4. DTM-Lauf in Brünn (2005)
Auftrieb für Audi

—
Doppelsieg für die Ingolstädter durch Ekström und Kristensen. Frentzen und Opel fahren stark wie nie, Mercedes ist einfach zu stark belastet.
Erster Saisonsieg für den Titelverteidiger, erster Podestplatz für den Pechvogel, erste Niederlage für die Sternfahrer: Die Zieldurchfahrt beim vierten Lauf der Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) in Brünn hielt nach 30 Runden reichlich Überraschungen parat. Ein fehlerfreier Heinz-Harald Frentzen feierte im Opel Vectra GTS V8 mit Platz drei das beste Ergebnis seiner DTM-Karriere. Der ehemalige Formel-1-Fahrer mußte sich nur zwei Audi A4 DTM mit dem Schweden Mattias Ekström und Tom Kristensen (Dänemark) am Steuer geschlagen geben. Mercedes konnte nach drei Saisonerfolgen lediglich Platz vier von Gary Paffett (England) verbuchen.
"Ich fühle mich auf dieser Strecke sehr wohl, weil hier einfach die geilste Atmosphäre herrscht. Der Audi-Doppelsieg ist natürlich ein Traum", freute sich Ekström nach seinem ersten Saisonerfolg. In einem Rennen mit vielen Höhen und Tiefen (das Autodromo Brno hat 73,63 Meter Höhenunterschied) lag Frentzen vom Start weg in Führung, ehe die beiden speedstärkeren Audis in Runde 13 am Mönchengladbacher vorbeizogen. In der Folgezeit vergrößerte sich der Rückstand des Deutschen ständig, die beiden Skandinavier fuhren vorne ein einsames Rennen – bis ins Ziel. Dennoch zeigte sich Frentzen zufrieden: "Wir sind auf dem richtigen Weg. Nach den vielen Änderungen am Vectra haben wir bei der Abstimmung des Autos etwas gefunden, was uns endlich nach vorne bringt."
Unter keinem guten Stern stand das Rennen für Mercedes. Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen (Finnland), vor drei Wochen im belgischen Spa erstmals DTM-Sieger, verfehlte in seiner AMG-Mercedes C-Klasse nach einem Reifenschaden klar die Punkteränge (Platz 13). Teamkollege Paffett erhielt wegen eines Frühstarts eine Durchfahrtstrafe, raste aber nach einer furiosen Aufholjagd immerhin noch auf Rang vier vor. Für Mercedes-Sportchef Norbert Haug ein Erfolg – auch angesichts des umstrittenen Reglements: "Wir können nicht immer gewinnen, aber mit einem Zusatzgewicht von bis zu 40 kg fällt das Siegen auch schwerer."
Paffetts Führung in der Gesamtwertung war dennoch futsch: Ekström, der im Vorjahr in Brünn seinen Titelgewinn perfekt gemacht hatte, führt mit 27 Punkten vor Paffett (24) und Kristensen (22). Das nächste Grünlicht erscheint am 26. Juni im Motopark Oschersleben.
"Ich fühle mich auf dieser Strecke sehr wohl, weil hier einfach die geilste Atmosphäre herrscht. Der Audi-Doppelsieg ist natürlich ein Traum", freute sich Ekström nach seinem ersten Saisonerfolg. In einem Rennen mit vielen Höhen und Tiefen (das Autodromo Brno hat 73,63 Meter Höhenunterschied) lag Frentzen vom Start weg in Führung, ehe die beiden speedstärkeren Audis in Runde 13 am Mönchengladbacher vorbeizogen. In der Folgezeit vergrößerte sich der Rückstand des Deutschen ständig, die beiden Skandinavier fuhren vorne ein einsames Rennen – bis ins Ziel. Dennoch zeigte sich Frentzen zufrieden: "Wir sind auf dem richtigen Weg. Nach den vielen Änderungen am Vectra haben wir bei der Abstimmung des Autos etwas gefunden, was uns endlich nach vorne bringt."
Unter keinem guten Stern stand das Rennen für Mercedes. Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen (Finnland), vor drei Wochen im belgischen Spa erstmals DTM-Sieger, verfehlte in seiner AMG-Mercedes C-Klasse nach einem Reifenschaden klar die Punkteränge (Platz 13). Teamkollege Paffett erhielt wegen eines Frühstarts eine Durchfahrtstrafe, raste aber nach einer furiosen Aufholjagd immerhin noch auf Rang vier vor. Für Mercedes-Sportchef Norbert Haug ein Erfolg – auch angesichts des umstrittenen Reglements: "Wir können nicht immer gewinnen, aber mit einem Zusatzgewicht von bis zu 40 kg fällt das Siegen auch schwerer."
Paffetts Führung in der Gesamtwertung war dennoch futsch: Ekström, der im Vorjahr in Brünn seinen Titelgewinn perfekt gemacht hatte, führt mit 27 Punkten vor Paffett (24) und Kristensen (22). Das nächste Grünlicht erscheint am 26. Juni im Motopark Oschersleben.
Service-Links