Daffodil – der Vorreiter

Vor 75 Jahren fing alles an. Der 27 Jahre alte Niederländer Hub van Doorne gründete am 1. April 1928 in Eindhoven gemeinsam mit seinem Bruder Wim die kleine Maschinenschlosserei "Hub van Doorne, Machinefabriek en Reparatieinrichting". Eigentlich wollten die Brüder nur Schweiß-, Schlosser- und Schmiedearbeiten erledigen. Die Wirtschaftskrise in den dreißiger Jahren zwang die beiden Jungunternehmer aber neue Betätigungsfelder zu suchen: Los ging's mit dem Bau von Anhängern und Aufliegern. Damit war der Grundstein gelegt für den Pkw- und Lkw-Hersteller DAF.

1949 rollte der erste Lkw vom Band – mit dem für DAF typischen Kühlergrill mit sieben Chromstreifen. Ab 1956 stellten die Holländer eigene Motoren für ihre Lkw her. Fahrzeuggeschichte schrieben die Holländer gleich mehrfach: 1958 Einführung von Dieselmotoren mit Turboladern und Produktion des Kleinwagens Daffodil mit Variomatic, Einsatz der Ladeluftkühlung 1973 für höhere Leistung bei mehr Zugkraft und geringerem Verbrauch.

Mit dem Daffodil besetzte Hub van Doorne erfolgreich eine Marktnische: Kleinwagen mit Komfort. Mit der Automatik und seiner Einzelradaufhängung stach der skurille Holländer seine Konkurrenz vom Schlage eines Fiat 500 oder NSU Prinz locker aus. Das Daffodil hatte aber auch seine Tücken: Mit der einstufigen Getriebeautomatik fuhr der Wagen genau so schnell vorwärts wie rückwärts. Somit war beim Rückwärtssetzen ein sensibler Gasfuß gefragt, andernfalls.....

DAF – der Truckhersteller

Mit der Variomatic wurden auch die späteren Modelle DAF 33, 44, 55 und 66 ausgestattet. Bis zur Übernahme der Pkw-Sparte durch Volvo im Jahr 1975 wurden 820.000 DAF-Pkw hergestellt. Stärkster DAF aller Zeiten blieb die Rennversion des DAF 55 aus dem Jahr 1970 mit einem 1,4-Liter-Vierzylinder mit 140 PS – und Variomatic. Damit schaffte der kleine Holländer 185 km/h Spitze.

Geblieben ist DAF als Marke für Lkw. Dieser Bereich wuchs beständig. 1987 übernahmen die Holländer den britischen Truck-Hersteller Leyland. Zwei Jahre später ging DAF an die Börse (London und Amsterdam). 1993 folgte mit dem Konkurs das schwärzeste Jahr in der Firmengeschichte. Die Firma überlebte und firmierte künftig als DAF Trucks N.V.

1996 wurde schließlich auch die Lkw-Sparte vom Nutzfahrzeughersteller PACCAR geschluckt. Mit mehrmaligen Auszeichnungen seiner Modelle mit dem "Truck of the Year"-Award festigte DAF sein Image als innovativer Lkw-Hersteller. Zuletzt erhielt die LF-Baureihe für den Transport über mittlere Distanzen die Auszeichnung "Truck of the year 2002" .