Mark).
Von Hildesheim nach Hameln
Heute ist das Werk in Hildesheim Geschichte. Aber auch nach vielen wirtschaftlichen Aufs und Abs ist die Autoradiosparte nach wie vor ein niedersächsisches Unternehmen. Die Marke gehört inzwischen zur Evo-Sales GmbH mit Sitz im nicht minder beschaulichen Hameln. Dort entwickeln die Blaupunkt-Mitarbeiter Car-Multimedia-Produkte, Autoradios, Soundkomponenten, Fahrzeugantennen und Fahrassistenzsysteme. Auch faltbare E-Bikes mit dem Traditionsnamen Blaupunkt stammen von hier – und werden in mehr als 67 Ländern vertrieben. Seine große Geschichte hat Blaupunkt nie vergessen. Und so gibt es jetzt eine Retrolinie, die an alte Zeiten erinnert. Mit einem Autoradio, das schon damals extrem begehrt war – nicht nur bei Langfingern.
Bremen: Der Klassiker mit moderner Technik

Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB: Design der 80er, neuste Technik. Das Blaupunkt Bremen passt in den klassischen 1-DIN-Schacht.
Bild: Hersteller
Ein Klassiker ist zurück! Blaupunkt hat das legendäre Modell Bremen SQR 46 wieder aufgelegt. 35 Jahre nach dem Original kommt jetzt der Nachfolger: das Bremen SQR 46 DAB. Im klassischen Look, aber mit modernster Technik. Im Inneren steckt ein DAB+-Digital-Tuner für kristallklaren Klang. Neu sind die zahlreichen Schnittstellen. Wo sich früher das Kassettenlaufwerk befand, verstecken sich hinter der Abdeckung zwei USB-Ports, ein Aux-Anschluss und ein SDHC-Slot. Blaupunkt und Bluetooth? Na klar, geht auch! So lässt sich bequem das Handy koppeln und Musik streamen. Eine DAB+-Scheibenantenne wird mitgeliefert. Damit ist das Bremen SQR 46 DAB ideal für Youngtimer – nicht zuletzt wegen der geringen Einbautiefe. Die Beleuchtungsfarbe lässt individuell auswählen. Passende Lautsprecher zum Retro-Radio hat Blaupunkt auch im Programm: Die Kugellautsprecher für die Hutablage sind wieder da! Blaupunkt produzierte die einst beliebtesten Autolautsprecher von 1973 bis 1986.
35 Blaupunkt-Peise gewinnen!
Sie wollen auf Zeitreise gehen? Blaupunkt verlost exklusiv in AUTO BILD 15 Exemplare des Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB sowie zehnmal zwei Kugellautsprecher. Die Radios haben einen Wert von jeweils 449 Euro, ein Set Kugellautsprecher etwa 80 Euro.
Und so machen Sie mit:
Tragen Sie Ihre Daten in das Teilnahmeformular ein, absenden, fertig! Die Gewinne werden unter allen Teilnehmern verlost.Teilnehmen darf jeder ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Mitarbeiter der Axel Springer SE und der Tochtergesellschaften sowie der beteiligten Partner unternehmen dürfen nicht teilnehmen. Der Rechtsweg und eine Barauszahlung sind ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 14. März 2021. Für die Durchführung des Gewinnspiels gelten die Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele von autobild.de
Service-Links