Mobilität: Apps rund ums Auto
Die besten Apps für Autofahrer

—
Ob auf der Reise oder im Stadtverkehr: Riese Apps machen Ihr Smartphone zum perfekten Begleiter im Auto. Vom Parkplatzfinder bis zum Spritpreisvergleich!
Das Smartphone übernimmt immer mehr Aufgaben im Auto, mobile Anwendungen sind nicht mehr wegzudenken: Apps für Smartphone und Tablet! Auch dann, wenn es zu einem Familienausflug, zum Shopping in die City oder in den Urlaub geht. In Sachen Navigation zeigen immer häufiger Apps, wohin die Reise geht und welche nützlichen Infos es zu Raststätten und Tankstellen gibt. In Großstädten suchen sie freie Parkplätze oder E-Ladesäulen, andere organisieren Mietwagen oder Carsharing-Autos, vergleichen Kfz-Versicherungen oder Spritpreise. Doch welche Apps nützen wirklich? Hier kommen praktische Apps, die das Autofahrerleben leichter machen!
Von
Maike Schade
Max Wiesmüller
Die besten Apps für Autofahrer

1/51
AUTO BILD zeigt die besten Apps für Autofahrer. Für die City, für die Reise, für Service- und Ratgeberthemen. Los geht's mit den besten Apps für die City: Parkplatz- und E-Ladesäulensuche, Carsharing und Fahrdienste/Sammeltaxis.
Bild: Werk

2/51
City, Parkplatzsuche: Ampido
Vermieten Sie ihren Parkplatz! Ampido ist ein Online-Marktplatz, auf dem Besitzer ihre Privatparkplätze anbieten können (Vermieter erhält 70 Prozent der Einnahmen), wenn sie diese nicht selbst nutzen. Stellflächen können bis zu 30 Tage im Voraus vom Mieter reserviert werden.
Vermieten Sie ihren Parkplatz! Ampido ist ein Online-Marktplatz, auf dem Besitzer ihre Privatparkplätze anbieten können (Vermieter erhält 70 Prozent der Einnahmen), wenn sie diese nicht selbst nutzen. Stellflächen können bis zu 30 Tage im Voraus vom Mieter reserviert werden.
Bild: Screenshot

3/51
City, Parkplatzsuche: ParkingSlot
Diese App zeigt europaweit mehr als 100.000 kostenlose und/oder behindertengerechte Parkplätze an und navigiert zum Ziel. Eine Reservierung ist aber nicht möglich, bei Ankunft kann der Stellplatz besetzt sein. ParkingSlot ist auf User angewiesen, die freie Plätze melden.
Diese App zeigt europaweit mehr als 100.000 kostenlose und/oder behindertengerechte Parkplätze an und navigiert zum Ziel. Eine Reservierung ist aber nicht möglich, bei Ankunft kann der Stellplatz besetzt sein. ParkingSlot ist auf User angewiesen, die freie Plätze melden.
Bild: Screenshot

4/51
City, Parkplatzsuche: parkpocket
Schnell einen Parkplatz finden, und zwar den günstigsten! Einfach Wunschgegend und Parkdauer angeben, dann startet die App die Suche nach freien Stellorten und liefert gleich einen Preisvergleich, die Wegberechnung und Infos z.B. über Tücken des Parkhauses mit. In Planung: Vorreservierungsfunktion.
Schnell einen Parkplatz finden, und zwar den günstigsten! Einfach Wunschgegend und Parkdauer angeben, dann startet die App die Suche nach freien Stellorten und liefert gleich einen Preisvergleich, die Wegberechnung und Infos z.B. über Tücken des Parkhauses mit. In Planung: Vorreservierungsfunktion.
Bild: parkpocket

5/51
City, Parkplatzsuche: CleverParken
CleverParken von AXA zeigt in Echtzeit freie Stellplätze in Parkhäusern an und liefert dazu sämtliche Gebührendaten. Das Angebot umfasst eine Karte, mit der in mehreren deutschen Parkhäusern per Funk bezahlt werden kann und sich die Schranken öffnen lassen.
CleverParken von AXA zeigt in Echtzeit freie Stellplätze in Parkhäusern an und liefert dazu sämtliche Gebührendaten. Das Angebot umfasst eine Karte, mit der in mehreren deutschen Parkhäusern per Funk bezahlt werden kann und sich die Schranken öffnen lassen.
Bild: Screenshot

6/51
City, E-Lade-Säulen suchen und bezahlen: Chargemap
Ziel: Weltweit sollen alle öffentlichen Ladesäulen in einer interaktiven Karte aufgelistet werden (bislang etwa 55.000). Die Datenbank wird regelmäßig von der Community aktualisiert. Zudem gibt es eine Ladekarte für 19,90 Euro.
Ziel: Weltweit sollen alle öffentlichen Ladesäulen in einer interaktiven Karte aufgelistet werden (bislang etwa 55.000). Die Datenbank wird regelmäßig von der Community aktualisiert. Zudem gibt es eine Ladekarte für 19,90 Euro.
Bild: Screenshot

7/51
City, E-Lade-Säulen suchen und bezahlen: PlugSurfing
Diese App informiert über Ort, Status und Ladegeschwindigkeit der Stationen in Echtzeit. Ein Ladeschlüssel (9,95 Euro) gewährt Zugang zu 60.000 Ladepunkten diverser Betreiber in Europa. Bezahlung per Rechnung ohne Zusatzkosten.
Diese App informiert über Ort, Status und Ladegeschwindigkeit der Stationen in Echtzeit. Ein Ladeschlüssel (9,95 Euro) gewährt Zugang zu 60.000 Ladepunkten diverser Betreiber in Europa. Bezahlung per Rechnung ohne Zusatzkosten.
Bild: Screenshot

8/51
City, E-Lade-Säulen suchen und bezahlen: NewMotion
In ganz Europa per App laden: Auf der Karte finden Nutzer öffentliche Ladepunkte sowie Livedate. Eine kostenlose Ladekarte ermöglicht Zugang zu mehr als 64.000 Stationen in Europa (Tranksaktionskosten: 35 Cent pro Ladevorgang). Das Laden lässt sich oft direkt per App starten.
In ganz Europa per App laden: Auf der Karte finden Nutzer öffentliche Ladepunkte sowie Livedate. Eine kostenlose Ladekarte ermöglicht Zugang zu mehr als 64.000 Stationen in Europa (Tranksaktionskosten: 35 Cent pro Ladevorgang). Das Laden lässt sich oft direkt per App starten.
Bild: Screenshot

9/51
City, E-Lade-Säulen suchen und bezahlen: Nextcharge
Zeigt auf der Karte mehr als 200.000 eingetragene Ladepunkte auf der ganzen Welt an und liefert Echtzeitdaten über deren Verfügbarkeit. Bezahlt wird per Ladekarte, Reservierung und Aufladung via App ist möglich.
Zeigt auf der Karte mehr als 200.000 eingetragene Ladepunkte auf der ganzen Welt an und liefert Echtzeitdaten über deren Verfügbarkeit. Bezahlt wird per Ladekarte, Reservierung und Aufladung via App ist möglich.
Bild: Screenshot

10/51
City, Carsharing: drivy
Europas größte private Carsharing-Plattform umfasst 1,5 Millionen Nutzer und 50.000 Fahrzeuge (mehr als 6000 in Deutschland) in sechs Ländern zu unterschiedlichen Tagespreisen. Die Miete enthält die Versicherung und den Pannendienst der Allianz.
Europas größte private Carsharing-Plattform umfasst 1,5 Millionen Nutzer und 50.000 Fahrzeuge (mehr als 6000 in Deutschland) in sechs Ländern zu unterschiedlichen Tagespreisen. Die Miete enthält die Versicherung und den Pannendienst der Allianz.

12/51
City, Carsharing: Car2Go
Knapp drei Millionen Kunden können weltweit 14.000 Smart- und Mercedes-Modelle buchen. Kosten: ab 26 Cent pro Minute. Mit der iOS- und Android-App finden Sie nun ohne Probleme das nächste freie Fahrzeug. Die Anwendung bestimmt per GPS Ihren aktuellen Standort und führt Sie ohne Umweg zur verfügbaren Karosse.
Knapp drei Millionen Kunden können weltweit 14.000 Smart- und Mercedes-Modelle buchen. Kosten: ab 26 Cent pro Minute. Mit der iOS- und Android-App finden Sie nun ohne Probleme das nächste freie Fahrzeug. Die Anwendung bestimmt per GPS Ihren aktuellen Standort und führt Sie ohne Umweg zur verfügbaren Karosse.
Bild: Screenshot

13/51
City, Carsharing: DriveNow
Der größte Car2Go-Konkurrent hieß DriveNow – jetzt wollen die beiden Sharing-Giganten fusionieren. Mehr als 6200 BMW und Mini sind in 13 Städten zu mieten, die Modellpalette ist breit: Mini, i3, Vans, SUVs und Cabrios. Freefloating-Standard-Tarif: ab 33 Cent die Minute.
Der größte Car2Go-Konkurrent hieß DriveNow – jetzt wollen die beiden Sharing-Giganten fusionieren. Mehr als 6200 BMW und Mini sind in 13 Städten zu mieten, die Modellpalette ist breit: Mini, i3, Vans, SUVs und Cabrios. Freefloating-Standard-Tarif: ab 33 Cent die Minute.
Bild: Screenshot

14/51
City, Sammeltaxis und Fahrservices: Blacklane
Fahrdienst in über 250 Städten weltweit, die Festpreise variieren. Beispiel: Flughafen Hamburg zum Miniatur Wunderland (13 km) in einer Mercedes E-Klasse für 57 Euro. Wenn gewünscht wartet der Fahrer bis zu 60 Minuten bei der Abholung. Das Trinkgeld ist inklusive.
Fahrdienst in über 250 Städten weltweit, die Festpreise variieren. Beispiel: Flughafen Hamburg zum Miniatur Wunderland (13 km) in einer Mercedes E-Klasse für 57 Euro. Wenn gewünscht wartet der Fahrer bis zu 60 Minuten bei der Abholung. Das Trinkgeld ist inklusive.
Bild: Screenshot

15/51
City, Sammeltaxis und Fahrservices: Allygator Shuttle
Mehrere Nutzer teilen sich ein Sammeltaxi. Prima Idee, schont Umwelt und Geldbeutel. Das Angebot ist aber leider nur sehr beschränkt: Chauffiert wird nur freitags und samstags von 17 bis 1 Uhr im Berliner S-Bahn-Ring.
Mehrere Nutzer teilen sich ein Sammeltaxi. Prima Idee, schont Umwelt und Geldbeutel. Das Angebot ist aber leider nur sehr beschränkt: Chauffiert wird nur freitags und samstags von 17 bis 1 Uhr im Berliner S-Bahn-Ring.
Bild: Screenshot

16/51
City, Sammeltaxis und Fahrservices: MyTaxi
Taxifahrten bequem buchen und bargeldlos bezahlen, in mehr als 70 Städten in 13 Ländern. Bislang nur in Hamburg verfügbar: Mit der "Match"-Funktion werden geteilte Touren angeboten, womit sich der Fahrpreis um bis zu 50 Prozent reduzieren lässt. Weitere Städte mit dieser Funktion sollen folgen.
Taxifahrten bequem buchen und bargeldlos bezahlen, in mehr als 70 Städten in 13 Ländern. Bislang nur in Hamburg verfügbar: Mit der "Match"-Funktion werden geteilte Touren angeboten, womit sich der Fahrpreis um bis zu 50 Prozent reduzieren lässt. Weitere Städte mit dieser Funktion sollen folgen.
Bild: MyTaxi / Screenshot

17/51
City, Sammeltaxis und Fahrservices: CleverShuttle
Vermittelt geteilte Fahrten in einem E- oder Wasserstoffauto durch Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Leipzig (Frankfurt und Dresden folgen in Kürze), die mindestens 40 Prozent günstiger sind als gewöhnliche Taxis.
Vermittelt geteilte Fahrten in einem E- oder Wasserstoffauto durch Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Leipzig (Frankfurt und Dresden folgen in Kürze), die mindestens 40 Prozent günstiger sind als gewöhnliche Taxis.
Bild: CleverShuttle / Screenshot

18/51
Reise und Verkehr, Navigation: Here WeGo
Dank der abgeschafften EU-Roaming-Gebühren ist online navigieren zumindest in Europa mit vielen Handyverträgen kein großes Thema mehr. Spätestens außerhalb kann's aber richtig teuer werden. Eine feine App, die fast weltwelt Offline-Karten anbietet, ist Here WeGo. Einfach vorher runterladen und los.
Dank der abgeschafften EU-Roaming-Gebühren ist online navigieren zumindest in Europa mit vielen Handyverträgen kein großes Thema mehr. Spätestens außerhalb kann's aber richtig teuer werden. Eine feine App, die fast weltwelt Offline-Karten anbietet, ist Here WeGo. Einfach vorher runterladen und los.
Bild: Screenshot

19/51
Reise und Verkehr, Navigation: Waze
Der Navigationsdienst Waze funktioniert wie ein soziales Netzwerk: Verkehrsteilnehmer weisen sich gegenseitig auf Staus, Baustellen, Sperrungen, Gefahrenstellen hin. Ein Dienst, der an Aktualität schwer zu übertreffen ist, vor allem, wenn die Zahl der "Verkehrsspione" von derzeit rund 47 Millionen weltweit noch zunimmt.
Der Navigationsdienst Waze funktioniert wie ein soziales Netzwerk: Verkehrsteilnehmer weisen sich gegenseitig auf Staus, Baustellen, Sperrungen, Gefahrenstellen hin. Ein Dienst, der an Aktualität schwer zu übertreffen ist, vor allem, wenn die Zahl der "Verkehrsspione" von derzeit rund 47 Millionen weltweit noch zunimmt.
Bild: Screenshot

20/51
Reise und Verkehr – Navigation: ForeverMap 2
Interaktive Städte- und Länderkarten von beinahe allen europäischen Staaten stehen on- und offline bereit. Adress- und Locationsuche, Routenberechnung (Auto oder Fußgänger) und jede Menge Informationen über interessante Orte und Sehenswürdigkeiten von Wikipedia sind einige der Features, die auch ohne Internetverbindung funktionieren. Für Android-Nutzer ist eine Länderkarte bei Kauf der App kostenlos, für alle Karten Europas sind beispielsweise 5,99 Euro zu zahlen. Wer iOS-Geräte nutzt, erhält das weltweite Kartenmaterial inklusive.
Interaktive Städte- und Länderkarten von beinahe allen europäischen Staaten stehen on- und offline bereit. Adress- und Locationsuche, Routenberechnung (Auto oder Fußgänger) und jede Menge Informationen über interessante Orte und Sehenswürdigkeiten von Wikipedia sind einige der Features, die auch ohne Internetverbindung funktionieren. Für Android-Nutzer ist eine Länderkarte bei Kauf der App kostenlos, für alle Karten Europas sind beispielsweise 5,99 Euro zu zahlen. Wer iOS-Geräte nutzt, erhält das weltweite Kartenmaterial inklusive.
Bild: Screenshot

21/51
Reise und Verkehr, Navigation: Navigon
Die Onboard-Navigationslösung von Navigon hat alle Standard-Funktionen integriert: Fahrspur- und Geschwindigkeits-Assistent, Traffic Live, Spracheingabe, Navigon MyRoutes. Die App an sich ist gratis. Nach einer einwöchigen Probephase schließen Sie kostenpflichtige Abonnements für unterschiedliche Regionen ab.
Die Onboard-Navigationslösung von Navigon hat alle Standard-Funktionen integriert: Fahrspur- und Geschwindigkeits-Assistent, Traffic Live, Spracheingabe, Navigon MyRoutes. Die App an sich ist gratis. Nach einer einwöchigen Probephase schließen Sie kostenpflichtige Abonnements für unterschiedliche Regionen ab.
Bild: Screenshot

22/51
Reise und Verkehr, Navigation: TomTom Go Mobile
Die Offline-Navigationslösung von TomTom bietet intelligente Routenführung, Online-Verkehrsinfos, einen Fahrspurassistenten und vieles mehr. Ein Jahres-Paket kostet 19,99 Euro und garantiert stets aktuelle Karten, weltweit.
Die Offline-Navigationslösung von TomTom bietet intelligente Routenführung, Online-Verkehrsinfos, einen Fahrspurassistenten und vieles mehr. Ein Jahres-Paket kostet 19,99 Euro und garantiert stets aktuelle Karten, weltweit.
Bild: Screenshot

23/51
Reise und Verkehr, Navigation: Google Maps
Google hat sich mit Maps schnell zur Navigations-App der Wahl gemausert, was aktuellen Karten, Verkehrsinfos und einer Myriade an Sonderzielen zu verdanken ist. Sowohl auf dem iPhone als auch auf Android-Geräten erlaubt Google nun den Download kleinerer Offline-Karten. Ein echter Ersatz für vollwertige Navi-Apps ist Google Maps im Ausland jedoch nicht.
Google hat sich mit Maps schnell zur Navigations-App der Wahl gemausert, was aktuellen Karten, Verkehrsinfos und einer Myriade an Sonderzielen zu verdanken ist. Sowohl auf dem iPhone als auch auf Android-Geräten erlaubt Google nun den Download kleinerer Offline-Karten. Ein echter Ersatz für vollwertige Navi-Apps ist Google Maps im Ausland jedoch nicht.
Bild: Screenshot

24/51
Reise und Verkehr, Navigation: POI Pocket
POI steht für "Point of Interest", also eine Position, die aus irgendeinem Grund interessant ist. Das kann hier eine Sehenswürdigkeit sein, aber auch ein Parkplatz, ein Zeltplatz oder ein cooles Restaurant, deren Lage man speichern und anderen mitteilen möchte.
POI steht für "Point of Interest", also eine Position, die aus irgendeinem Grund interessant ist. Das kann hier eine Sehenswürdigkeit sein, aber auch ein Parkplatz, ein Zeltplatz oder ein cooles Restaurant, deren Lage man speichern und anderen mitteilen möchte.
Download: POI Pocket für Android
Bild: Screenshot

25/51
Reise und Verkehr: AvD Pannenhilfe
Manchmal weiß man einfach nicht, wo man ist. Und zwar meist dann, wenn es am wichtigsten ist. Der Automobilclub von Deutschland bietet mit seiner Pannenhilfe-App eine Möglichkeit an, sich selbst zu orten und die Koordinaten direkt an die Pannenhotline zu übermitteln.
Manchmal weiß man einfach nicht, wo man ist. Und zwar meist dann, wenn es am wichtigsten ist. Der Automobilclub von Deutschland bietet mit seiner Pannenhilfe-App eine Möglichkeit an, sich selbst zu orten und die Koordinaten direkt an die Pannenhotline zu übermitteln.
Bild: Screenshot

26/51
Reise und Verkehr: ADAC Auslandshelfer
Bei Pannen, Unfällen, Krankheit, Verletzung oder im Falle rechtlicher Fragestellungen hilft die ADAC-App mit länderspezifischen Informationen für rund 50 Reiseländer. Die Umkreissuche für Ärzte und Krankenhäuser startet mit den Daten für 16 Hauptreiseländer. Die meisten Inhalte der App stehen nach dem Download offline zur Verfügung. Leider nur für ADAC-Mitglieder.
Bei Pannen, Unfällen, Krankheit, Verletzung oder im Falle rechtlicher Fragestellungen hilft die ADAC-App mit länderspezifischen Informationen für rund 50 Reiseländer. Die Umkreissuche für Ärzte und Krankenhäuser startet mit den Daten für 16 Hauptreiseländer. Die meisten Inhalte der App stehen nach dem Download offline zur Verfügung. Leider nur für ADAC-Mitglieder.
Bild: Screenshot

27/51
Reise und Verkehr: Toiletten Scout
Wenn es unterwegs mal so richtig dringend ist, weist der "Toiletten Scout" den Weg zum nächsten WC. Dank der Community ihrer Nutzer findet die App nicht nur die nächste erreichbare öffentliche Toilette, Sie können das WC auch bewerten, etwa in Sachen Sauberkeit. Mehr noch: Wer will, der stellt ein Foto des Toilettenstandorts ein und beschreibt, wo das Häuschen mit dem Herzen steht.
Wenn es unterwegs mal so richtig dringend ist, weist der "Toiletten Scout" den Weg zum nächsten WC. Dank der Community ihrer Nutzer findet die App nicht nur die nächste erreichbare öffentliche Toilette, Sie können das WC auch bewerten, etwa in Sachen Sauberkeit. Mehr noch: Wer will, der stellt ein Foto des Toilettenstandorts ein und beschreibt, wo das Häuschen mit dem Herzen steht.
Bild: Screenshot

28/51
Reise und Verkehr, Mitfahrzentralen: BlaBlaCar
Mit der App "BlaBlaCar" suchen Sie nach Mitfahrgelegenheiten in Deutschland und Europa oder bieten Mitreisenden Plätze in Ihrem Wagen an. Mitfahrer zahlen nur den ausgewiesenen Preis für die Strecke. Jedes "BlaBlaCar"-Mitglied hat ein verifiziertes Profil, das anderen Mitglieder vor Fahrtantritt zeigt, wer zusteigt. Für Vertrauen und Sicherheit sorgt eine gegenseitige Bewertungsoption.
Mit der App "BlaBlaCar" suchen Sie nach Mitfahrgelegenheiten in Deutschland und Europa oder bieten Mitreisenden Plätze in Ihrem Wagen an. Mitfahrer zahlen nur den ausgewiesenen Preis für die Strecke. Jedes "BlaBlaCar"-Mitglied hat ein verifiziertes Profil, das anderen Mitglieder vor Fahrtantritt zeigt, wer zusteigt. Für Vertrauen und Sicherheit sorgt eine gegenseitige Bewertungsoption.
Bild: Screenshot

29/51
Reise und Verkehr, Mitfahrzentralen: ADAC-Mitfahrclub
Per Mitfahrer-App vom ADAC suchen Sie Mitfahrgelegenheiten und bieten solche an. Für jede Strecke gibt es eine Preisangabe und Buchungsoption. Per Anruf, Mail oder SMS stellen Sie den Kontakt zum Fahrer her.
Per Mitfahrer-App vom ADAC suchen Sie Mitfahrgelegenheiten und bieten solche an. Für jede Strecke gibt es eine Preisangabe und Buchungsoption. Per Anruf, Mail oder SMS stellen Sie den Kontakt zum Fahrer her.
Download: ADAC-Mitfahrclub für iOS
Bild: Screenshot

30/51
Ratgeber und Service, Mietwagen: Avis
Wer kein eigenes Auto besitzt oder in den Urlaub fährt, ist ab und zu auf einen Mietwagen angewiesen. Der Mietwagen-Anbieter Avis ist in vielen Ländern verfügbar und bietet in seiner App häufig Rabatte und Angebote an.
Wer kein eigenes Auto besitzt oder in den Urlaub fährt, ist ab und zu auf einen Mietwagen angewiesen. Der Mietwagen-Anbieter Avis ist in vielen Ländern verfügbar und bietet in seiner App häufig Rabatte und Angebote an.
Bild: Screenshot

33/51
Ratgeber und Service, Mietwagen: Sixt
Die Münchner Mietwagenfirma Sixt ist ebenfalls mit einer App für iOS und Android in den App Stores vertreten. Praktisch: Geschäftliche und private Profile lassen sich verknüpfen und parallel in der App verwenden.
Die Münchner Mietwagenfirma Sixt ist ebenfalls mit einer App für iOS und Android in den App Stores vertreten. Praktisch: Geschäftliche und private Profile lassen sich verknüpfen und parallel in der App verwenden.
Bild: Screenshot

34/51
Ratgeber und Service, Online-Fahrtenbuch: Fuelio
Fuelio zeichnet Routen auf, dokumentiert getankte und bezahlte Spritmengen und errechnet den Verbrauch. Die Android-App ist ein prima Fahrtenbuch für Vielfahrer.
Fuelio zeichnet Routen auf, dokumentiert getankte und bezahlte Spritmengen und errechnet den Verbrauch. Die Android-App ist ein prima Fahrtenbuch für Vielfahrer.
Download: Fuelio für Android
Bild: Screenshot

35/51
Ratgeber und Service, Online-Fahrtenbuch: Drivo
Wie sicher und sparsam fahre ich? Mit Drivo verbessern Sie Ihren Fahrstil, zumindest versprechen das die App-Entwickler. Über die Beschleunigungssensoren und GPS erfährt die App viel über Ihr Fahrverhalten.
Wie sicher und sparsam fahre ich? Mit Drivo verbessern Sie Ihren Fahrstil, zumindest versprechen das die App-Entwickler. Über die Beschleunigungssensoren und GPS erfährt die App viel über Ihr Fahrverhalten.
Download: Drivo für iOS
Bild: Screenshot

36/51
Ratgeber und Service, Online-Fahrtenbuch: BMW M Power Meter
Die App richtet sich an versierte Autofahrer, die wissen wollen, was der Wagen wirklich leistet. Mit dem M-Power-Meter von BMW ermitteln Sie die Fahrleistungen Ihres Fahrzeugs. Vorwärtsbeschleunigung, Beschleunigung bis zu einem bestimmten Tempo, Querbeschleunigung, Fahrzeit auf einer definierten Strecke. die Werte lesen Sie auf einer Kurve ab und speichern sie nach Bedarf.
Die App richtet sich an versierte Autofahrer, die wissen wollen, was der Wagen wirklich leistet. Mit dem M-Power-Meter von BMW ermitteln Sie die Fahrleistungen Ihres Fahrzeugs. Vorwärtsbeschleunigung, Beschleunigung bis zu einem bestimmten Tempo, Querbeschleunigung, Fahrzeit auf einer definierten Strecke. die Werte lesen Sie auf einer Kurve ab und speichern sie nach Bedarf.
Download: BMW M Power Meter für iOS
Bild: Screenshot

37/51
Ratgeber und Service, Autokauf: AutoScout24.de*
Sie sind unsicher, ob der schicke Flitzer beim Autohändler um die Ecke wirklich günstig ist? Kein Problem: Mit "AutoScout24" holen Sie per Smartphone unkompliziert Vergleichsangebote ein. Ähnlich wie auf der Webseite suchen Sie nach Kriterien wie Marke, Kilometerstand, Erstzulassung, Preisvorstellung, Standort.
Sie sind unsicher, ob der schicke Flitzer beim Autohändler um die Ecke wirklich günstig ist? Kein Problem: Mit "AutoScout24" holen Sie per Smartphone unkompliziert Vergleichsangebote ein. Ähnlich wie auf der Webseite suchen Sie nach Kriterien wie Marke, Kilometerstand, Erstzulassung, Preisvorstellung, Standort.
*) ein Kooperationspartner der Axel Springer Auto Verlag GmbH
Bild: Screenshot

38/51
Ratgeber und Service, Autokauf: AUTO BILD KLASSIK-Preisfinder*
Der "AUTO BILD KLASSIK-Preisfinder" bietet bis zu 25.000 aktuelle Marktpreise für klassische Fahrzeuge. Zunächst wählen Sie unter gut 160 Automarken und dem entsprechendem Modell mit Baujahr. Pro angefragtem Preis fallen 0,89 Euro an. Wenn Sie häufiger Oldtimer kaufen, lohnt sich ein Abonnement für sechs oder zwölf Monate für 6,99 Euro bzw. 11,99 Euro. Die jeweiligen Marktpreise sind in fünf Klassen gestaffelt je nach Fahrzeugzustand. Zu jeder Zustandsklasse erhalten Sie eine ausführliche Erklärung.
Der "AUTO BILD KLASSIK-Preisfinder" bietet bis zu 25.000 aktuelle Marktpreise für klassische Fahrzeuge. Zunächst wählen Sie unter gut 160 Automarken und dem entsprechendem Modell mit Baujahr. Pro angefragtem Preis fallen 0,89 Euro an. Wenn Sie häufiger Oldtimer kaufen, lohnt sich ein Abonnement für sechs oder zwölf Monate für 6,99 Euro bzw. 11,99 Euro. Die jeweiligen Marktpreise sind in fünf Klassen gestaffelt je nach Fahrzeugzustand. Zu jeder Zustandsklasse erhalten Sie eine ausführliche Erklärung.
Download: AUTO BILD KLASSIK-Preisfinder fürs iPhone
*) ein Produkt der Axel Springer Auto Verlag GmbH
Bild: Screenshot

39/51
Ratgeber und Service, Autokauf: DEKRA Gebrauchtwagenreport
Wenn Sie wissen wollen, wie sich Ihr Traumwagen in einigen Jahren technisch macht, greifen Sie zur Gratis-App "DEKRA Gebrauchtwagenreport". Sie finden fundierte Informationen über die Qualität und Sicherheit Ihres Wunschfahrzeugs. Aus 15 Millionen geprüften Fahrzeugen in neun Fahrzeugklassen erstellt DEKRA für jeden Fahrzeugtyp ein spezifisches Mängelprofil in drei Laufleistungsbereichen.
Wenn Sie wissen wollen, wie sich Ihr Traumwagen in einigen Jahren technisch macht, greifen Sie zur Gratis-App "DEKRA Gebrauchtwagenreport". Sie finden fundierte Informationen über die Qualität und Sicherheit Ihres Wunschfahrzeugs. Aus 15 Millionen geprüften Fahrzeugen in neun Fahrzeugklassen erstellt DEKRA für jeden Fahrzeugtyp ein spezifisches Mängelprofil in drei Laufleistungsbereichen.
Bild: Screenshot

41/51
Ratgeber und Service, Blitzer- und Gefahrenmelder: Blitzer.de
Grundsätzlich sollte immer gelten: Geschwindigkeit anpassen. Trotzdem kann es nicht schaden zu wissen, wo Radarfallen stehen. Blitzer.de ist mit rund vier Millionen aktiven Mitgliedern in ganz Europa eine der größten Communities dieser Sparte. Und die melden fortlaufend und aktuell nicht nur Blitzer, sondern auch Baustellen, Unfälle, Stauenden und andere Gefahren.
Grundsätzlich sollte immer gelten: Geschwindigkeit anpassen. Trotzdem kann es nicht schaden zu wissen, wo Radarfallen stehen. Blitzer.de ist mit rund vier Millionen aktiven Mitgliedern in ganz Europa eine der größten Communities dieser Sparte. Und die melden fortlaufend und aktuell nicht nur Blitzer, sondern auch Baustellen, Unfälle, Stauenden und andere Gefahren.
Bild: Screenshot

42/51
Ratgeber und Service, Blitzer- und Gefahrenmelder: atudo
Eine eierlegende Wollmilchsau: atudo dient zur Navigation, als Gefahrenwarner, digitales Fahrtenbuch, kennt Tankstellenpreise und hat überhaupt den Überblick über die aktuelle Verkehrslage. Mit mehr als 2,3 Millionen Nutzern und diversen Partnernetzwerken ist atudo nach eigenen Angaben die führende Verkehrsplattform in Deutschland.
Eine eierlegende Wollmilchsau: atudo dient zur Navigation, als Gefahrenwarner, digitales Fahrtenbuch, kennt Tankstellenpreise und hat überhaupt den Überblick über die aktuelle Verkehrslage. Mit mehr als 2,3 Millionen Nutzern und diversen Partnernetzwerken ist atudo nach eigenen Angaben die führende Verkehrsplattform in Deutschland.

43/51
Ratgeber und Service: Fahren lernen
Video-Lernhilfen ergänzen die mehrsprachige App mit den amtlichen Prüfungsfragen für alle Führerscheinklassen. Für die Nutzung ist WLAN zu empfehlen, da die App nur mit einer Internetverbindung funktioniert.
Video-Lernhilfen ergänzen die mehrsprachige App mit den amtlichen Prüfungsfragen für alle Führerscheinklassen. Für die Nutzung ist WLAN zu empfehlen, da die App nur mit einer Internetverbindung funktioniert.
Bild: Screenshot

44/51
Ratgeber und Service, Tanken: EnerQuick
Geld sparen beim Tanken! Diesem löblichen Grundsatz widmen sich eine Menge Apps, so auch "EnerQuick". Auf Grundlage der Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe präsentiert EnerQuick die günstigsten Tankstellen in der Umgebung. Für Pfennigfuchser gibt es einen Preisalarm, der Laut gibt, sobald eine Tankstelle einen individuellen Wunschpreis unterbietet. Preisvorhersage, Favoritenliste und die Option, eine persönliche Statistik anzulegen, komplettieren die smarte Anwendung.
Geld sparen beim Tanken! Diesem löblichen Grundsatz widmen sich eine Menge Apps, so auch "EnerQuick". Auf Grundlage der Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe präsentiert EnerQuick die günstigsten Tankstellen in der Umgebung. Für Pfennigfuchser gibt es einen Preisalarm, der Laut gibt, sobald eine Tankstelle einen individuellen Wunschpreis unterbietet. Preisvorhersage, Favoritenliste und die Option, eine persönliche Statistik anzulegen, komplettieren die smarte Anwendung.
Bild: Screenshot

45/51
Ratgeber und Service, Tanken: clever-tanken.de*
Die App "clever-tanken.de" liefert die aktuellen Kraftstoffpreise für Diesel, Super E10, Super E5, Superplus, Autogas und Erdgas. Die Daten kommen von der Markttransparenzstelle (MTS-K) sowie aus eigenen Recherchen. Weitere Features: Favoritenliste und Umkreissuche inklusive Adresse und Entfernungsangabe.
Die App "clever-tanken.de" liefert die aktuellen Kraftstoffpreise für Diesel, Super E10, Super E5, Superplus, Autogas und Erdgas. Die Daten kommen von der Markttransparenzstelle (MTS-K) sowie aus eigenen Recherchen. Weitere Features: Favoritenliste und Umkreissuche inklusive Adresse und Entfernungsangabe.
*) ein Beteiligungsunternehmen der Axel Springer Auto Verlag GmbH
Bild: Screenshot

46/51
Ratgeber und Service: Wash-App
Das Miniprogramm spart beim Waschen des Autos. Es zeigt alle teilnehmenden Waschstraßen mit Waschprogrammen und Öffnungszeiten und rechnet die Wäsche über die Kreditkarte ab. Dazu liest der Betreiber den QR-Code der App elektronisch aus. Günstig: Bei der zweiten Wäsche gibt es 15, bei der dritten 20 Prozent Rabatt. Die App navigiert Sie vom aktuellen Standort hin zur Waschanlage.
Das Miniprogramm spart beim Waschen des Autos. Es zeigt alle teilnehmenden Waschstraßen mit Waschprogrammen und Öffnungszeiten und rechnet die Wäsche über die Kreditkarte ab. Dazu liest der Betreiber den QR-Code der App elektronisch aus. Günstig: Bei der zweiten Wäsche gibt es 15, bei der dritten 20 Prozent Rabatt. Die App navigiert Sie vom aktuellen Standort hin zur Waschanlage.
Bild: Screenshot

47/51
Ratgeber und Service: Bußgeldrechner 2018
Rasen auf der Autobahn, alkoholisiert am Steuer – mit dem Bußgeldrechner ermitteln Sie, wie teuer ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung wird. Dazu füttern Sie die App mit Infos wie Stundenkilometer und Promille.
Rasen auf der Autobahn, alkoholisiert am Steuer – mit dem Bußgeldrechner ermitteln Sie, wie teuer ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung wird. Dazu füttern Sie die App mit Infos wie Stundenkilometer und Promille.
Bild: Screenshot

48/51
Ratgeber und Service: Kfz-Vergleich
Der "Kfz-Vergleich" vergleicht die Tarife von Kfz-Versicherungen für 90 Assekuranzen. Dabei berücksichtigt die App individuelle Leistungswünsche und bietet einen Preis-Leistungs-Vergleich. Persönliche Daten müssen Sie erst angeben, wenn Sie einen Vertrag via App abschließen möchten.
Der "Kfz-Vergleich" vergleicht die Tarife von Kfz-Versicherungen für 90 Assekuranzen. Dabei berücksichtigt die App individuelle Leistungswünsche und bietet einen Preis-Leistungs-Vergleich. Persönliche Daten müssen Sie erst angeben, wenn Sie einen Vertrag via App abschließen möchten.
Bild: Screenshot

49/51
Interessantes und Unterhaltsames: KFZ Kennzeichen D/A/CH/I/PL/F
Städtekürzel auf Autokennzeichen nachzuschlagen ist ein großer Spaß auf Reisen. Alle Daten der App sind offline vorhanden. Enthalten sind die Daten zu Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz, Rumänien und Slowenien.
Städtekürzel auf Autokennzeichen nachzuschlagen ist ein großer Spaß auf Reisen. Alle Daten der App sind offline vorhanden. Enthalten sind die Daten zu Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz, Rumänien und Slowenien.
Download: KFZ-Kennzeichen für Android
Bild: Screenshot

50/51
Interessantes und Unterhaltsames: Schilder
Die App des Bundesverkehrsministeriums kennt alle deutschen Autokennzeichen und Verkehrsschilder und erklärt die Gefahrengutzeichen an Lkw. Zur Unterhaltung auf Reisen ist ein Kennzeichen-Quiz integriert.
Die App des Bundesverkehrsministeriums kennt alle deutschen Autokennzeichen und Verkehrsschilder und erklärt die Gefahrengutzeichen an Lkw. Zur Unterhaltung auf Reisen ist ein Kennzeichen-Quiz integriert.
Bild: Screenshot

51/51
Interessantes und Unterhaltsames: 1000 Automobile aus aller Welt
"1000 Automobile" ist ein Sammelsurium klassischer Fahrzeuge mit Schwerpunkt von der Frühzeit der Kraftfahrzeug-Ära hin zu den 70er-Jahren. Sie stöbern entweder durch die Liste mit den 1000 vorgestellten Fahrzeugen oder engen Ihre Suche auf eine Marke ein. Zu jedem Auto gibt es eine Fahrzeugbeschreibung (hergestellte Stückzahlen, Leistung) und ein Foto. Die Angabe der Spitzengeschwindigkeit fehlt durchgehend.
"1000 Automobile" ist ein Sammelsurium klassischer Fahrzeuge mit Schwerpunkt von der Frühzeit der Kraftfahrzeug-Ära hin zu den 70er-Jahren. Sie stöbern entweder durch die Liste mit den 1000 vorgestellten Fahrzeugen oder engen Ihre Suche auf eine Marke ein. Zu jedem Auto gibt es eine Fahrzeugbeschreibung (hergestellte Stückzahlen, Leistung) und ein Foto. Die Angabe der Spitzengeschwindigkeit fehlt durchgehend.
Bild: Screenshot
Service-Links