Die Elektrik ist nach einer Statistik des Auto Club Europa (ACE) immer häufiger Ursache für Autopannen. 2004 lokalisierten die Helfe in mehr als neun Prozent der Pannenfälle einen Defekt im elektrischen System – damit hat sich der Anteil dieser Fehlerquelle in den vergangenen fünf Jahren fast um die Hälfte erhöht. Ganz oben auf der Hitliste steht die Batterie.

"Nach unseren Beobachtungen rüsten die Fahrzeughersteller die Autos mit immer mehr sogenannten Stromfressern aus", sagt ACE-Sprecher Rainer Hillgärtner. Dazu zählen Sitzheizungen und elektrische Fensterheber. Die Leistung der Lichtmaschine reiche häufig aber nicht mehr aus, deshalb werde die Batterie über Gebühr beansprucht. Schon seit Jahren wird deshalb unter Autobauern diskutiert, das bisher gängige 12-Volt-Bordnetz durch eine 42-Volt-Version zu ersetzen.

Von

Michael Voß